Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

28. Kickelhahnberglauf: Wintersportler dominierten

Geschrieben am 4. Juni 2016 Von Berit Richter

Wintersportler dominierten den 28. Kickelhahn-Berglauf, doch den Gesamtsieg holte sich Orientierungsläufer Christoph Brandt. „Am Wochenende stehen die Deutsche Staffelmeisterschaft der Orientierungsläufer, da war das ein guter Test“, berichtete der für den USV Erfurt startende Ilmenauer, der erstmals als Sieger auf Ilmenaus Hausberg stand. Seien 24:05 Minuten zählen zu den besten Zeiten, die je gelaufen wurden.

Der Sieger Christoph Brandt mit Nr. 46

Der Sieger Christoph Brandt mit Nr. 46

Die 5,7 Kilometer lange Strecke vom Hammergrund-Stadion zum Kickelhahn hatte das sonntägliche Unwetter ebenso unbeschadet überstanden wie den Regenguss am Mittwochnachmittag, der nachließ, als sich die 113 Sportler aufmachten, die 371 Meter Höhendifferenz zu überwinden.
Die bekanntesten Namen fanden sich aber nicht im Feld sondern am Streckenrand: Jens Filbrich und Axel Teichmann. Die ehemaligen Langlaufasse hatten ihren Nachwuchsathleten die Berglaufteilnahme ins Trainingsprogramm geschrieben. „Ich bin früher als junge Sportler hier auch gelaufen“, erinnerte sich Filbrich. „Berganstiegsläufe gehören zum normalen Trainingsprogramm. Wir werden im Laufe des Sommers noch mehrere solche Wettkämpfe absolvieren.“

So war es kein Wunder, dass sich die vorderen Plätze der Gesamtwertung in diesem Jahr besonders wintersportlastig zeigten. Thomas Bing (Rhöner WSV, 25:03 min) folgte eine Minute hinter Brand auf Platz zwei. Etwa zur Hälfte des Rennens hatte er den Kontakt zu Christoph Brandt verloren.

Die Siegerin Victoria Carl

Die Siegerin Victoria Carl

„Ein Wettkampf ist das beste Training“, erklärte Damensiegerin Victoria Carl. Die Juniorenweltmeisterin im Skilanglauf (SC Motor Zella-Mehlis) hatte den Gipfel in 29:02 Minuten bezwungen und Antonia Fräbel (WSV Asbach, 29:47 min) sowie Theresa Eichhorn (SV Biberau, 30:03) auf die Plätze verwiesen.

„Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben“, sagte Michael Kühnel. Universitätssportzentrum und die Sektion Ski/Ausdauerlauf des SV TU hatten für eine reibungslose Veranstaltung gesorgt, in deren Rahmen auch wieder die Thüringer Hochschulmeister ermittelt wurden.

Während bei den Damen einzig Hannah Scheutz (Uni Erfurt, 40:35 min) in die Wertung der Hochschulmeisterschaften einging, gab es bei den Herren ein ordentliches Starterfeld, das Florian Anderle (RSV Stadtilm/Friedrich-Schiller-Universität Jena) in 26:35 Minuten vorn sah. „Das letzte Stück der strecke war ein bisschen ausgewaschen, aber es war ein geiler Lauf“, so sien Fazit. Als Radsportler hätte er sich dabei glatt ein zurück zu den Kickelhahn-Wurzeln gewünscht, als zur Veranstaltung auch ein Radrennen gehörte: „Jetzt mit dem Mountainbike wieder runter, das wär’s.“

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 30. Kickelhahnberglauf: Skilangläufer gehörten zu den schnellsten Bergläufern
  • 15. Schneekopflauf: Wintersportler dominieren
  • Hohe-Buchenlauf: Aufwärtstrend in Arnstadt
  • 14. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler dominieren Konkurrenz
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorn
« Stundenlauf Ichtershausen: Internationales Podest
Ohrdruf: (Ver-)Laufen, wo sonst die Panzer rollen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung