Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

37. Kienberglauf in Oehrenstock: Überraschungssieger aus Köthen

Geschrieben am 9. Oktober 2017 Von Berit Richter

„Jetzt muss ich erst mal fragen, wer das ist.“ Michael Müller vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein zeigte sich am ersten Oktobersonntag im Oehrenstöcker Ziel doch etwas überrascht, trotz eines Schnellstartes und harten Kampfes geschlagen worden zu sein. Nicht nur Müller, schon vielfach in diesem Jahr im Ilm-Kreis ganz oben auf den Siegerpodesten, hatte Tobias Schröder nicht auf dem Schirm. Kein Wunder, schließlich startet der Sachsen-Anhalter für den SC 1927 Köthen und damit eher nicht in der Thüringer Laufszene.

Die beiden Erstplatzierten auf der 16 Kilometer-Strecke Michael Müller und Tobias Schröder.

„Ich bin in Erfurt zu Besuch bei den Schwiegereltern und habe geschaut, welche Läufe es im Umfeld gibt“, verriet er. „Ilmenau kannte ich bereits und die Gegend hat mir gefallen“, begründete er die Entscheidung für den Kienberglauf des SV 08 Oehrenstock. Zu Hause laufe er vor allem Strecken zwischen zehn Kilometer und Halbmarathon, „da passten die 16 Kilometer heute gut ins Programm.“ Mit 1:00:14 Stunden verpasste Schröder nur knapp die Stundenmarke und war gerade einmal 75 Sekunden vom 20-Jahre-uralt-Streckenrekord Ulrich Rückerts entfernt.

Wolfgang Schwarz siegte trotz Sturz über die 11 Kilometer.

„Eine sehr schöne Strecke, schöne Wege, toll ausgeschildert, eine toll organisierte Veranstaltung“, lobte Tobias Schröder und versprach: „Ich komme bestimmt wieder.“ Auch Konkurrent Müller (M35, 1:02:43 Stunden) bekam Lob: „Ein starker Läufer. Er hat lange mitgehalten, ehe ich am Ende doch eine Lücke reißen konnte.“
Auch über elf Kilometer gab es ein Duell an der Spitze. „Ich hatte mich immer mal wieder heran gearbeitet, aber bergab war er sehr stark“, sagte der zweitplatzierte Steven Lambeck (Ilmenau) mit Blick auf Sieger Wolfgang Schwarz (WSV Ilmenau) von den Flinken Geratalern.

Katja Voigtmann aus Ichtershausen war die schnellste Frau auf der Kurzdistanz.

So konnte Schwarz (M35, 45:39 Minuten) trotz eines Sturzes den Vorsprung ins Ziel retten. Während für ihn die Laufsaison nun vorbei ist, hat Lambeck (M45, 46:17 Minuten) noch einiges vor: „In zwei Wochen den Brockenlauf.“

Bei den Damen gab es nicht das „Doppelte Lottchen“, sondern die doppelte Katja. Setzte sich über die kurze Distanz Katja Voigtmann (Ichtershausen, Frauen, 51:40 Minuten) durch, gewann Katja Röder (RSV Adler Arnstadt, W30, 1:18:05 Minuten) die lange Strecke. Beide ließen ihren Konkurrentinnen nicht den Hauch einer Chance und hatten am Ende über 13 Minuten Vorsprung.

Auf der Langsdistanz siegte Katja Röder bei den Frauen souverän.

Während es damit bei den Erwachsenen durchweg neue Sieger gab, gelang über zwei Kilometer Tina Lambeck (Ilmenau, W14) die Wiederholung des Vorjahreserfolges. In 10:17 Minuten konnte sie sich dabei sogar um eine halbe Minute steigern. Schnellster Junge war Colin Seupt (PFC Ilmenau, M13, 10:05 Minuten).

Als etwas unglücklich erwies sich die Oehrenstocker Terminplanung zeitgleich zum Rennsteig-Herbstlauf. „Eigentlich waren wir auf dem 24. September, sind dann aber auf den 1. Oktober gewechselt, um in den Thüringencup zu kommen“, erklärte Wettkampfleiter Mario Koch. Dort fand der Lauf dann aber doch keine Berücksichtigung und hatte nun teilnehmermäßig (rund 70) unter der starken Konkurrenz zu leiden. „Im nächsten Jahr gehen wir wieder eine Woche vor“, versprach Koch deshalb.

Der Kienberglauf war auch das Finale des Sparkassencups des Ilm-Kreises. Johanna Schreier (SG Motor Arnstadt) und Michael Müller wurden dort die Gesamtsieger.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kienberglauf Oehrenstock: Gerataler war flink
  • Kienberglauf: Uraltrekord in Oehrenstock geknackt
  • Kienberglauf Oehrenstock: Häßner-Zwillinge siegreich
  • 12. Kanonenbahnlauf: Überraschungssieger und alte Bekannte
  • Kienberglauf: Dauerregen und Nebel als Begleiter
« 41. Jenaer Kernberglauf: 900. Anmeldung wird erwartet
6. Mannschaftslauf von Arnstadt nach Holzhausen: Im Zeichen der Thüringer Bratwurst »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung