Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

1. Südthüringentrail: Von Wichteln, Riesen und Helden

Geschrieben am 13. September 2017 Von Barbara Findeisen

Der vom Suhler Ultraläufer Mirko Leffler erstmals organisierte Südthüringen Trail war ein voller Erfolg. Ca. 400 Läufer aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Dänemark, Großbritannien und Tschechien trafen sich am Samstag im Simson-Gewerbepark in Suhl, um an einer neuen, außergewöhnlichen Laufveranstaltung teilzunehmen.

Man hatte dabei die Auswahl einer kurzen 17, 4 Kilometer-Strecke, aber gespickt mit 559 Höhenmetern, einem Riesentrail (47,5 Kilometer, 1932 Höhenmeter) und dem Heldentrail über 64,9 Kilometer, bei dem es 2492 Höhenmeter zu überwinden galt. Der Name war dabei Programm. Alle Läufe führten stetig bergauf, bergab fernab normaler Wanderwege, sondern über Stock und Stein. Alle Teilnehmer lobten die sehr gute Streckenmarkierung und Verpflegung unterwegs.
Zum Held des Tages krönte sich der Gewinner des langen Kantens, David Mendelski. Der Rudolstädter benötigte für die fast 65 Kilometer nur 6:53:20 Stunden und hatte auf den Zweiten Ronald Speer von der LG eXa Leipzig knapp sieben Minuten Vorsprung. Der Drittplatzierte war Sven Fischer vom Team Erdinger Alkoholfrei in 7: 11 42 Minuten.
Schnellste Frau wurde Ramona Römer in 7:58:32 Stunden vor Anett Naumann(RLSG Leisnig) In 8:01:07 Stunden und Katja von der Burg (Asics Frontrunner) in 8:19:34 Stunden.


Beim Riesentrail siegte Benjamin Sperl vom Team Salomon in schnellen 4:43:56 Stunden vor dem Besten der Senior Master Altersklasse Andreas Neuwald (SV Bergdorf Höhn) in 4:43:56 Stunden und Victor Silberer vom RSV Hofweiler (4.55:53 Stunden).
Bei den Frauen hatte die Schweizerin Liv Nelson die Nase vorn. Sie benötigte für die Strecke 5:59:58 Stunden. Zweitschnellste wurde in 6:14:45 Stunden Carolin Weiner. Knapp dahinter kam die Chemnitzerin Janine Gasch in 6:17:44 ins Ziel.
Alle Finisher wurden dabei von Petra Kühn, die bewährte und bekannte Sprecherin des Zieleinlaufes beim Rennsteiglauf, persönlich begrüßt. Ein weiterer toller Service war eine Videoleinwand mit den aktuellen Ergebnissen. Und eine Suhler Wintersportlerlegende mit neun Weltmeistertiteln und einem Olympiasieger im Biathlon, Frank Ullrich, nahm zudem die Siegerehrung vor.
Die meisten Starter verzeichnete der Wichteltrail. Hier ließ sich der Thüringer Dominik Koch vom Rennsteiglaufverein in 1:19:41 Stunden den Sieg nicht nehmen. Knapp ging es auf den weiteren Plätzen zu. Marcel Höche von adidas Terrex war mit 1:20.70 Stunden nur eine Sekunde schneller als Markus Wiegler. Bei den Frauen lautete der Zieleinlauf Eva Schmitt (TSV Rannungen)1:39:02 Stunden, Cornelia Michaelis (SV Bergdorf Höhn) 1:40:07 Stunden und Laura Hermsdorf 1:48:18 Stunden. Um die Strapazen etwas zu lindern, bestand im Zielbereich die Möglichkeit einer Massage. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Also insgesamt eine gelungene Premiere!

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 38. Flößgrabenlauf: Viele Erinnerungen und eine Dusche zum Start
Stundenlauf Ichtershausen: Diesmal fiel der Rekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung