Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlauf Ichtershausen: 42,5 Runden für den Sieg

Geschrieben am 15. Mai 2017 Von Berit Richter

Die fleißigen „Rundenschrubber“ sind wieder aktiv, bei der nun schon siebenten Auflage der Stundenlaufserie des SV Ichtershausen. Wobei sich im ersten Lauf tatsächlich die volle Stunde mit vier Damen und 15 Herren am Start so großer Beliebtheit erfreute, wie noch nie.

Knapp 42,5 der 400-Meter-Runden im Marcel-Kittel-Sportzentrum hatte Michael Müller (M35 vom Gutsmuths-Rennsteiglaufverein in den Beinen, als nach 60 Minuten das Stoppsignal ertönte, exakt 16 985 Meter waren da zurückgelegt. Torsten Stelzner (M459 vom WSV Ilmenau folgte mit 14 067 Metern und respektablen Abstand, hinter ihm Marco Budig (M35, VfB Torpedo Ichtershausen) mit 13 707 Metern.
Mehr als 32 Runden drehte Katja Voigtmann (Frauen) aus Ichtershausen, um ihre 12 960 Meter zurück zu legen. Nicole Beyer (W40, SV Ichtershausen) hatte mit 12 095 Metern rund zwei Runden weniger absolviert. Antje Schneidewind (W45, Stadtilm) folgte mit 10 718 Metern.

Begonnen hatte der Wettkampf wie jedes Jahr mit dem Viertelstundenlauf des Nachwuchses, die jüngsten Teilnehmer Oskar Hengelhaupt und Johann Gutsmiedl aus Kirchheim gerade einmal Jahrgang 2011 und mit 2781 beziehungsweise 2654 Metern stark dabei. Vorn hatte sich Luca Bielig (M10, LSV Lok Arnstadt) nach wenigen Runden bereits einen deutlichen Vorsprung heraus gelaufen, was ihm am Ende 3477 Meter einbrachte. Sören Schneidewind (M11, Stadtilm, 3220 m) und Jakob Gutsmiedl (M9, Kirchheim, 3110 m) waren die nächsten.
Von den vier Mädchen erzielte Leni Höpfner (W10, SV Ichtershausen) mit 2781 Metern die beste Leistung, gefolgt von Elaine Berzen (W10, SC Rotor Arnstadt, 2654 m) und Anna Rode (W11, Gymnasium Neudietendorf, 2418 m).

Im Halbstundenlauf wurde Theresa Rott (U20, LSV Lok Arnstadt) mit 6084 Metern ihrer Favoritenrolle gerecht. Petra Eckoldt (W50, SG Motor Arnstadt) schaffte mit 6387 Metern auch noch die 600er Marke. Das drittbeste Ergebnis erzielte Wiebke Jahn (W15, SSV Erfurt Nord, 4852 m).

Das Männerfeld war diesmal nicht ganz so stark besetzt, auch weil das Amt Wachsenburg zu gleicher Zeit seine besten Sportler ehrte, so dass die Bestleistung mit 7231 Metern auf das Konto von Bernd Reif (M45, Gotha) ging. Hartmut Wächter (M65, LSV Lok Arnstadt), der „Oldie“ im Feld folgte mit 7183 Metern vor Marcus Quester (M35, Torpedo, 6942 m).

Insgesamt waren 60 Sportler am Start, wobei Sebastian Petermann (Arnstadt) gleich doppelt über 30 und 60 Minuten antrat. Der zweite Lauf der Serie wird am 14. Juni ausgetragen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf Ichtershausen: Wieder gute Resonanz
  • Stundenlauf Ichtershausen: Diesmal fiel der Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: Wenige Meter fehlten zum Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: Hitze verhindert Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: 37 Pokale vergeben
« Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
3. Erfurter Campuslauf: Michael Batz und Alexandra Vogel Gesamtsieger und Thüringer Hochschulmeister »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung