Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

12. Gleichberglauf: Triathlet schlägt Läufer

Geschrieben am 5. Mai 2013 Von Sören Schulz

Am 04. Mai 2013 fand in Gleichamberg im Kreis Hildburghausen der 12. Gleichberglauf statt. Angeboten wurden 12 und 5 Kilometer sowie diverse Kinder- und Jugendstrecken. Der Lauf über 12 Kilometer war zugleich die vierte Station des diesjährigen Werra-Rennsteig-Cups.

Der morgendliche Regen hatte die Laufwege stark aufgeweicht. Somit wurde es in einigen Trailabschnitten gefährlich glatt. Die 12-Kilometer-Strecke führte anfangs durch Gleichamberg. Nach ca. einem Kilometer ging es aus dem Ort heraus in den Wald. Ab hier stieg das Streckenprofil stetig an. Bei Kilometer 3,5 wurde dann einiges an Höhenmetern wieder verloren. Aber nur bis etwa Kilometer 5,5. Ab hier begann der schwerste Teil der Strecke. Auf den folgenden 3 Kilometern mussten ca. 180 Höhenmeter überwunden werden. Dann hatte man den Gipfel des großen Gleichberges erreicht. Jetzt ging es, teils steil, auf breiten Wegen bis zum Ziel bergab.

Gleich nach dem Start setzte sich eine vierköpfige Gruppe an die Spitze. Im Anstieg zum Gleichberg konnte sich der Triathlet Mathias Hesse aus Friedrichroda leicht absetzen. Bis ins Ziel verteidigte er seinen Vorsprung und siegte in 57:30 Minuten mit 38 Sekunden vor Olaf Dömming vom SV Werra 08. Dritter wurde Jörn Schweßinger vom SV EK Veilsdorf in 59:03 Minuten.

Bei den Damen gab es einen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg von Rebecca Gessat vom LC Dübener Heide. Die Ärztin siegte mit mehr als 11 Minuten Vorsprung in 1:01:08 Stunden vor Diana Hopf vom SV Edelweiß Crock. Sie benötigte 1:13:01 Stunden und konnte sich damit knapp vor Bärbel Kramer vom TSV 1860 Römhild (1:13:12 h) durchsetzen.

Auf der 5-Kilometer-Strecke stellten sich nur vier Athleten der männlichen Jugend B dem Starter. Hier siegte Mark Thüring aus Crock in 23:53 Minuten sicher vor Paul Potratz (TSV Zella-Mehlis) und Robin Hellmuthhäuser (Genussläufer Schleusingen). Die Kinderstrecken von 400 Meter für die Bambinis bis 1500 Meter für die Altersklassen bis W/M 15 waren für einen solch kleinen Lauf recht gut besetzt. Hier dominierten vor allem die Athleten und Athletinnen vom TSV 1860 Römhild.

Die Siegerehrung fand zeitnah statt. Bis dahin konnten sich die Läufer bei Bratwurst und Kuchen wieder stärken. Insgesamt hatten 106 Sportler und Sportlerinnen den Weg nach Gleichamberg gefunden.

Fazit: Ein schöner, familiärer Lauf, der zwar eine schwere Strecke hat, aber dafür mit 5 Euro Startgebühr den Geldbeutel schont.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 13. Gleichberglauf: Kurs geeignet für Rennsteiglaufvorbereitung
  • Waldlauf in Veilsdorf: Die Jugend voran
  • 10. Hildburghäuser Stadtlauf: Von 5 bis 80 alles dabei
  • 4. Eichberglauf in Eisfeld: Die Hundert geknackt…
  • 9. Straufhainlauf: Wie immer viel Wind, Matsch und Kälte
« DM Langstrecken: Silber bei den Senioren für Jürgen Tuch
36. Lobdeburglauf: Landschaftslauf um alte Burgruine bei Jena »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung