Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Berichte

Laufszene intern: Laufkalender ist wieder da

Geschrieben am 31. Januar 2023 Von Jens Panse Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nach einjähriger Pause ist der Laufkalender auf Laufszene Thüringen wieder da. Der Dank gebührt der Erfurter Lauffreundin Babette Udhardt, die seit Jahresbeginn unser Autorenteam verstärkt und die Pflege des Laufkalenders 2023 übernommen hat. Die Rubrik bietet ab sofort wieder einen aktuellen Überblick der Laufveranstaltungen und Meisterschaftsläufe in Thüringen. Durch die Direktverlinkung gelangt man schnell zu allen Informationen und Anmeldeseiten. Sollte eure Veranstaltung noch nicht dabei sein, sendet eine Mail an laufkalender@laufszene-thueringen.de. Wer das Team der Laufszene Thüringen als Autor unterstützen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen, hier als Läufer für andere Läufer zu berichten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Sparkassen-Cup 2022: 883 Teilnehmer bei 12 Wettkämpfen

Geschrieben am 30. Januar 2023 Von Frank Thomas Hinterlassen Sie einen Kommentar

883 Teilnehmer nahmen bei den 12 Wettkämpfen des Sparkassen-Cup 2022 teil. Das waren 172 weniger als 2019, es gab 1547 Starts, 14237,30 Kilometer wurden gelaufen und 128969,80 Punkte erzielt. Bei der Gesamtwertung der Frauen siegten jeweils in Ihren Wertungen: Marianna Döhler aus Saalfeld, Claudia Kübrich aus Trebgast und Leni Fritsche vom Ohrdrufer Leichtathletik Verein. Bei den Männern gewannen Michael Sturm vom Saalfelder LV, Roland Banzer von den X-Runners Jena und Emil – Maximilian Rudolph vom Saalfelder LV.

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

52. Geraer Silvesterlauf: 3 Streckenrekorde zum Jahresabschluss

Geschrieben am 6. Januar 2023 Von Patrick Letsch Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bis zum stolzen Jubiläum im Jahr 2019 hatte der Geraer Silvesterlauf 50 Jahre lang ohne Unterbrechung stattgefunden. Nach der Corona bedingten Pause 2020 und einer etwas abgespeckten Version im Jahr 2021 konnte letzten Samstag, am 31.12.2022 wieder voll durchgestartet werden. Die 52. Auflage des traditionsreichsten Silvesterlaufes in Thüringen lockte zahlreiche und vor allem schnelle Beine in die Otto-Dix-Stadt an der weißen Elster. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

50. Meininger Silvesterlauf: 500 Gäste zur Läufer-Silvester-Party

Geschrieben am 5. Januar 2023 Von Theo Schwabe Hinterlassen Sie einen Kommentar

Strahlende Gesichter auf allen Seiten gab es sowohl bei den Organisatoren des 50. Silvesterlaufes als auch bei den rund 500 Teilnehmern der ältesten Veranstaltung dieser Art Deutschlands im Meininger Schlosspark zu sehen. Ganz besonders bei der neuen Organisationscrew des Traditionslaufes in der Theaterstadt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

13. GutsMuths-Silvesterlauf in Schnepfenthal: Ein voller Erfolg!

Geschrieben am 4. Januar 2023 Von Kamen Pawlow Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nach zwei Corona bedingten Absagen, abnehmenden Teilnahmen bei vielen Läufen in Thüringen und schlechter Wettervorhersagen für den Silvestertag haben die Veranstalter vom GutsMuths-Silvesterlauf in Schnepfenthal bis zuletzt „gezittert“. Doch kurz nach 9 Uhr war die GutsMuths-Gedächtnishalle bereits voll. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

49. Erfurter Silvesterlauf: Spannende Rennen mit neuen Siegern

Geschrieben am 3. Januar 2023 Von Jens Panse Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es in diesem Jahr in Thüringen wieder zahlreiche Silvesterläufe. Der größte fand am Silvestertag mit 679 Finishern auf den beiden Wertungsstrecken in der Thüringer Landeshauptstadt statt. Spannenden Sport bot die Rundenhatz um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion auf allen angebotenen Strecken. Robin Müller vom LC Top-Team und Eileen Seebon vom Erfurter LAC sorgten auf der 10-Kilometerstrecke für Thüringer Erfolge, wobei auch der für Wattenscheid startende 4-Kilometer-Sieger Maximilian Sluka aus Sangerhausen stammt und jetzt in Gotha lebt. Bei den Frauen ging der Sieg auf der Kurzdistanz an Lucia Hemeling vom SCC Berlin. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Vereinsmeisterschaft: Panse und Kruhme vorn

Geschrieben am 30. November 2022 Von Jens Panse

Adrian Panse und Nicole Kruhme sind die neuen Vereinsmeister des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins. In dem am Samstag (26.11.) in Bad Blankenburg ausgetragenem 10-Kilometer-Rennen setzte sich der 31-jährige Erfurter, der für den USV Erfurt startet und seit diesem Jahr auch dem Rennsteiglaufverein angehört, vom Start weg an die Spitze. Das Verfolger-Trio André Skrowny, Frank Wagner und Christoph Weigel kam bis zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz der Landessportschule nicht mehr heran. Panse siegte bei seiner Premiere in Abwesenheit des Siegers von 2019, Marcel Bräutigam, souverän in 34:33 Minuten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

TLV-Laufcup 2022: Breitensport trifft Spitzensport

Geschrieben am 17. November 2022 Von Jens Panse

Am 12. November 2022 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband im Berghotel Luisenthal erstmals Volkssportler und Spitzensportler in einer gemeinsamen Veranstaltung. Der Präsident Heinz-Wolfgang Lahmann hatte die Idee, die Siegerehrung im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2022“ in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Ehrung der erfolgreichen Thüringer Leichtathleten, Trainer und ehrenamtlich Tätigen zu verbinden. Bei der Umsetzung konnte er leider aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht dabei sein, die Premiere konnte aber dank des Engagements – vor allem der Arbeitsgruppe Lauf der Breitensportkommission – dennoch erfolgreich über die Bühne gehen. Mehr als 100 Leistungssportler, Breitensportler und Gäste waren gleichermaßen angetan, darunter auch der Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

1. Seeberglauf: André Skrowny gewinnt Premiere in Gotha

Geschrieben am 9. November 2022 Von Redaktion Laufszene

Vom Verein „Lauffreunde Gotha“ wurde in der Vergangenheit mehrfach der „Bürgerturmlauf“ organisiert. Coronabedingt und wegen zusätzlicher Auflagen musste der Lauf eingestellt werden. Dafür fanden sich die „Lauffreunde“ und der „Marineclub Gotha“ vor zwei Jahren zu ersten Gesprächen über einen gemeinsam zu organisierenden Lauf über den Seeberg zusammen. Am 6. November fand der Seeberglauf nun erstmals statt. André Skrowny vom Rennsteiglaufverein gewann die Premiere über 14 Kilometer in einer Zeit von 54:43 Minuten souverän mit vier Minuten Vorsprung vor Khalid Karimi (Lauffeuer Fröttstädt) und Andreas Münch (1:02:04 Stunden). Bei den Frauen ging es knapper zu. Nina Wenzel vom Marineclub gewann in der Zeit von 1:10:41 Stunden vor ihrer Mannschaftskameradin Anke Lange (1:11:48 Stunden). Das Treppchen komplettierte Corinna Lux (Mittwochslaufgruppe) in 1:11:51 Stunden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

22. Dresden-Marathon: Schnelle Thüringer auf Platz 5

Geschrieben am 2. November 2022 Von Jens Panse

Beim 22. Dresden-Marathon am Sonntag (30.10.2022) haben Adrian Panse und Kristin Hempel vom USV Erfurt zwei starke 5. Plätze erkämpft. Der 31-jährige Erfurter lief beim Doppelsieg der Kenianer Wilfred Kiptoo (2:15:12 Stunden) und Kiprono Koech (2:26:49 Stunden) hinter dem Dresdener Sten Währisch und dem Polen Bartosz Alekandrowicz in neuer persönlich Bestzeit von 2:42:25 Stunden als zweitbester Deutscher und Sieger der AK M35 ins Ziel. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

45. Jenaer Kernberglauf: Sabotage und andere Probleme

Geschrieben am 19. Oktober 2022 Von Jens Panse

Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

9. Erfurt-Marathon: Adrian Panse läuft zum vierten Sieg

Geschrieben am 14. Oktober 2022 Von Jens Panse

Als Adrian Panse am Morgen des 8. Oktober für den Erfurt-Marathon nachmeldete, sorgte er damit für Betriebsamkeit unter den Organisatoren. Per Telefon wurden die Verpflegungsstellen alarmiert, sich doch etwas beim Aufbau zu beeilen, der schnelle Mann vom USV Erfurt sei wieder dabei und der ursprüngliche Zeitplan damit gefährdet. Dreimal war der Erfurter bei seinem Heimmarathon am Start und jedes Mal siegreich. Zuletzt hatte er 2019 den eigenen Streckenrekord auf 2:46:58 Stunden verbessert und auch diesmal ließ er vom Start weg keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der ersten 10-Kilometerschleife durch den Erfurter Norden hatte er bereits fünf Minuten Vorsprung herausgelaufen, den er bis ins Ziel auf 19 Minuten ausbaute. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

4. Thüringer Schiefergebirgslauf: Erfreuliche Resonanz

Geschrieben am 5. Oktober 2022 Von Frank Thomas

Hannes Hittinger aus Forschengereuth und Andrea Rexhäuser waren die Sieger beim Halbmarathon zum 4. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 25. September. Über die 9 Kilometer-Laufcup-Distanz setzten sich Michael Sturm vom Saalfelder LV und Lena Schmidt vom Ski Verein Triebes durch. Insgesamt starteten 148 Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen von zwei Kilometern bis Halbmarathon. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

31. Rennsteig-Herbstlauf: „Schlammschlacht“ am Rennsteig

Geschrieben am 4. Oktober 2022 Von Thomas Waap

Temperaturen zwischen fünf und sieben Grad Celsius, dazu Wind sowie dauerhafte, mitunter starke Regenfälle und jede Menge aufgeschwemmte Trails: der 31. Rennsteig-Herbstlauf war definitiv nichts für Weicheier. Nachdem die Wetterlage am Rennsteig den Läufern bereits am Samstag beim RennsteigTRAIL über 33 Kilometer (174 Zieleinläufe) sowie beim zehn Kilometer langen Rundkurs um Masserberg (225 Zieleinläufe) alles abverlangte, geriet auch der 20 Kilometer lange Rennsteig-Herbstlauf von Neuhaus am Rennweg nach Masserberg (297 Zieleinläufe) am Sonntag auf inzwischen restlos aufgeweichtem Terrain zu einer echten „Schlammschlacht“. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Sandhasenlauf: Spannende Rennen rund um den Veronikaberg

Geschrieben am 12. September 2022 Von Mario Hofmann

Besser konnte der Wettergott am 3. September nicht mitspielen. Beste Bedingungen zum Laufen und zum Walken und keiner musste mit der Hitze kämpfen. Knapp 150 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker kamen zum „8. Sandhasenlauf“ des Fitness- und Freizeitclubs Martinroda, der wieder alles sehr gut vorbereitet hatte. Sebastian Schmidt und Catrin Jacob gewannen die 10 Kilometer-Hauptläufe, die über den 566 Meter hohen Veronikaberg führten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel

Geschrieben am 5. September 2022 Von Jens Panse 1 Kommentar

Sydney-Olympiasieger Nils Schumann bat am Samstagabend (03.09.2022) die Läufergemeinde nach 2-jähriger Coronapause endlich wieder zum Erfurter Sportscheck Nachtlauf. Als wäre in den letzten Jahren nichts passiert, holten sich die üblichen Verdächtigen die übergroßen “Erdinger-Pokale“ auf dem Erfurter Theaterplatz. Patrick Letsch vom ASV Erfurt setzte sich über die 5,25 km Kurzstrecke wie zuletzt 2015 durch. Marcel Krieghoff gewann über die Mittelstrecke von 10,5 Kilometern und die zweifache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel war auf der Halbmarathondistanz nicht zu schlagen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

19. Breitunger Pleßlauf: Hempel und Greiner mit großem Vorsprung

Geschrieben am 30. August 2022 Von Jens Panse

Läuferinnen und Läufer aus der Landeshauptstadt und dem Umland dominierten beim Pleßberglauf auf der Langdistanz. Die Erfurterin Kristin Hempel und Daniel Greiner vom SV Sömmerda waren bei der 19. Auflage am 21. August die souveränen Sieger auf der 30-Kilometer-Strecke. Die Erfurterin siegte in Breitungen zum wiederholten Mal in einer Zeit von 2:22:40 Stunden mit großem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Catrin Schwertfeger, die erst 30 Minuten nach der zweimaligen Rennsteiglaufsiegerin vom USV Erfurt ins Ziel kam. Bei den Männern gewann Daniel Greiner in 2:01:15 Stunden ebenfalls klar vor Sebastian Keybe vom ASV Erfurt und Swen Thorhauer vom SWE-Laufteam, die in 2:07:53 bzw. 2:17:32 Stunden die Plätze 2 und 3 belegten. Insgesamt nahmen 224 Teilnehmer die Lauf- und Walkingstrecken über 1, 3, 10,9 ,21 und 30 Kilometer unter die Füße. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

51. Rennsteigetappenlauf: Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an…

Geschrieben am 24. August 2022 Von Jens Panse

„Mit 66 Jahren, da fängt das Laufen an, mit 66 Jahren, hat man besonders Spaß daran“, den Udo Jürgens Schlager könnte man so auf den Sieger des 51. Rennsteig-Etappenlaufes adaptieren. Der ehemalige TA-Sportredakteur Axel Eger wird nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand immer besser und legte auf dem Rennsteig einen fulminanten Start-Ziel-Sieg hin. Nach fünf Etappen, auf denen er jeweils der Zeitschnellste war, überquerte er nach insgesamt 16:50,20 Stunden mit großem Vorsprung die Ziellinie in Hörschel. Für den Erfurter war es der erste Sieg im vierten Anlauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. RENNSTEIGRIDE: Streckencheck mit Rekordbeteiligung

Geschrieben am 17. August 2022 Von Thomas Waap

Knapp 80 RENNSTEIGRIDER und damit deutlich mehr als in den Jahren zuvor trafen sich am zurückliegenden Samstagvormittag in Schmiedefeld am Rennsteig zum offiziellen Streckencheck. Exakt drei Wochen vor dem 6. RENNSTEIGRIDE am 03.09.2022 zeigte sich das Fahrerfeld sichtlich zufrieden mit Verlauf und Zustand der Strecke. Weil die gemeinsame Ausfahrt im Vorfeld des Mountainbike-Klassikers zu einer ebenso heißen wie staubigen Angelegenheit geriet, sorgten die Organisatoren unterwegs für eine willkommene Erfrischung. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

51. Rennsteigetappenlauf: Axel Eger gewinnt erste Etappe

Geschrieben am 16. August 2022 Von Sieghard Zitzmann

Die vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein ausgerichtete 51. Auflage des Rennsteig-Etappenlaufes ist am Montag (15. August) auf dem Selbitzplatz in Blankenstein gestartet. Die erste Etappe über 39,4 Kilometer mit 595 Höhenmetern gewann der Erfurter Axel Eger in 3:56:04 Stunden vor Martin Mölders und Marcus Becker (je 4.38:13 Stunden). Knapp dahinter folgten die zeitschnellsten Frauen Carola Gasa (4:43:18 Stunden), Ilka Ebmeyer-Hoppe (4:46:15 Stunden) und Ev Weigelt (4:47:03 Stunden). Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 62
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung