Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Silberberglauf Möhrenbach: Totzke gewinnt Hauptlauf

Geschrieben am 17. April 2010 Von André Fischer 3 Kommentare

Einen recht außergewöhnlichen Zieleinlauf konnten die Zuschauer beim 30. Silberberglauf in Möhrenbach erleben. Mit Juliane Totzke vom LSV Lok Arnstadt konnte eine Frau den Hauptlauf über 11 km gewinnen. Sie konnte sich gleich zu Beginn an einem langen Anstieg vom Feld absetzen und den Lauf souverän für sich entscheiden. Dabei unterbot sie den Streckenrekord der Damen aus dem Jahre 1991 von Heidi Wolfram um mehr als fünf Minuten.

Dabei hatte der 11-km-Hauptlauf 96 Teilnehmer und war Teil des Thüringencups für die Damen, Jugend und die Männer über 55. Bei sonnigen aber zu Beginn recht kühlen Wetter galt es einen recht bergigen Kurs mit einem steilen und langen Anstieg gleich zu Beginn zu absolvieren. Die Strecken waren dabei mit Pfeilen und Fähnchen einwandfrei gekennzeichnet und mit ausreichend Verpflegungspunkten ausgestattet. Vereinzelt konnten noch kleine Schneereste am Wegrand entdeckt werden. Neben der 11-km-Runde gab es noch den langen 19 km Lauf, Wertungslauf für den Thüringencup der Herren unter 55, einen Schnupperlauf über 5 km mit 47 Teilnehmern, einen Steppkelauf, Nordic Walking und Wanderangebot.

Deutlich hinter Juliane Totzke (43:03) kam Martin Wahl vom WSV Oberhof nach 46:48 ins Ziel. Auf den Platzierungen der Männer folgten Fabian Gerlach (SG Crawinkel, 47:11) und Ingo Hildesheim (Laufteam TV 1860 Fürth, 47:36). Bei den Damen gingen der zweite, dritte und vierte Platz an ein Trio des Saalfelder LV. Hier konnte sich Ines Hermann in 55:18 vor Eva Winges (55:54) und Heidrun Müller (56:05) durchsetzen.

Der lange Lauf war wohl etwas kürzer als 19 km. Hier konnte sich André Fischer vom LSV Lok Arnstadt am ersten Anstieg von seinen 49 Verfolgern lösen und den Lauf nach 1:11:53 für sich entscheiden. Platz zwei ging an Jörg Winkler (Nofretete e.V., 1:13:37) und den Bronzerang konnte sich Frank Meister von den Lauffreunden Gotha in 1:14:24 sichern. Die schnellste der nur 4 Damen war Barbara Groß vom Dream Team Ilmenau (1:34:00). Es folgten Gabi Thiele (WSV Ilmenau, 1:35:11) und Elke Kuhn (Rennsteiglaufverein, 1:38:42).

Alles in allem war der Lauf eine recht gelungenes Jubiläum. Das Wetter hat mitgespielt, die landschaftlich reizvollen Strecken waren in gutem Zustand und die Verpflegung sehr gut. Einzig die Siegerehrung zog sich etwas in die Länge, allerdings hat auch jeder Altersklassensieger einen Pokal erhalten.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Silberberglauf: Erfolge für Neulinge
  • Silberberglauf: Läufer, Wintersportler und Triathleten mit Siegen
  • 34. Silberberglauf: Bianca Josten mit neuem Streckenrekord
  • Silberberglauf: Meyer und Bayer souveräne Sieger
  • Silberberglauf: Die Ersten waren nicht die Sieger
« Kyffhäuser-Berglauf: Mehr Läufer auf der Marathonstrecke
Lange-Bahn-Lauf: Favoritensiege & ein perfektes Event »

3 thoughts on “Silberberglauf Möhrenbach: Totzke gewinnt Hauptlauf”

  1. Frank Thomas sagt:
    17. April 2010 bei 21:41

    Hallo,
    ich kann Andre zustimmen. Der Silberberglauf war wiedermal Spitze Organisiert. Glückwunsch an die Siegerin der 11km Juliane Totzke. Wann erlebt man schon das eine Frau vor allen Männern siegt.

    Der Silberberglauf in Möhrenbach ist für mich immer was besonderes. Es wird viel geboten. Top Zeitmessung über den Sportident Chip, Versorgung auf der Strecke, perfekte Markierung, toller Versorgungsservice (Getränke, Kuchen und Speisen) und natürlich das jeder AK Sieger einen Pokal erhält. Diesmal gab es wunderschöne Pokale zum teil aus Glas, schade das ich mir keinen erlaufen habe :-).

    Das die Siegererhrung sich etwas hingezogen hat, war für mich kein Problem. Es wird es immer geben, das manchmal Probleme bei der Auswertung auftretten. Die müßen eben erst abgestellt sein damit eine ordentliche Siegerehrung durchgeführt werden kann. Dies ist so denke ich im Sinne aller Teilnehmer.

  2. Mario sagt:
    17. April 2010 bei 22:45

    Nicht unerwähnt sollte in dem Artikel noch stehen, dass bei den Frauen Juliane Totzke den Uralt-Streckenrekord von 1991 (48:24) gleich mehr um 5 Minuten verbessert hat !!!

  3. André Fischer sagt:
    18. April 2010 bei 07:34

    Die Information wurde mit aufgenommen. Vielen Dank für den Hinweis!

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung