Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Bleilochlauf: Neuer Teilnehmerrekord an Deutschlands größtem Stausee

Geschrieben am 26. April 2018 Von Rico Majchrzak

Mussten sich die Läufer des Bleilochlauf in den letzten Jahren eher mit durchwachsenen äußeren Bedingungen auseinandersetzen, meinte es der Frühlung am 21.4.2018 fast ein wenig zu gut! Bei Hochsommerlichen Temperaturen gingen 621 Läufer und Läuferinnen aus 8 Nationen auf die 6 Strecken. Der Veranstalter bot neben den bekannten 2,3 km; 12 km; 24 km und 48 km auch erstmals eine 1,3 km und 4,6 km Strecke an. Damit wollte man die Kinderstrecken sportlich fairer gestalten und Laufbeginnern eine Alternative unterhalb der „Light“ Distanz anbieten.

Auf der 12-Kilometer-Strecke (173 Starter) siegte bei den Frauen Kathleen Alles (X Runners Jena) in 00:55:23 Stunden h vor Andrina Carl (LTV Erfurt) und Sarah Lindig (Jena). Bei den Männern siegte der aus Schleiz stammende und mitlerweile für den LAC Erfurt startende Marcus Müller in 00:42:22 Stunden , gefolgt vom Vorjahressieger Chunky Listen und Jürgen Löschner (SV Blau Weiß Bürgel).

Auf der klassischen 24km Strecke (212 Starter) lief Anne Gründler (SG Adelsberg) in 01:51:30 Stunden auf den ersten Platz, gefolgt von Nadine Franke (Mühltal Laufverein) und Katja Röder. Lucas Schädlich (X-Runners Jena) lief in 01:37:57 Stunden bei den Männern auf Platz Eins, vor Eric Hildebrandt (Gera) und Alexander Bauer vom TV 1848 Coburg.

Die Ultra-Distanz dominierte ein weiteres Mal Daniela Oemus (SV Blau Weiß Bürgel) in 03:42:21 Stunden, was gleichzeitig den 3. Gesamptplatz bedeutete. Ihr folgend kam mit 04:32.01 Stunden Sybille May (TG Victoria Augsburg) auf den 2. Platz und Daniela Rudel (Lauffeuer Frottstädt) auf dem 3. Platz ins Ziel. Frank Rothe (Speedy’s Sport Schart) lief die 48km in 03:27:26 Stunden und damit ungefärdet auf den 1.Platz! Ihm folgten Stefan Wilsdorf (SV Motor Königsee) vor Dieter Schubert vom LC Rudolstadt.

Während sich die „Treppchen“ über hochwertige Sachpreise freuten, verzichtete der Veranstalter in diesem Jahr auf die Ehrung der Altersklassen (außer im SaaleCup). Dadurch hatte der gut aufgelegte Moderator, Karsten Schröder, die Möglichkeit, mehr die ins Ziel kommenden Läufer zu würdigen. Dies ging in den letzten Jahren auf Grund der sich hinziehenden AK- Siegerehrungen leider oftmals unter.

Auch im 14. Jahr blieb sich der Bleilochlauf treu und bot eine familiäre und trotzdem proffesionell- organisierte Laufveranstaltung an. Die Läufer erfreuten sich an den gut bestückten Verpflegungspunkten , dem reichhaltigen Zielbuffet und den kurzen Wegen am Veranstaltungsort, dem SEZ Kloster.

Man kann davon ausgehen, dass sich das Orga-Team für die 15. Ausgabe im nächsten Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen wird. Vielleicht klappt es ja dann auch mit der Finisher-Medaille! Der geplante Termin ist der 27.04.2019

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Bleilochlauf: Der kleine, feine Ultratrail
  • Bleilochlauf: Bezaubernd, atemberaubend, idyllisch und mehr
  • Bleilochlauf: Ultralaufpremiere mit gutem Erfolg
  • Bleilochlauf: Landschaftliche Reize und viel Potenzial
« Vorschau: Jubiläum und Ende(?) des Lange-Bahn-Laufs
28. Arnstädter Citylauf: Kira Reinhardt und Michael Müller schneller als die Feuerwehr »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung