Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglaufvorschau: Marathon und Halbmarathon

Geschrieben am 6. Mai 2012 Von Stefan Neidhardt

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit. Der GutsMuths-Rennsteiglauf wird vierzig Jahre alt. Wie in jedem Jahr wollen wir an dieser Stelle einen kleinen Ausblick auf das sportliche Geschehen wagen…

Wie es die Organisatoren zum Jubiläum erwartet haben, gibt es in diesem Jahr einen großen Ansturm auf allen drei Laufstrecken. Erstmals musste auf der Halbmarathondistanz bereits vor Ablauf der Meldefrist die Anmeldung geschlossen werden. 7000 Meldungen bedeudeten das Limit, um einen reibungslosen Ablauf vor allem im Zielort Schmiedefeld garantieren zu können. Nach Aussage von Zielortleiter Markus Clauder ist man aber gut vorbereitet auf den großen Ansturm und das Verkehrskonzept wurde dementsprechend überarbeitet.

Für den Halbmarathon gemeldet haben bei den Damen die sechs Bestplatzierten des Vorjahres. Dabei werden die Oberhofer Skiläuferinnen Juliane Döll, Helene Jacob und Lisa Voigt gute Chancen auf die vordersten Plätze haben. Aber auch Stefanie Wiesmair scheint nach ihren Verletzungssorgen der letzten Jahre wieder besser in Form zu sein. Erstmals darf auch der gastgebende Rennsteiglaufverein auf ein gutes Ergebniss hoffen, denn mit Nicole Kruhme steht die aktuelle Thüringer Berglaufmeisterin am Start.

Bei den Männern hat der Titelverteidiger Sven Weyer aus Leipzig nicht gemeldet. Somit dürfte der letztjährige Zweite Philip Willaschek vom LC Erfurt beste Siegchancen haben. Abzuwarten bleibt, ob ihm der Dritte des Vorjahres Rashe Buggaa aus Coburg nach einigen Veletzungsproblemen Paroli bieten kann. In den Kampf um die Plätze wollen neben Thomas Kühlmann von der TU Ilmenau und Andre Fischer von der TU Dresden auch Dominik Koch und Christian Witt vom Rennsteiglaufverein eingreifen.

Auch die Marathonstrecke von Neuhaus nach Schmiedefeld verzeichnet einen starken Aufwärtstrend. Momentan liegen mit 3400 gemeldeten Läufer/innen schon circa 700 Nennungen mehr als 2011 vor.

Mit Anja Jacob vom VC Klingenthal, Anja Kerrutt aus Erfurt und der Jenenserin Anna Herzberg haben sich auch die drei Erstplatzierten Damen des Vorjahres in die Startlisten eingetragen. Als erste Sieganwärterin wird allerdings Kristin Eisenacher vom USV Erfurt gehandelt. Sie wartete in diesem Frühjahr schon mit einigen souveränen Volkslaufsiegen auf und wurde unter anderem Thüringer Meisterin im Halbmarathon

In der Männerkonkurrenz wird von den sechs Bestplatzierten aus 2011 wohl nur Ulf Kersten vom BLV Ilsenburg an der Startlinie stehen. Er konnte den Marathon schon mehrfach gewinnen. Mit Alexander Fritsch und Jan Burzik fehlen der Sieger und der Vize des letzten Jahres leider verletzungsbedingt. Die Favoritenrolle hat dafür der Großbreitenbacher Marcel Bräutigam vom Laufclub Erfurt angenommen. In der letzten Pressekonferenz vor dem Rennsteiglauf zeigte er sich optimistisch und liebäugelte sogar mit einer Zeit im Bereich des Streckenrekordes. Nach Mannschaftssilber bei der diesjährigen Deutschen Halbmarathonmeisterschaft, mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:07:29 Stunden, ist sein Vorhaben durchaus ernst zu nehmen.

Wie in den letzten Jahren wird wohl auch dieses Jahr der ein oder andere schnelle Marathoni am Lauftag nachmelden. Es wird also wieder spannend!

Laufszene-Thüringen wünscht allen Rennsteigläufern einen unvergesslichen und vor allem verletzungsfreien Jubiläums-Rennsteiglauf.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteig-Halbmarathon: Favoritensiege in spannenden Rennen
  • Rennsteiglaufvorschau: Supermarathon
  • Rennsteig-Marathon und Halbmarathon: erwartete Favoritensiege
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
« Slusialauf: Wieder gute Stimmung zur 14. Auflage
13. Stadtwaldlauf: Dauerregen in Ellrich/ Südharz »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung