Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Geba-Berglauf: Rekordbeteiligung zur 4. Auflage

Geschrieben am 19. September 2010 Von Bernd Schrader

Bereits zum vierten Mal trafen sich am 12. September 2010 Läufer und Walker auf der Hohen Geba in der vorderen Rhön zum Geba-Berglauf. An sich ist der Geba-Berglauf kein reiner Berglauf, da sich Start und Ziel auf dem Gipfel befinden und Runden gelaufen werden müssen, die zum Ende hin mit Anstiegen gespickt sind. Besonders die 16,6-Kilometer-Strecke mit über 500 Höhenmetern verlangt den Läufern auf den letzten 5 Bergan-Kilometern einiges an Kondition ab.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen mit 206 Teilnehmern so viele wie noch nie. Besonders bemerkenswert ist, dass sich viele aus den umliegenden Orten beteiligen, die man sonst nicht bei einer Laufveranstaltung sieht. Auch die Kooperation mit den Schulen der Region klappt sehr gut.

Start des 6,1-km-Laufs zum Geba-Berglauf 2010

Das Feld des 3-km-Laufes

Auf den Runden über 3 und 6 Kilometer wurden die bisherigen Bestmarken unterboten. So konnte sich der Meininger Nachwuchs-Radsportler Kevin Siede in 13:08 min den Sieg auf der 3,1-km-Strecke erlaufen. In der weiblichen Konkurrenz siegte in diesem Jahr Svenja Rommel vom WSV Steinbach in 14:08 min. Den Sieg auf der 6,1-km-Runde teilten sich Holger Tschaar und Jens Winkler, die beide für das Sportteam Steinbach Meiningen laufen. Sie überquerten die Ziellinie gemeinsam in sehr guten 23:08 min. Der Sieg bei den Frauen über 6,1 km ging an Lisa Rommel aus Bad Liebenstein.

Das anspruchsvolle Rennen über 16,6 km konnte Matthias Franke vom Rennsteiglaufverein/LG Süd bereits zum zweiten Mal für sich entscheiden. Er erreichte das Ziel auf dem Geba-Plateau nach 1:13:12 Stunden. Der Streckenrekord, den letztes Jahr René Stöckert (Deutscher Berglaufmeister der Junioren 2009) mit 1:01:18 aufgestellt hatte, war nicht zu knacken. Ebenfalls zum zweiten Mal trug sich Ramona Kellermann-Gottschalk in die Siegerliste ein. In 1:30:26 bewältigte die für den SV 1960 Metzels Startende die schwere Strecke.

Teilnehmer des 16,6-km-Laufs am Anstieg von Oberkatz zur Diesburg

Der spätere Sieger Matthias Franke am Anstieg bei Kilometer 14

Im Nordic-Walking-Wettbewerb ging der Sieg bei den Frauen an Rita Eckardt aus Helmershausen, die nach 2008 zum zweiten Mal siegte. Bei den Männern wurde der Titel an Andreas Schmidt aus Aschenhausen vergeben, der damit seinen Vorjahressieg wiederholte.

Durch das umfangreiche Engagement der Dachdeckerei Komarek konnte auch in diesem Jahr wieder jedem Starter in den Kinder- und Jugendaltersklassen das traditionelle Geba-Berglauf-T-Shirt mit auf den Weg gegeben werden. Alle anderen Starter freuten sich über einen Geba-Berglauf-Sportsack – ebenfalls gesponsort von Fa. Komarek.

Um einen reibungslosen Ablauf und eine gute Streckenversorgung zu garantieren waren mehr als 40 freiwillige Helfer im Einsatz. Nach der durchweg positiven Resonanz zur gesamten Veranstaltung sehen die Lauffreunde Geba als Organisatoren dem kleinen Jubiläum, dem 5. Geba-Berglauf im kommenden Jahr, mit Freude entgegen.

Ergebnisse: www.geba-berglauf.de

Bernd Schrader ist Mitglied des Veranstalters Lauffreunde Geba

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • LM Berglauf: Gute Bedingungen am Pleß
  • Senioren-EM Berglauf: Drei Starter – fünf Medaillen
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorne
  • Lange-Bahn-Lauf: Streckenrekorde zur 31. Auflage
  • Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern
« Saale-Rennsteig-Marathon: Viertplatzierte haben Glück
Nordhäuser Citylauf: Hartes Pflaster für schnelle Beine »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung