Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglauf: 2.500ster Starter beim Marathon gemeldet

Geschrieben am 7. April 2010 Von Hendrik Neukirchner

Stefan Weinert aus Katzhütte, Mitglied des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins und der Laufgruppe Süd, hat sich als 2.500ster Starter beim Rennsteiglauf-Marathon angemeldet. Der 1977 geborene junge Mann aus dem Zentrum des Oberen Schwarzatals ist seit 2002 aktiver Läufer und bestreitet in diesem Jahr seinen neunten Rennsteiglauf in Folge. Dabei ist es sein insgesamt sechster Start beim Marathon, bei dem seine bisherigen Laufzeiten zwischen 3:20 bis 3:30 Stunden lagen.

Er war in den Jahren 2005 bis 2008 Gesamtsieger des Werraquell-Laufes, gewann im selben Jahr den Beerberglauf und war zudem Gesamtsieger des 7-Gipfel-Laufes. 2009 wurde er Zweiter beim Köstritzer Thüringen-Cup. Gerade im Jubiläumsjahr „2.500 Jahre Marathon“ dürfte dieses symbolische Zahlengleichnis Ansporn für Weinert sein, sich beim Intersport-Marathon des GutsMuths-Rennsteiglaufes ganz weit vorn zu platzieren. Insgesamt haben sich bis heute 12.158 Läufer beim GutsMuths-Rennsteiglauf angemeldet. Davon entfallen 1.685 Läufer auf den Supermarathon und 6.097 Läufer auf den Halbmarathon.

Vor dem Hintergrund des Todesfalls beim Berlin-Halbmarathon am letzten Märzwochenende weist der Geschäftsführer der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH, Jörg Brömel, auf die Notwendigkeit einer guten Vorbereitung auf den GutsMuths-Rennsteiglauf hin. „Nicht erst seit diesem tragischen Vorfall ist klar, wie wichtig eine gute und auf die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers hin ausgerichtete Vorbereitung für alle Arten von Ausdauerläufen ist. Gerade bei Läufen, die vom Streckenprofil her sehr variabel und anspruchsvoll sind, so wie dies beim GutsMuths-Rennsteiglauf der Fall ist, erscheint eine optimale sportliche Einstimmung – sowohl unter trainingsmethodischen, als auch medizinischen Gesichtspunkten – empfehlenswert. Deshalb bietet der GutsMuths-Rennsteiglaufverein gemeinsam mit seinen Partnern seit mehreren Jahren gezielte Trainingsläufe unter fachkompetenter Beobachtung und Betreuung an, um die Läufer ideal auf einen ihrer sportlichen Höhepunkte hin vorzubereiten.“

Dazu zählen unter anderem auch die Aktionen „Wir gehen aufs Ganze“ (www.aufs-ganze.de) mit dem Laufladen Erfurt und die Gesundheitsschecks „von 0 auf 21“ und „Laufend in Form“ mit der AOK Plus, die im Vorfeld des GutsMuths-Rennsteiglaufes kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen angeboten hat. Folgende Trainingsläufe werden in den nächsten Wochen angeboten:

11. April 2010: Vachdorf; 6. Kulturlandschaftspark-Erlebnislauf; 26 km; 600 Höhenmeter
18. April 2010: Kaltennordheim; 28-km-Lauf im Rahmen des Rhöner Volkslaufes
18. April 2010: Testlauf in den Jenaer Kernbergen; 30 km
25. April 2010: Lauf auf den letzten 32 Kilometern des Rennsteigmarathons von Friedrichshöhe nach Schmiedefeld; 32 km

Hendrik Neukirchner ist Pressesprecher des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Viele Favoriten sind bereits gemeldet
  • Rennsteiglauf: 2.000ste Anmeldung zum Marathon
  • Rennsteiglauf: Neuauflage des „Who is Who“ erscheint am 8. Mai
  • Rennsteiglauf: Meldung Nr. 2000 für den Marathon
  • Rennsteiglauf: Seiler läuft Supermarathon
« Kulmberglauf: Seyfarth schnellster Bergläufer
Paderborn: Wolfram Müller läuft Thüringer 10-km-Rekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung