Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kyffhäuser-Berglauf: Mehr Läufer auf der Marathonstrecke

Geschrieben am 16. April 2010 Von Jörg Schmid

Der Kyffhäuser-Berglauf gehört zu den teilnehmerstarken Läufen in Thüringen. Seit Jahren hat er eine konstant hohen Teilnehmerzahl. Zwar musste die Veranstaltung im letzten Jahr nach tagelangen Regenfällen im Vorfeld einen leichten Rückgang verzeichnen, doch konnte der Teilnehmerschwund dieses Jahr wieder ausgeglichen werden. Fast 1300 Läufer kamen in das Ziel der verschiedenen Läufe.

Drei Wander-/Walkingstrecken und der teilnehmerstarke Mountainbikemarathon rundeten das sportliche Angebot ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Läufen waren die Teilnehmerzahlen von Marathon (318), Halbmarathon (368) und dem 14,9-km-Lauf (355) fast ausgeglichen. Der kurze 6-km-Lauf spielt mit 141 Läufern im Ziel schon fast eine untergeordnete Rolle.

Vor allem der Marathon hat gegenüber den 229 Finishern im Vorjahr viele Läufer zurückgewonnen. Sieger bei den Herren wurde der für den Bautzener LV startenden René Strosny, der eigentlich auf den Ultramarathonstrecken zu Hause ist. Er verwies mit 2:47:51,6 Vorjahressieger Patrick Ratzka (SV Turbine Hohenwarthe) auf den zweiten Platz. Dritter wurde Benjamin Sperl (Lauffreunde Gotha) in 2:53:48.1. Bei den Frauen gewann Birgit Schwarz-Reinken vom TV Meckenfeld in 3:24:31,1. Dass auch die Silber- und Bronzemedaille Thüringen verlassen, zeigt die überregionale Anziehungskraft des Kyffhäuser-Bergmarathons. Auch die Göttingerin Sanna Almstedt auf Platz 2 und Dr. Cornelia Heinze aus Schenefeld bei Hamburg auf Platz 3 sind eigentlich Ultramarathonläuferinnen. Cornelia Heinze werden wir wie andere Läufer auch bei der Harzquerung und dem Supermarathon auf dem Rennsteig wieder im Freistaat am Start sehen.

In Thüringer Hand blieben dagegen die Siege auf der Halbmarathonstrecke. Jan Burzik vom Team Laufladen Jena siegt bei den Männern in 1:20:40,1 vor Michael Müller (LG Ohra-Hörselgas) und René Große (Glückauf Sondershausen). Mit deutlichem Vorsprung gewann Carolin Gläser vom Apoldaer Leichtatethikverein in 1:34:45,1 bei den Frauen vor Sylvia Jacobs (LC Ron-Hill Berlin) und Franziska Grimm.

Von der LG Passau kam der Sieger auf der 14,9-Kilometer-Strecke, die zum Salomon-Trailrunningcup gehört. Dr. Frank Schouren siegte auf dieser Strecke mit 52:08,1 Minuten vor Samuel Diedring (LAV Halensia e.V.) und Marco Hintz. Vor allem ein Trainingswettkampf war der Lauf am Kyffhäuser für die Deutschen Juniorenmeisterin im Berglauf Kerstin Straub (Team Salomon). Die Heusenstammerin gewann mit 59:40,6 und wäre damit auch auf Platz 10 bei den Männern angekommen. Sie hatte mit dieser Zeit 4 Minuten Vorsprung vor Regine Schlump (SC Immenstadt) und 14 Minuten vor Heike Wagner vom Saalfelder LV.

Den Lauf über 6 Kilometer gewannen Christian Hommel in 21:45,1 Minuten und Anna Zweig in 25:34,2.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 36. Kyffhäuser-Berglauf: Klare Favoritensiege auf allen Strecken …
  • 35. Kyffhäuser Berglauf: Schlammige Angelegenheit
  • Kyffhäuser Berglauf: Entscheidungen auf den letzten Metern
  • Kyffhäuser-Berglauf: Trainingsmarathon für den Rennsteig
  • Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern
« Paarlauf-Cup Jena, 1. Lauf: Soldat läuft mit Rucksack und Stiefeln
Silberberglauf Möhrenbach: Totzke gewinnt Hauptlauf »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung