Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlauf Ichtershausen: Diesmal fiel der Rekord

Geschrieben am 13. September 2017 Von Berit Richter

Ein Jahr lang bemühte sich Michael Müller (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) den Streckenrekord bei der Stundenlaufserie des SV Ichtershausen zu brechen. Im vierten und letzten Lauf 2017 gelang es dem Sondershäuser. „Heute hat es gepasst“, freute sich ein erschöpfter Müller (m35) nach einer Stunde. 17.533 Meter stehen nun zu Buche, 232 Meter mehr als die vor vier Jahren von Marcel Krieghoff gelaufene Leistung. Vor allem die ersten Runden ging Michael Müller flott an. „Nach 3000 Metern habe ich schon gedacht, ob ich das durchstehe“, gestand er, offenbarte aber auch noch Potenzial nach oben. „Mein Rekord liegt bei über 18.000 Metern, also da geht noch was.“

Michael Müller

Toni Seckel (Topdev Aktiv) folgte mit 15.279 Metern. Dahinter wurde es zwischen Torsten Stelzner (WSV Ilmenau, 14.256 m) und Maik Herrmann (SC impuls Erfurt, 14.242 m) knapp. Müller (51.713 m), Seckel (44.434 m) und Stelzner (42.484 m) waren auch die Läufer mit den meisten Gesamtmetern in der Laufserie.

Da krankheitsbedingt einige Läuferinnen fehlten reduzierte sich das Feld der Damen auf drei Starterinnen von denen Antje Schneidewind aus Stadtilm mit 10430 Metern die Beste war (Gesamt: 31.358 m).

Im Halbstundenlauf konnte Stefan Zimmermann (LG Ohra Energie) als Einziger die Phalanx der Nachwuchsbiathleten vom Oberhofer Sportgymnasium durchbrechen und mit 8.203 Metern den Tagesbestwert erzielen. Janik Eckstein (8.043 m) und Leo Pestel (beide WSV Scheibe-Alsbach, 7.908 m) führten die sieben Wintersportler dahinter an.

Beste Starterin war Anika Ortlof (VfB Torpedo Ichtershausen, 6.822 m) mit 22 Metern Vorsprung vor Theresa Rott (LSV Lok Arnstadt). Zimmermann (25.103 m) und Ortlof (20.691 m) hatten die besten Gesamtleistungen.

Start Halbstundenlauf

Den Viertelstundenlauf absolvierten Luca Bielig (LSV Lok Arnstadt, 3.411 m)) und Yorick Stutzig (Katholische Laufjungend Arnstadt, 3.410)) im Gleichschritt, so dass Luca nur einen Meter Vorsprungs hatte. Bestes Mädchen wurde Leni Höpfner (2.870 m) vor Lili Stüber (beide SV Ichtershausen, 2.773 m). Luca blieb mit 10.138 Metern auch als Einziger in der Gesamtwertung über den 10 Kilometern. Die meisten Meter in diesem Jahr bei den Mädchen schaffte Leni Höpfner mit 8710 Metern.

Beim letzten Lauf waren noch einmal 79 Sportler am Start, 59 kamen in die Gesamtwertung. Weiter geht es mit dem Stundenlauf in Ichtershausen am 16. Mai 2018, zuvor steht am 18. April wieder ein Paarlauf an.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf Ichtershausen: Wenige Meter fehlten zum Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: Hitze verhindert Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: 42,5 Runden für den Sieg
  • Stundenlauf Ichtershausen: Chancen für Außenseiter
  • Stundenlauf Ichtershausen: Internationales Podest
« 1. Südthüringentrail: Von Wichteln, Riesen und Helden
Südthüringen Trail: Gelungene Premiere »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung