Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Bad Schmiedeberger Brunnenlauf: Wildern im fremden Revier

Geschrieben am 17. April 2013 Von Patrick Letsch

Beim 13. Bad Schmiedeberger Brunnenlauf wurden am vergangenen Samstag (13.04.2013) zugleich die Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt über 10 Kilometer ausgetragen. Den gut organisierten Wettbewerb mit Start und Ziel im Bad Schmiedeberger Kurpark besuchten auch einige Thüringer Läufer auf der Suche nach einer frühlingshaften Standortbestimmung.

Einen starken Eindruck machte dabei Daniela Oemus (SV Blau-Weiß Bürgel). Die gebürtige Dessauerin gewann den 10-km-Wettbewerb der Damenkonkurrenz in 36:07 Minuten und hat nun den Halbmarathon auf dem Rennsteig fest im Visier. Bei Wind um die Stärke 4 verfehlte sie ihren eigenen Streckenrekord um 41 Sekunden.

P. Letsch, C. König, S. Schäller

P. Letsch, C. König, S. Schäller

Im Männerfeld formierte sich gleich nach dem Start eine Spitzengruppe um Falk Cierpinski und Fabian Borggrefe von der Sportgemeinschaft Spergau. Mit dabei war auch Marathoni Christian König (SV Glückauf Sondershausen) und der Medizindoktorand Sebastian Schäller (Erfurter LAC). Auf dem abwechslungsreichen 2,5-km-Rundkurs versuchte jeder sich etwas vor dem Wind zu verstecken. Nach einer Tempoverschärfung der SG Spergau in Runde 3 lief Falk Cierpinski (30:57 Minuten) vor Fabian Borggrefe (31:02 Minuten) ins Ziel. Christian König lief aus der vollen Marathonvorbereitung auf Gesamtplatz 4 in 31:39 Minuten und schaut nun gespannt auf seinen Start beim Düsseldorf-Marathon Ende April. Mittelstreckler Sebastian Schäller lief nach seinem Trainingslager in Bad Blankenburg neue persönliche Bestzeit in 31:53 Minuten. Patrick Letsch (ASV Erfurt) komplettierte die Thüringer Fahrgemeinschaft ins benachbarte Bundesland und gewann die AK M 30 in 32:44 Minuten.

Zügig im Anschluss an den letzen Laufwettbewerb erfolgte die Siegerehrung und für alle aktiven Teilnehmer gab es die Möglichkeit die Beine im Eisenmoorbad zu entspannen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 39. Erfurter Silvesterlauf: Teilnehmerrekord am Steigerwaldstadion
« 35. Kyffhäuser Berglauf: Schlammige Angelegenheit
9. Straufhainlauf: Wie immer viel Wind, Matsch und Kälte »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung