Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

15. Kirschlauf: Zum Jubiläum fast 500 Starter

Geschrieben am 15. Juni 2015 Von Jens Panse
 
 

Bei bestem Laufwetter gingen fast 500 große und kleine Läufer zum Jubiläumskirschlauf des USV Erfurt am Sonntag (14. Juni 2015) in Kleinfahner/Landkreis Gotha an den Start. Viele nutzten den Landschaftslauf über die Fahner Höhe nochmal als letzten Test vor dem Rennsteigstaffellauf am nächsten Wochenende. Sportlich dominierte wieder einmal das Orange der Gastgeber. Die Siegesserie der Rennsteiglaufsieger Marcel Krieghoff und Kristin Hempel hielt auch in diesem Jahr. Bei den Männern sorgte Vereinskamerad Adrian Panse sogar für einen Doppelsieg.

 

Die Seriensieger Kristin Hempel und Marcel Krieghoff (beide USV Erfurt) bringen es jetzt zusammen auf 14 Kirschlaufsiege.

Die Seriensieger Kristin Hempel und Marcel Krieghoff (beide USV Erfurt) bringen es jetzt zusammen auf 14 Kirschlaufsiege.

Rund 2 Minuten nach Marcel Knape, der in 51:37 Minuten bereits zum 9. Mal auf der 14 Kilometer-Hauptlaufstrecke erfolgreich war, passierte der 24-jährige Student den Zielbogen am Feriendorf in Kleinfahner. 37 Sekunden dahinter folgte Gipfelstürmer Daniel Greiner aus Sömmerda. Die beiden hatten sich schon auf der Strecke durch die Plantagen und Wälder der Fahner Höhe ein spannendes Duell geliefert. Greiner lag bis Kilometer 10 vorn, war aber immer in Sichtweite des Dachwigers. Nach dem zweiten Verpflegungspunkt verpasste der Sömmerdaer einen Abzweig. Die Gelegenheit nutzte Adrian Panse zum Überholen und baute bis ins Ziel seinen Vorsprung aus.

 

Noch knapper ging es bei den Frauen zu. Rennsteigsupermarathonsiegerin Kristin Hempel setzte sich am Ende in 1:02:46

Vereinskamerad Adrian Panse auf der Verfolgung im dichten Wald.

Vereinskamerad Adrian Panse auf der Verfolgung im dichten Wald.

Stunden zum 4. Mal in Folge durch und gewann mit 13 Sekunden Vorsprung vor Johanna Schreier von der SG Motor Arnstadt. Auch Hempel hatte sich kurzzeitig verlaufen, konnte aber den Fehler noch korrigieren. Eine, durch Holzeinschlag zerfahrene, Passage wäre ihr fast zum Verhängnis geworden. Dritte wurde Alice Stieber von der Georg-August Universität Göttingen, die in 1:09:31 Stunden schnellste Studentin auf der Strecke war. Insgesamt 218 Teilnehmer erreichten auf der Wertungsstrecke des Köstritzer Thüringer Cup-Laufes das Ziel. 23 Nordic Walker absolvierten ebenfalls erfolgreich den 14-Kilometer-Kurs.

 

63 Läuferinnen und Läufer starteten beim 4 Kilometer-Lauf durch den Ort Kleinfahner und die angrenzenden Plantagen. Schnellster war hier Justus Degenhardt vom Skisportverein Erfurt, der in 15:57 Minuten vor Lucas Friedrich vom SV Creaton Großengottern gewann (16:14 Minuten). Der „Fahner-Höhe-Pokal“ bei den Frauen ging an Laura Hohenstein von den Oskars Läufern Gebesee, die in 17:06 Minuten Hannah Möller vom Luisenthaler SV (18:31 Minuten) auf den 2. Platz verweisen konnte und wie alle Altersklassensieger von der Kirschkönigin die ersten Kirschen vom Obsthof Bosse und der Fahner Obst GmbH überreicht bekam.

 

Auch wenn der Kirschlauf in diesem Jahr wieder zum Thüringen Cup gehörte, kommen doch die meisten Läufer aus der Region.

Auch wenn der Kirschlauf in diesem Jahr wieder zum Thüringen Cup gehörte, kommen doch die meisten Läufer aus der Region.

Zuvor hatte der Vorsitzende Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Stephan Müller, bereits um 9 Uhr den Startschuss für 110 Kinder gegeben, die überwiegend von den beiden Grundschulen in Dachwig und Großfahner und ihren laufbegeisterten Schulleitern an den Start gebracht wurden. Auf der 1,15 Kilometer-Strecke rund um das Feriendorf waren aber mit Edgar König aus Erfurt (4:39 Minuten) und Marlene Hiebel aus Crawinkel (4:49 Minuten) Skisportler die Schnellsten. Ein Rekordfeld verzeichnete der Baminilauf. Rund 60 kleine Sportlerinnen und Sportler wetteiferten auf der 300-Meter-Strecke – manche noch an der Hand der Eltern oder Geschwister – um die Kirschlaufmedaillen. Da braucht den Organisatoren um den Nachwuchs nicht bange sein. Ein großes Familien-Lauf-Fest mit Kirschkernweitspucken, Kirschsaft und Köstritzer Läuferbier wurde wieder an der Fahner Höhe gefeiert. Kein Wunder, dass da auch viele Einheimische an den Start gehen, die man sonst nicht auf Laufveranstaltungen sieht. Volksläufer, Fußballer und Wintersportler treffen sich beim Kirschlauf und erstmals waren auch die „Ultras“ dabei.

Die XXL-Läufer mit den zwei Kirschlauforganisatoren Frank Becker und Jens Panse vor ihrem Start.

Die XXL-Läufer mit den zwei Kirschlauforganisatoren Frank Becker und Jens Panse vor ihrem Start.

 

15 Läuferinnen und Läufer des XXL-Lauftreffs liefen unter Führung des aus Gebesee stammenden Ultraläufers Peter Flock eine fast 32 Kilometer lange Runde an der Fahner Höhe. Landrat Konrad Gießmann hatte als Schirmherr gerade die letzten Sieger geehrt, da erreichte die Gruppe nach rund 4 Stunden das Ziel im Feriendorf, wo sie von ihren USV-Lauffreunden mit dem versprochenen Bier und den Jubiläumsmedaillen erwartete wurden. „Das ist ausbaufähig“, zeigte sich der Fröttstädter Gunter Rothe begeistert. Am 4. Juli trifft man sich zum nächsten Mal vor seiner Haustür zum Thüringen-Ultra. Dann werden auch die USV-Ultraläufer wieder mit am Start sein.

Alle Ergebnisse: www.kirschlauf.de

 

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 19. Kirschlauf in Kleinfahner: Wer läuft, erlebt was!
  • 18. Kirschlauf in Kleinfahner: Im Zeichen der Mühle
  • 16. Kirschlauf: Seriensieger Krieghoff entthront
  • 14. Kirschlauf: Seriensieger wieder vorn
  • 13. Kirschlauf: Praetorius und Hempel auf der Fahner Höhe vorn
« 6-Stunden-Lauf: Premiere in Plaue
Himmelswegelauf: Landschaft, Geschichte und große Hitze »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung