Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

20. Jungfrau-Marathon: „Die schönste Strecke der Welt!“

Geschrieben am 10. September 2012 Von Patrick Letsch 1 Kommentar

Nur eine Woche nach der Berglauf-Weltmeisterschaften (Kurzdistanz) in Ponte di Legno (Italien) wurde am vergangenen Wochenende die 9. Langdistanz Berglauf-Weltmeisterschaft im Rahmen des 20. Jungfrau-Marathon im schweizerischen Interlaken ausgetragen. Ca.. 8000 Teilnehmer verbrachten aufgeteilt auf Samstag und Sonntag ihr Wochenende inmitten der beeindruckenden Bergkulisse.

Stefan Hubert im Ziel

Stefan Hubert im Ziel

Nach Platz 7 über die Kurzdistanz überraschte eine 28jährige Deutsch-Amerikanerin viele Berglaufspezialistinnen. Ausgehend von Platz 40 lief die in Bad Soden geborene Stevie Kremer (1983) „auf der schönsten Strecke der Welt“ kuragiert bis an die Spitze. Die Ziellinie auf der Passhöhe Kleine Scheidegg auf 2061 m ü. M. überquerte die mit sechs Monaten gemeinsam mit ihren Eltern in die USA ausgewanderte Läuferin nach 3:22:42 Stunden als Berglauf-Weltmeisterin (WMRA). Nach 42,195 Kilometern und 1839 Höhenmetern lief Sabine Reiner (Österreich, 3:24:10) auf Platz 2, gefolgt von Kim Dobson (USA, 3:26:58). Die Deutschen Damen schlugen sich achtbar und liefen in der Mannschaftswertung, angeführt von der Bad Salzungerin Stefanie Wiesmair, auf Platz 4.

Stefanie Wiesmair (1980) – 3:48.40 Std. – Gesamtplatz 15
Britta Müller (1962) – 3:54.33 Std. – Gesamtplatz 24, AK-Siegerin
Lea Bäuscher (1982) – 3:55.59 Std. – Gesamtplatz 26

Beste Deutsche, aber nicht im DLV-Team gemeldet, war Silke Pfennigschmidt (1982, SV Brackwede) auf Platz 11 mit einer Laufzeit von 3:46:24 Stunden.

Christian Seiler auf der Strecke

Christian Seiler auf der Strecke

Nach dem Samstagsrennen der Frauen waren am Sonntag die Männer an der Reihe. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung liefen unsere DLV Starter, mit den Sömmerdaer Stefan Hubert, hinter dem Gastgeber und den USA zur Bronzemedaille in der Teamwertung:

Sturm Marco (1977) – 3:10.52 Stunden – Gesamtplatz 10
Benz Ulrich (1976) – 3:15.13 Stunden – Gesamtplatz 19
Hubert Stefan (1986) – 3:16.17 Stunden – Gesamtplatz 23

Rennsteig-Ultra-Sieger Christian Seiler aus Zeulenroda lag zwischenzeiltlich auf Platz sechs, kam aber aufgrund von Krämpfen leider nicht ins Ziel. Sein Augenmerk gilt nun der Deutschen Marathonmeisterschaft am 14. Oktober 2012 in München.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Alpin-Marathon Liechtenstein: Thüringer Sieg in den Bergen
  • Bergauf ins Nationaltrikot
  • Rotterdam-Marathon: Stefan Hubert ordentlich
  • Essen-Marathon: Stefan Hubert fehlten am Ende die Kräfte
  • DM Straßenlauf: Stefan Hubert mit neuer Bestzeit
« Ultra-Trail du Mont-Blanc: Wintereinbruch bremst USV-Läufer
34. Bärenfanglauf: Stefan Neidhardt gewinnt »

One thought on “20. Jungfrau-Marathon: „Die schönste Strecke der Welt!“”

  1. Sören sagt:
    11. September 2012 bei 20:45

    Kurz, informativ mit allen wichtigen Details, so lässt sich ein Text optimal lesen.

    Vielen Dank Patrick und Glückwunsch an alle Th.-Starter! Kopf hoch Christian!

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung