Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Essen-Marathon: Stefan Hubert fehlten am Ende die Kräfte

Geschrieben am 9. Oktober 2011 Von Christian Strauß 3 Kommentare

Beim traditionsreichsten deutschen Marathon-Rennen, und zwar dem RWE-Marathon rund um den Baldeneysee in Essen in seiner 49. Auflage trat der derzeit wohl schnellste Thüringer Langstreckenläufer Stefan Hubert (SV Sömmerda) an. Einerseits wollte er seine im Frühjahr diesen Jahres im Rahmen seines Marathondebüts in Prag aufgestellte persönliche Bestzeit von etwa 2:24 Stunden in Richtung 2:20 Stunden drücken, andererseits hätte eine solche Leistung in Vorjahren stets zu einem Podestplatz bzw. sogar zum Gesamtsieg gereicht.

Zur Halbzeit des Rennens in 1:10:00 Stunden noch voll auf Kurs und mit einigem Abstand zum Verfolgerfeld in Führung liegend, verließen Stefan auf der 2. Streckenhälfte zunehmend die Kräfte, und er erreichte am Ende in einer für ihn unbefriedigenden Zeit von 2:28:39 Stunden den fünften Platz im Gesamteinlauf, wobei der Abstand zu den vor ihm liegenden Läufern sehr deutlich war. Der Tagessieg ging an den Lokalmatador und Triathlet Matthias Graute in 2:20:57 Stunden.

Noch vor zwei Wochen führte Stefan Hubert beim Berlin-Marathon die britische Weltrekordlerin Paula Radcliffe als deren persönlicher Tempomacher über 35 Kilometer des Rennens zur Olympianorm für die Spiele in London 2012. Was einerseits als unvergessliches Erlebnis in seinen Erinnerungen bleiben wird, war andererseits sicherlich ein ganz entscheidender Grund dafür, dass ihm die Kraft bei seinem eigenen Marathonrennen in Essen fehlte.

Damit bleibt es dabei, dass die von Christian Seiler (Berlin, 2:18:11) bzw. Steffen Justus (Frankfurt, 2:18:44) jeweils im Jahre 2009 gelaufenen Zeiten die mit Abstand stärksten Leistungen Thüringer Marathonläufer in den letzten Jahren weiterhin Bestand haben werden.

Bremen, 2.10.2011:

Am ersten Oktoberwochenende erlief sich Patrick Letsch (ASV Erfurt) beim Bremen-Marathon den sechsten Platz auf der zahlen- wie auch leistungsmäßig am stärksten besetzten Halbmarathon-Distanz (ca. 2.600 Starter). Dabei erreichte er eine sehr ordentliche Zeit von 1:12:14 Stunden.

Berlin, 9.10.2011:

Bei dem seit seiner Austragung schnellsten 10 Kilometer-Kurs auf deutschen Straßen, dem ASICS Grand 10 („Berlin läuft“), erreichte Sebastian Harz (SV Hermsdorf) mit seiner Zeit von 32:49 Minuten den 24. Gesamtrang unter über 4.000 Läufern, wobei anzumerken ist, dass im Vorderfeld zahlreiche internationale wie auch nationale Spitzenläufer am Start waren.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stefan Hubert: „Ohne Ziele trainiert man nicht so hart.“
  • Essen-Marathon: Bräutigam machte es lange spannend
  • Rotterdam-Marathon: Stefan Hubert ordentlich
  • DM Straßenlauf: Stefan Hubert mit neuer Bestzeit
  • DHM 10 km: Erneuter Titel für Stefan Hubert
« Kienberglauf: Kaiserwetter am Kienberg
Rennsteig-Herbstlauf: Gelungene Premiere »

3 thoughts on “Essen-Marathon: Stefan Hubert fehlten am Ende die Kräfte”

  1. Sören sagt:
    9. Oktober 2011 bei 14:16

    Auch wenn Stefan sein Ziel (noch) nicht erreicht hat, bleibt einen dennoch nur den Hut zu ziehen und für eine dennoch starke Zeit zu gratulieren!

    Danke an Christian, für die schnelle Berichterstattung, jenes zeigt unseren Zusammenhalt in der Thüringerlaufszene!!!

  2. Andy sagt:
    9. Oktober 2011 bei 21:16

    Echt schade, dass es mit einem Sieg und einer Zeit von unter 2:20 h nicht geklappt hat, dass wäre dann auch Deutsche Jahresbestleistung gewesen.

    Ich glaube auch das der Kräfteverschleiß beim Berlin-Marathon vor 2 Wochen einfach zu groß war, bis 35 km durchzuziehen. Die Körner haben heute in der 2. Hälfte deutlich gefehlt. Es ist bedauerlich, denn war Stefan in einer Top-Form. Nun muss er es im Frühjahr nochmal versuchen.

  3. Heiko sagt:
    9. Oktober 2011 bei 21:29

    Deutsche Jahresbestzeit war sicher nicht Stefans Ziel. Immerhin gab es einschließlich heute bereits mehrere Zeiten im Bereich 2:19h

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung