Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Bleilochlauf

Bleilochlauf: Neuer Teilnehmerrekord an Deutschlands größtem Stausee

Geschrieben am 26. April 2018 Von Rico Majchrzak

Mussten sich die Läufer des Bleilochlauf in den letzten Jahren eher mit durchwachsenen äußeren Bedingungen auseinandersetzen, meinte es der Frühlung am 21.4.2018 fast ein wenig zu gut! Bei Hochsommerlichen Temperaturen gingen 621 Läufer und Läuferinnen aus 8 Nationen auf die 6 Strecken. Der Veranstalter bot neben den bekannten 2,3 km; 12 km; 24 km und 48 km auch erstmals eine 1,3 km und 4,6 km Strecke an. Damit wollte man die Kinderstrecken sportlich fairer gestalten und Laufbeginnern eine Alternative unterhalb der „Light“ Distanz anbieten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Der kleine, feine Ultratrail

Geschrieben am 2. Mai 2017 Von Roland Krauss

Kaum zu glauben, schon die 13.Auflage dieses Bleilochlaufs und ich war zum dritten Male dabei. Zeitig im Frühjahr und deshalb natürlich „sehr wetteranfällig“. Ich hatte nun das zweite Mal einen nassen Lauf dort erlebt, meiner Begeisterung für diese Strecke tut das keinen Abbruch. Das spricht sich in der Szene rum und die Teilnehmerzahlen steigen jährlich – es wird der Light (12 km), der Classic (24 km) und natürlich der Ultra (48 km) angeboten – das ist mein Lauf. Nur nicht täuschen lassen, ein Lauf (mehr oder weniger) um den See lasse oft auf flaches Geläuf hoffen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Bezaubernd, atemberaubend, idyllisch und mehr

Geschrieben am 30. April 2015 Von Udo Pitsch 3 Kommentare

Udo Pitsch ist mit 146 Marathons und Ultras ein äußerst erfahrener Läufer auf den langen Strecken. Auf seiner Internetseite berichtet er nicht nur über seine Läufe sondern stellt auch einen fundierten Ratgeber für den Einstieg in das Marathon- und Ultralaufen zur Verfügung. Er läßt uns an seiner Begeisterung über den Bleilochlauf teilhaben: Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon 2014/15: Boom einer Randdisziplin

Geschrieben am 22. Dezember 2014 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Der Rennsteiglauf 2014 wird vor allem in die Annalen durch den fabelhaften Streckenrekord von Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein eingehen. Um 20 Minuten verbesserte er seinen eigenen Streckenrekord und gewann mit 50 Minuten Vorsprung. Doch auch von den Teilnehmerzahlen gibt es Beeindruckendes zu vermelden. Zum dritten Mal in Folge nach 1989 blieb der Supermarathon des Rennsteiglaufs mit 2142 Zieleinläufen deutlich über der magischen 2000er Marke. Damit profitierte der Rennsteiglauf, wie auch andere Thüringer Ultraläufe, vom gegenwärtigen Boom des Ultramarathons. Nach der Statistik der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung stieg die Anzahl der deutschen Ultraläufer 2014 gegenüber dem Vorjahr um 6 % auf rund 8750 Läufer. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Ultralaufpremiere mit gutem Erfolg

Geschrieben am 16. April 2014 Von Jörg Schmid

In der Regel versuchen Veranstalter die Teilnehmerzahlen zu erhöhen, indem sie zusätzlich kürzere Strecken in das Programm aufnehmen. Den umgekehrten Weg ging man beim Bleilochlauf. Das zehnjährige Jubiläum des Laufes war Anlass, eine Ultrastrecke über 46 Kilometer zu schaffen. Der Erfolg dieses Weges sollte Ihnen recht geben. 113 Läufer bewältigten diesen kleinen Ultralauf, der damit die meisten Zielankünfte aller Strecken vorweisen konnte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2013/14: Die Szene lebt!

Geschrieben am 25. November 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Nachdem der Boom im Marathonbereich etwas abgeflaut ist, entwickelt sich derzeit die Ultraszene dynamisch. Dennoch, Ultralauf ist ein Randbereich im Laufsport und wird es auch bleiben. Rund 110.000 Finishern bei Marathonläufen in Deutschland stehen etwa 13.000 bei Ultraläufen gegenüber. Rund 8000 Ultraläufer gibt es in Deutschland, von denen jeder statistisch 1,9 Ultraläufe pro Jahr im In- und Ausland absolviert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Landschaftliche Reize und viel Potenzial

Geschrieben am 12. Mai 2011 Von Frank Thomas 1 Kommentar

Bei besten Bedingungen wurde am vergangenen Wochenende der 7. Bleilochlauf veranstaltet. Die diesjährige Ausgabe war von einigen Veränderungen gekennzeichnet. So gab es zum ersten Mal neben dem 24-km-Lauf „Rund um die Bleilochtalsperre“ auch eine Halbdistanz über 12 Kilometer sowie einen Kinder- und Jugendlauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung