Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Straußenlauf: Laufpremiere in Kleinhettstedt

Geschrieben am 30. Juni 2016 Von Berit Richter

Erstmals wurde am 24. Juni in Kleinhettstedt der Straußenlauf ausgetragen. Initiiert hatte den Lauf Rene Meier, der im Ort einen Straußenhof betreibt und selbst Läufer ist, gemeinsam mit Philipp Hofmann vom Weckhey e.V.

br-strauß1s

„Das ist meine Lieblingsstrecke, die ihr heute lauft“, gab er den 17 Startern mit auf den Weg. Exakt 10,1 Kilometer waren zu absolvieren. Über den Radweg ging es nach Stadtilm und dann am Waldrand zurück Richtung Großhettstedt und von dort dann den finalen Anstieg hinauf an den Wald in Richtung Döllstedt, ehe die Bergabpassage in Richtung Ziel folgte.

„Das ist heute ein erster Versuch. Wir haben uns das erst in Winter überlegt, da war es zu spät für den Thüringer Laufkalender. Nächstes Jahr kündigen wir den Lauf rechtzeitig an“, sagte Rene Meier. Er kann sich auch ein ausweiten des Programms vorstellen: „Wir haben hier eine sehr schöne Ein- und Zwei-Kilometer-Strecke, könnten also auch Kinderläufe anbieten.“

br-strauß6s

Die Premierensieger sind in der heimischen Laufszene keine Unbekannten. Während die Ichtershäuserin Katja Voigtmann schon seit einigen Jahren Spitzenplätze nach Hause läuft, mischte Radballer Florian Anderle (RSV Stadtilm) in diesem Jahr erstmals beim Arnstädter Citylauf ganz vorn mit. Seine Zeit von 43:32 Minuten überraschte Rene Meier: „Ich hatte so etwa mit 45 Minuten gerechnet.“

Den vor dem Start geäußerten Rat, sich bei hochsommerlichen Temperaturen doch Zeit für einen Blick in die Landschaft zu nehmen, hatte der Sieger da wohl weniger beherzigt, wohl aber festgestellt: „Eine sehr, sehr schöne Strecke. Die zweite Hälfte hat mir alles abverlangt.“ Auch die Organisatoren bekamen Lob: „Verpflegungspunkte genau da, wo man sie brauchte, vor den Abstiegen und alles perfekt ausgeschildert.“

„Das könnte man eigentlich als Berglauf bezeichnen. Ich fand die Strecke schwieriger als den Silberberglauf“, befand Katja Voigtmann, die in 52:07 Minuten nur vier Männern den Vortritt lassen musste. Nichtsdestotrotz kann auch sie sich vorstellen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Florian Anderle

Florian Anderle

Katja Voigtmann

Katja Voigtmann

Gewertet wurden in diesem Jahr nur die Kategorien U25, U50 und Ü50, auch dies soll bei mehr Startern aber ausgeweitet werden. Jeder Teilnehmer erhielt bei der Siegerehrung neben einer Urkunde auch einen kleinen Sachpreis und eine Straußenbratwurst.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kleinhettstedt: Die Strauße liefen doch nicht mit
  • Stundenlauf Ichtershausen: Hitze verhindert Rekord
  • 27. Arnstädter Citylauf: Bambinis und uralte Läufer
  • 24. Arnstädter Citylauf: Rico Schwarz mit einsamem Rennen
  • 23. Arnstädter Citylauf: Kaum Spitzenläufer auf der Ersatzstrecke
« 2. Ausdauer- und Genusslauf: Noch klein, aber entwicklungsfähig
Schneekopflauf: Erstmals mit Gipfeltreffen gekoppelt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung