Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlauf Ichtershausen: Internationales Podest

Geschrieben am 1. Juni 2016 Von Berit Richter

Samsom Tesfazghi vom SV Sömmerda sorgte zum Auftakt der diesjährigen Stundenlaufserie des SV Ichtershausen für eine neuen Rekord im Halbstundenlauf. Am Ende standen nach 30 Minuten unglaubliche 9373 Meter zu Buche. Damit hatte der Flüchtling aus Eritrea seinen eigenen, im letzten Jahr aufgestellten, Rekord um über 300 Meter verbessert und zum zweiten Mal die 9000er-Schallmauer durchbrochen. Selbst der zweitplatzierte Measho Gebremeskel (8537 m), ebenfalls vom SV Sömmerda, wurde zweimal überrundet. Basiru Cande (SV Sömmerda, 8119 m) sorgte fürs erste komplett internationale Podest der sich nun im sechsten Jahr befindenden Serie.

Start Halbstundenlauf

Start Halbstundenlauf

Auf Grund der stetig gestiegenen Teilnehmerzahl war der Halbstundenlauf erstmals geteilt worden. Im ersten, vor allem dem Nachwuchs vorbehaltenen, Rennen, bestimmte Marvin Küster (M14) vom LSV 1971 Ilmenau das Geschehen. Mit 8015 Meter knackte er erstmals die 8000er Marke. Da konnte auch Peter Leihbecher (SV Ichtershausen, M45, 7910 m) nicht ganz mithalten.

Auch bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord. Theresa Rott (U20) vom LSV Lok Arnstadt verbesserte mit 6761 Metern die bisher von Petra Eckoldt (Motor Arnstadt) gehaltene Bestleistung um 27 Meter. Übrigens schafften nur zehn Männer mehr Strecke zurück zu legen als die junge Läuferin. Helena Kraus (LSV Ilmenau, W14) folgte mit 6480 Metern. Petra Küster (Manebach, W45) schaffte 6360 Meter.

Insgesamt gab es 71 Starter in den vier Läufen, eine Zahl mit der der veranstaltende Verein SV Ichtershausen zufrieden war, zumal zeitgleich in Arnstadt der Alteburg-Staffellauf stattfand.

19 Kinder starteten im Viertelstundenlauf. Nickolas Rost (SV Ichtershausen, M11) und Luca Bielig (LSV Lok Arnstadt, M9) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende Nickolas mit 3577 Metern um sechs Meter vorn sah. Die drittbeste Leistung erzielte Toni Kraus (LSV Ilmenau, M11, 3494 m). Bestes Mädchen war Anna Rode (Europaschule Erfurt, W10), die 2761 Meter schaffte. Martha Langlotz (Turmschnecken Cobstädt), mit sieben Jahren die Jüngste im Feld schaffte 2705 Meter, Elaine Berzen (SV Ichtershausen, W9) 2526 Meter.

Nicht ganz so gut besetzt war der Stundenlauf mit zehn Startern. Bester war mit Toni Seckel (Topdev aktiv Erfurt, M30) ein Stammgast der Stundenlaufserie. Diesmal schaffte er 15 450 Meter. Uwe Wolfig (Plaue, M45, 13 580 m) und Jörg Pfeuffer (USV Erfurt, M30, 13 533 m) mussten ihn Runde um Runde ziehen lassen. Einzige Starterin war Barbara Thiel aus Ichtershausen mit 9098 Metern.

Der zweite Lauf zur diesjährigen Stundenlaufserie findet am Mittwoch, 15. Juni statt. Danach geht es erst im August weiter.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf Ichtershausen: Hitze drückt die Starterzahl
  • Stundenlauf Ichtershausen: Wenige Meter fehlten zum Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: 42,5 Runden für den Sieg
  • Stundenlauf Ichtershausen: 37 Pokale vergeben
  • Stundenlauf Ichtershausen: Chancen für Außenseiter
« LM 5.000 Meter: Junge Nordhäuserin Rebecca Roßberg gewinnt
28. Kickelhahnberglauf: Wintersportler dominierten »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung