Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

14. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler dominieren Konkurrenz

Geschrieben am 17. Juni 2012 Von Hendrik Neukirchner 2 Kommentare

2.370 Teilnehmer bei Mitteldeutschlands größtem Staffelrennen

Blankenstein/Hörschel, 16.06.2012: Wechselhafte Wetterverhältnisse mit Regenschauern, Sonnenschein und zeitweise starken Windböen haben die Läuferinnen und Läufer beim 14. Rennsteig-Staffellauf begleitet. Keine einfachen Bedingungen also für die insgesamt 2.370 Teilnehmer, die im Laufe des Tages die 171,7 Kilometer lange Strecke, die zum größten Teil auf dem Original-Rennsteig entlang führte, bewältigten. Sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern konnten sich die Staffeln durchsetzen, die mit prominenten Wintersportlern besetzt waren.

Überraschend dabei vor allem der Sieg der Männerstaffel „Günters Männer ohne Waffen“ über das mit Rennsteiglaufsiegern besetzte Team „Town und Country-Haus/ Laufteam Ohra-Hörsel-Energie“.

Max Wohleben beim Zieleinlauf der Siegerstaffel in Hörschel

Mit einer Gesamtzeit von 10:23:23 Stunden rettete Schlussläufer Max Wohleben einen knappen Vorsprung von drei Minuten auf Laufteam-Schlussläufer Christian Seiler ins Ziel. Zwischenzeitlich betrug der Vorsprung der Wintersportler auf die leicht favorisierte Laufgruppe, die traditionell von Olympiasiegercoach Dieter Herrmann betreut wurde, immerhin um die 15 Minuten. Für die Siegermannschaft gingen in folgender Reihenfolge an den Start: Phillip Marshall, Roy Meingast, Kristian Heinz, Thomas Bing, Thomas Wick, Jens Filbrich, Marius Cebulla, Martin Weisheit, Markus Koch und Max Wohleben. Die zweitplatzierte Männerstaffel begann mit Startläufer Steffen Jabin. Es folgten Michael Müller, Phillip Willaschek, René Stöckert, Marcel Bräutigam, Manuel Stöckert, Bouke Onstenk, Christian Biehle, Marcel Knape und Rennsteiglauf-Seriensieger Christian Seiler. Den dritten Platz bei den Männern holte sich mit einer Gesamtzeit von 11:01:04 Stunden das Team „Sport Hoffmann & TU Ilmenau“.

Junge Skilangläuferinnen siegen überlegen

Bei den Mix-Staffeln siegte das „Haglöfs-Laufteam Erfurt“ (11:49:57 h) vor dem Team „Rennsteiglaufverein/SC DHFK Leipzig – Wir in Leipzig“ (12:20:53 h) und den „Spowis Jena“ (12:28:20 h), die im vergangenen Jahr noch auf dem siebenten Platz einkamen. Neue Streckenrekorde wurden übrigens nicht erwartet, da die Organisatoren bei der Laufstrecke im Vergleich zu den Vorjahren mehr originalen Rennsteig einbezogen und somit die Streckenführung anspruchsvoller gestaltet haben.
Umso beachtlicher die starke Laufzeit der Siegerinnen der Frauenkonkurrenz. In 12:49:50 Stunden blieb das jüngste Team im gesamten Felde, das „oLLa SKIkas-Team“ (Osswald-Junior-Team) nur sieben Minuten über dem alten Streckenrekord aus dem Jahre 2008, gehalten übrigens von den erfolgreichen Thüringer Biathletinnen und Skilangläuferinnen um Kati Wilhelm, Juliane Döll, Sabrina Buchholz, Andrea und Manuela Henkel sowie Katrin Apel.

Das Siegerteam Mix-Staffel beim Zieleinlauf

Auch das diesjährige Siegerteam bestand aus Wintersportlerinnen, die allerdings ihre internationalen Lorbeeren erst noch ernten müssen. In der Startreihenfolge waren dies: Monique Siegel (U 23 WM-Skiathlon, 2011/2012: 5. Platz), Julia Belger (Jugendolympiade 2012, 5-km-Klassisch: 7. Platz), Helene-Theresa Hendel (Schüler-Weltmeisterschaften 2011/2012, Staffel: 1. Platz), Theresa Eichhorn (Junioren-WM 2012; Skilanglauf: 7. Platz), Victoria Carl (Jugendolympiade 2012, Mixed-Staffel: 1. Platz), Rennsteiglaufsiegerin Helene Jacob (Junioren-WM 2010/2011, Verfolgung: 3. Platz), Antonia Fräbel, Anne Winkler (Deutsche Meisterschaft 2012, Teamsprint U 18: 1. Platz), Jessica Gnüchtel (Deutsche Schülermeisterschaft Skilanglauf 2010: 4. Platz) und Lisa König (zweifache Deutsche Meisterin in der Jungendklasse 17 weibl. im Skilanglauf 2010/2011). Den zweiten Platz holten sich die „VR-Bank-Pleßgirls“ vom Laufclub Breitungen (14:07:28 h) vor der „Lauf-Allianz Sondershausen“ (14:14:49 h). Die mitfavorisierte Zehnerstaffel um die Vorjahressiegerinnen „Sport-Luck-Frauen“ schaffte es dieses Mal nur auf den vierten Platz.

Die siegreiche Frauenstaffel

Exzellente Veranstaltungsorganisation

Nach Angaben der Organisatoren vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein und vom sc im•puls erfurt wurde die mit großem logistischen Aufwand betriebene Laufveranstaltung abermals nahezu reibungslos durchgeführt. Rennsteiglaufvereinspräsident Jürgen Lange, der als Fahrradbegleiter für das Rennsteiglauf-Forum-Team unterwegs war, bedankte sich im Namen der Organisatoren bei allen beteiligten Helfern und Institutionen. „Trotz des Regenwetters der vergangenen Tage war die Strecke in einem guten Zustand. So wie hier alle an einem Strang ziehen, um den Rennsteig-Staffellauf bestens über die Bühne zu bringen, ist schon bemerkenswert. Für das Sportland Thüringen bedeutet der Staffellauf mittlerweile ein richtig großes und wichtiges Breitensportereignis.“ Ähnlich sieht es auch Olaf Kleinsteuber, Vorstandsvorsitzender des sc im•puls erfurt. „Wenn auch der Rennsteiglaufverein und wir die Hauptverantwortung tragen, wäre es ohne die vielen Vereine unterwegs an der Strecke gar nicht mehr möglich, den Staffellauf durchzuführen. Bewährt hat sich in diesem Jahr auch die Einbahnstraßenregelung an der „Hohen Sonne“. Und sportlich hat sich mal wieder gezeigt, dass man nur mit zehn annähernd gleichwertigen Läufern gewinnen kann. Die Siege bei den Frauen und Männern sprechen für den Thüringer Wintersport.“

Insgesamt gingen 237 Staffeln auf die Strecke, 148 Männer-, 45 Mix- und 15 Frauenstaffeln. Die kreativsten Staffelnamen in diesem Jahr waren: Windstopper, Erbstromtaler Schmalwaden, Schlump u. Latsch, Die 10 Hermunduren, EinsamRennerGenossenschaft, Schlußleuchten, Kriechströme, Kyffhaeuserbergschnecken, Rhöner Knirpel Mix, Rapunzelracer, Steigerwaldgazellen, Kenias letzte Reserve, Berggrabenstolperer, Hopfenhengste, Lauf und Kriechgesellschaft, Die Kohlkopf Runners, Wadenkrampf Berlin, Sandhasenexpress Benshausen, die Gusseisernen, vorwärts rückwärts Oberschönau, Faulunger Muskricken, Burnout Erfurt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 15. Schneekopflauf: Wintersportler dominieren
  • Rennsteig-Staffellauf: Weiter ein Teilnehmermagnet
  • 15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler sind die Favoriten
  • Rennsteig-Staffellauf: Sieger knacken 10-Stunden-Marke
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler dominierten
« Welsh Castles Relay: Mit dem Team Thüringen quer durch Wales
DM Bochum-Wattenscheid: Sebastian Keiner holt Silber »

2 thoughts on “14. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler dominieren Konkurrenz”

  1. Jan Matthes sagt:
    18. Juni 2012 bei 22:58

    Hallo ihr fleißigen Laufberichterstatter,

    ich habe mich riesig gefreut, dass wir als kleiner Lauftreff Breitungen bei euch nun schon den Klubstatus erreicht haben…

    Liebe Grüße Jan Matthes
    Vors. LT Breitungen

  2. Ernst sagt:
    21. Juni 2012 bei 13:51

    Danke für diesen Artikel zum Thema Wintersportler. Gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn du mehr zum Thema schreibst, melde dich mal bei mir. Grüße, Ernst.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung