Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Bergauf ins Nationaltrikot

Geschrieben am 14. August 2012 Von Patrick Letsch 2 Kommentare

Beim Deutschen Leichtathletikverband (DLV) führt das Berglaufen ein eher stiefmütterliches Dasein, gleichwohl gibt es einen DLV – Berglaufkader.
DLV-Berglaufkader

Im September 2012 stehen nach der Senioren-Europameisterschaft im Berglauf (01. Juli 2012 in Bludenz, AUT, Laufszene-Thüringen berichtete) und den Berglauf-Europameisterschaften (7. Juli 2012 in Denizli-Pamukkale, TUR), die nach dem jährlich wechselnden Modus bergauf-bergab führten, gleich zwei weitere Höhepunkte an.

Die World Mountain Running Association (WMRA) hat am 2. September 2012 die World Mountain Running Championships im italienischen Temù – Ponte di Legno und am 8. und 9. September 2012 die Long Distance Mountain Running Challenge (im Rahmen des Jungfrau-Marathons, Interlaken, CH) auf ihrem Terminplan.

Der/die Sieger/in des Jungfrau-Marathons 2012 wird somit gleichzeitig Langdistanz Berglauf Weltmeister/in. Die Damen laufen am 8. September um den WM-Titel, der Weltmeister bei den Herren wird am 9. September 2012 erkoren.

Bei einem Ausflug in die Schweiz hat sich Christian Seiler mit einer beeindruckenden Leistung die Teilnahme an der Langdistanze WM und damit einen Einsatz im Nationaltrikot gesichert.

Die 26 km des Glacier 3000 Run mit 1.900 Höhenmetern von Gstaad hinauf zum Skigebiet Glacier 3000- Les Diablerets absolvierte der 29 Jährige Thüringer in 2:23:47 Stunden. Für den siebenfache Rennsteiglaufgewinner war es nach dem Schneekopflauf nach eigenen Aussagen der erste „richtige Berglauf“. Vom Start weg bestimmte Christian das Tempo, schaltete in den Steilpassagen in den unvermeidlichen Berggang und erreichte als Überraschungssieger vor den beiden Schweizern Christian Mathys (2:24:58) und Stephan Wenk (2:28:50) das Zielplateau auf knapp 3000 m Höhe.

„Ich trainiere so wie immer und bin besser als erwartet die Steilpassagen hinaufgekommen“ antwortete mir Christian auf die Frage, wie er derartige Wettkämpfe im heimischen Zeulenroda vorbereitet.

Neben Christian Seiler (LC Erfurt, LG Ohra Energie) wird auch Stefan Hubert (SV Sömmerda) bei der Berglauf WM dabei sein. Stefan befindet sich im Berglaufperspektiv Kader des DLV und konzentriert sich in der Vorbereitung gezielt auf die Läufe bergan.

Für die Teambewerbe können die Nationalen Leichtathletikverbände max. 5 Athleten/Innen melden, wovon die besten drei Zeiten in die Teamwertung eingehen.
Das 5 – köpfige Männerteam des DLV komplettieren Ulrich Benz (LG Brandenkopf), Marco Sturm (LLC Marathon Regensburg) und Martin Schedler (LAZ Saarbrücken).

Laufszene-Thüringen wünscht unseren Thüringer Starter viel Erfolg!

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 20. Jungfrau-Marathon: „Die schönste Strecke der Welt!“
« Intern.Schlickeralmlauf: WM Atmosphäre für die ganze Familie
4. Panoramatour Sächsische Schweiz: Natur pur »

2 thoughts on “Bergauf ins Nationaltrikot”

  1. Christian sagt:
    15. August 2012 bei 22:07

    So hier mal die kilometerschnitte mit den höhenmetern.
    nicht zum nachmachen empfohlen…;)

    k1 3:23 +15 -30
    k2 3:27 +12 -6
    k3 3:24 +18 -3
    k4 3:30 +17 -2
    k5 3:30 +12 -5
    k6 3:38 +38 -1
    k7 3:43 +16 -14
    k8 3:39 +16 -6
    k9 3:54 +28 -4
    k10 3:58 +41 -5
    k11 3:25 +5 -27
    k12 4:05 +49 -1
    k13 4:51 +72 -3
    k14 4:45 +62 -7
    k15 3:23 +7 -34
    k16 4:11 +42 -1
    k17 6:44 +131 -1
    k18 7:04 +150
    k19 7:41 +205
    k20 7:43 +147
    k21 9:47 +198 -1
    k22 8:20 +161
    k23 12:16 +262
    k24 10:26 +162 -12
    k25 7:10 +88 -10
    k26 5:47 +84 -3 (nur 0,659 km)

  2. Patrick sagt:
    16. August 2012 bei 11:44

    Hier die Eckdaten für die Berglauf-Langdistance-WM:

    Start: Interlaken
    Ziel: Kleine Scheidegg

    42,195 km / 1.829 m Steigung / 305 m Gefälle

    http://www.jungfrau-marathon.ch

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung