Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

50. Rennsteig-Etappenlauf: Gute Laune beim Jubiläum

Geschrieben am 4. Mai 2022 Von Sieghard Zitzmann

„Ich wandre ja so gerne…“ – so klang es am Freitagnachmittag auf dem Selbitzplatz in Blankenstein. Der 50. Rennsteg-Etappenlauf war zu Ende gegangen, und es herrschten gute Laune und Sonnenschein. Alle 28 Läuferinnen und Läufer, die am Montag in Hörschel zum 50. Rennsteig-Etappenlauf gestartet waren, hatten das Ziel erreicht.

Unter den elf Frauen und 17 Männern, die die 168,3 km lange Strecke in fünf Etappen zurücklegten, schaffte Alexander Grosser aus Bassum in Niedersachsen seinen zweiten Sieg, nachdem er sich bereits im Jahr 2019 in die Siegerliste eintragen konnte. Seine damalige Zeit konnte er diesmal sogar um fünf Minuten auf 14:20:29 Stunden unterbieten.

gemeinsames Abschlussfoto am Ziel in Blankenstein

Bei den Frauen teilten sich Vera Brunner aus Coburg und die Jenaerin Manuela Körner der Sieg. Beide waren auf allen Etappen gleichzeitig ins Ziel gelaufen, so dass am Ende keine der anderen den Sieg mehr streitig machen wollte. 16:39:26 Stunden lautete die gemeinsame Siegerzeit. Vera Brunner hatte schon den Etappenlauf 2019 gewonnen. Die Drittplatzierte Susanne Marbach aus Würzburg hatte rund zwei Stunden Rückstand.

Die beste Seniorin wurde Irmgard Eggert aus Halberstadt und benötigte für die Strecke 20:54:20 Stunden. Sie nahm bereits zum 14. Mal am Rennsteig–Etappenlauf teil. Bester Senior wurde Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg) als Gesamtvierter nach 18:01:16 Stunden.

Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, der mit der beachtlichen Zeit von 18:52:37 Stunden Platz fünf belegte, würdigte die ehrenamtliche Arbeit von Ulli Röder und Jutta Büchler, die den Rennsteig-Etappenlauf bereits zum 50. Mal betreuten. Zur Bilanz, die nach 50 Rennsteig-Etappenläufen gezogen werden kann, gehört auch der Beitrag zur Förderung des Tourismus. Insgesamt sind mehr als 9000 Übernachtungen in Hotels und Pensionen entlang des Rennsteigs zu verzeichnen. Je Start- und Zielort bzw. den Etappenorten konnten seit 1996 1500 Gäste beherbergt und versorgt werden.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Dreikampf beim Rennsteig-Etappenlauf
  • 42. Rennsteig-Etappenlauf: Wolf Jurkschat läuft Streckenrekord
  • Rennsteig-Etappenlauf: Streckenrekorde auf dem Höhenweg
  • Rennsteig-Etappenlauf: Der Klassiker auf dem Kammweg
  • Rennsteig-Etappenlauf: Neue Walking-Bestleistungen
« 44. Lange-Bahn-Lauf: Klassiker mit großem Zulauf
16. Fröbellauf: Hannes Hittinger holt Gesamtsieg »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung