Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Hohe-Buchenlauf: Aufwärtstrend in Arnstadt

Geschrieben am 21. September 2015 Von Berit Richter

Zum 26. Mal fand am 19. September der Hohe-Buchen-Lauf der SG Einheit Arnstadt statt. Erstmals konnten die Läufer zwischen vier Strecken wählen. Mit den 7 Kilometern wollte der Veranstalter die Lücke zwischen den 3,5 und 12,2 Kilometern schließen. Eine Idee, die auch ganz gut angenommen wurde. Mit insgesamt 89 Startern war beim zum Sparkassencup des Ilm-Kreises zählenden Lauf nach einigen mauen Jahren auch wieder ein Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen zu erkennen. Vor allem die zuletzt kaum noch frequentierten Kinderläufe legten, auch mit Startern von außerhalb des Ilm-Kreises, wieder zu.

Christoph Brandt

Christoph Brandt

Besonders originell ist beim Hohe-Buchen-Lauf seit einigen Jahren der Preis für die Gesamtsieger. Mit einer eigens angefertigten Torte können die gerade angelaufenen Kalorien gleich wieder „drauf geschlemmt“ werden. Auf der langen Strecke sicherte sich diesmal der Ilmenauer Christoph Brandt (USV Erfurt) die Torte. „Mir wurde der Lauf empfohlen, deshalb bin ich heute hier das erste Mal gelaufen und kann sagen, der Lauf hat gehalten, was mir versprochen wurde“, sagte er. Brandt (45:02 min) hatte von Beginn an das Tempo im 46-köpfigen Starterfeld bestimmt und am Ende rund anderthalb Minuten Vorsprung vor Daniel Leese (SSV Erfurt 02, 46:38 min) und Martin Grund (SV Ichtershausen, 49:08 min). Für Brandt war der Lauf „ein Nachgang zur Deutschen Meisterschaft Staffel letztes Wochenende“. Dem Arnstädter Kurs bescheinigte der Orientierungsläufer „eine sehr schöne Strecke, sehr anspruchsvoll. Ich mag es, auf engen Waldwegen und kleinen Pfaden zu laufen. Das ist mir lieber, als so breite Forstwege.“

Bei den Frauen setzte sich zum wiederholten Male Johanna Schreier von der SG Motor Arnstadt durch. In 56:39 Minuten wurde mit Aga Glomb (57:11 min) aus Rosenheim auf Platz zwei verwiesen.

Johanna Schreier

Johanna Schreier


„Ein Berg weniger, aber genauso anspruchsvoll“, umschrieb Ingo Meurer von den Flinken Geratalern (Neustadt) die erstmals ausgetragene 7-Kilometer-Strecke, die Meurer in 31:25 Minuten gewann. Um Platz zwei und drei duellierten sich Marcus Hildesheim (SV 02 Arnstadt, 33:21) und Torsten Winter (SV Ichtershausen, 33:28 min). Ungefährdet lief Theresa Rott (LSV Lok Arnstadt) in 39:28 Minuten zu Sieg und Torte bei den Damen. Sie verwies Cornelia End (PSV Erfurt, 41:39 min) und Kassandra Reiche (SV Ichtershausen, 42:09 min) auf die Plätze.

Einen Kampf bis ins Ziel lieferten sich über 3,5 Kilometer Franz Rott (Lok Arnstadt) und Tim Schneegaß (LV Gera, je 12:07 min). Bei den Mädchen setzte sich Linette Merten (LSV 1971 Ilmenau, 18:24 min) durch. Die 2 Kilometer gewannen Marcel Wittstock (ASV Erfurt, 8:21 min) und Rena Eisleb (SSV Erfurt 02, 9:35 min).

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Alteburglauf Arnstadt: Grund und Schreier siegten linksrum
  • 27. Hohe-Buchen-Lauf Arnstadt: Harter Trail im Regen
  • Hohe-Buchen-Lauf Arnstadt: Familiär und lohnenswert
  • Hohe-Buchen-Lauf: Ilmenauer Siege in Arnstadt
  • Alteburglauf: Gesamtsieger kamen aus Arnstadt
« Wachsenburg Crossing: Neuer Lauf mit zwei Teilen
Staffellauf im Auestadion mit Teilnehmerrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung