Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Steinachtallauf feiert sein 35. Jubiläum mit vielen bekannten Gesichtern

Geschrieben am 24. September 2015 Von Christoph Weigel

Vergangenes Wochenende fand der Steinachtallauf in seiner 35. Jubiläumsausgabe statt. Wie auch die letzten Jahre wurden Läufe der Länge 3 Kilometer, 10 Kilometer und ein Halbmarathon angeboten. Das Start- und Zielgelände ist in Blechhammer, einem kleinen Ort zwischen Steinach und Sonneberg tief unten im Steinachtal, welches dem Lauf auch seinen Namen gibt. Der Kurs ist bergig und so müssen beispielsweise beim Halbmarathon über 640 Höhenmeter überwunden werden, bis man wieder Ziellinie auf dem Sportplatz überqueren kann. Die Strecke führt landschaftlich schön gelegen durch das Thüringer Schiefergebirge auf überwiegend gut befestigten Forstwegen.

Im Vergleich zum Vorjahr waren wieder viele bekannte Gesichter dabei, wie zum Beispiel die diesjährige Gewinnerin des Rennsteig-Supermarathons Kristin Hempel (USV Erfurt) samt einer Vielzahl von Vereinskameraden wie Adrian Panse (Sieger im Halbmarathon 2014) oder Christoph Weigel (Sieger der 10 Kilometer 2014) oder auch Frank Wagner vom Rennsteiglaufverein LG Süd. Die Teilnehmerzahl stieg von 84 (2014) auf 107 und würdigte somit das jahrelange Engagement des Organisationsteams des SV Blechhammer. Ab dem nächsten Jahr wird dann ein neues Organisation-Team die Aufgaben übernehmen.

Starterfeld aller Streckenlängen von 3 Kilometer bis 10 Kilometer

Starterfeld aller Streckenlängen von 3 Kilometer bis 10 Kilometer

Pünktlich um 9:45 Uhr fiel der Startschuss für alle drei Läufe, die die ersten anderthalb Kilometer gleich verlaufen und nach einer kurzen flachen Passage sofort in einen langgezogenen Anstieg münden, welcher bis Kilometer 5 andauert. An dieser Stelle zweigt die 10 Kilometerstrecke ab und führt wieder Retour Richtung Ziel. Bereits zu Beginn setzten sich Patrice Walter (HSV Weimar Triathlon) und Christoph Weigel (USV Erfurt) von den Verfolgern ab und erreichten als erste Männer des Halbmarathons und der 10 Kilometer-Strecke den Abzweig. Die Verfolger von Walter auf der Halbmarathonstrecke waren Frank Wagner und Adrian Panse. Panse konnte sich während des Rennens trotz seines Rückstandes bis auf wenige Sekunden an Walter herankämpfen und belegte am Ende Platz 2 in einer Zeit von 1:21:58 Stunden vor Frank Wagner (GMRLV LG Süd) in 1:24:01 Stunden. Patrice Walter siegte in 1:21:46 Stunden. Bei den Frauen gewann Cornelia Michaelis (SV Höhn) in 1:44:05 Stunden mit fast 3 Minuten Vorsprung auf Katja Knospe.

Alle Gesamt- und Altersklassensieger des diesjährigen Steinachtallaufs

Alle Gesamt- und Altersklassensieger des diesjährigen Steinachtallaufs

Bei der 10 Kilometerstrecke setzte sich wie im Vorjahr Christoph Weigel (USV Erfurt) in einer Zeit von 40:34 Minuten gegen Tom Heumann (SV Höhn) mit 41:09 Minuten durch. Dahinter folgte der langjährige Sieger der beiden Strecken und Streckenrekordhalter der Halbmarathondistanz Stephan Bayer (Rennsteiglaufverein) in einer Zeit von 43:23 Minuten. Wie erwartet sicherte sich bei den Frauen die Trophäe Kristin Hempel in 47:31 Minuten knapp vor Marie Brückner mit einer Zielzeit von 48:52 Minuten (beide USV Erfurt). Danach folgte Anke Härtl (TV 1948 Coburg) in 50:41 Minuten.

Die Siegerinnen und Sieger auf der 10 Kilomenter-Strecke (v.l.nr.): Stephan Bayer, Anke Härtl, Marie Brückner, Kristin Hempel, Christoph Weigel sowie im Hintergrund Christian Ziegler

Die Siegerinnen und Sieger auf der 10 Kilomenter-Strecke (v.l.nr.): Stephan Bayer, Anke Härtl, Marie Brückner, Kristin Hempel, Christoph Weigel sowie im Hintergrund Christian Ziegler

Wie auch im letzten Jahr war der Lauf wieder von Regen überschattet. Aber nach dem Lauf lockerte der Himmel zu freundlichem Wetter auf, sodass die Siegerehrung im Freien stattfinden konnte. Verpflegen konnte man sich wieder traditionell mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten sowie Linsensuppe und Getränken.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 40. Jenaer Kernberglauf: Bestes Läuferwetter zum Jubiläum
  • 15. Kirschlauf: Zum Jubiläum fast 500 Starter
  • Arnstädter Citylauf: Jubiläum mit vielen Teilnehmern
  • 25. Veilsdorfer Waldlauf: Streckenrekord zum Jubiläum
  • 34. Steinachtallauf: Duell auf der 10 Kilometerstrecke
« Staffellauf im Auestadion mit Teilnehmerrekord
8. Saale-Rennsteig-Marathon: Erfolgreicher Seriensieger und mehr Teilnehmer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung