Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Arnstädter Citylauf: Jubiläum mit vielen Teilnehmern

Geschrieben am 4. Mai 2015 Von Berit Richter

„Wir haben zwar keine Toppläufer, aber viele Teilnehmer“, zeigte sich Wettkampfleiter Heiko Herzer schon zufrieden, bevor Samstagnachmittag in der Arnstädter Innenstadt der erste Startschuss gefallen war. 247 Läufer erreichten schließlich das Ziel auf dem Marktplatz, 80 mehr als vor Jahresfrist. In den drei Wertungsläufen wohlgemerkt, nicht eingerechnet, die erneut in die Hunderte gehenden „Jedermänner“ und Bambinis.

Es mag ein Vierteljahrhundert gedauert haben, aber immer mehr, so scheint es, entdecken die Arnstädter ihre Begeisterung für den Lauf durch ihre Altstadt. So bekam die Katholische Laufjugend, als traditioneller Stammgast, diesmal in Sachen Teilnehmerstärke Konkurrenz von der Feuerwehr. „Wir hatten kürzlich eine Leistungsfeststellung durch die Feuerwehr-Unfallkasse und haben doch gemerkt, dass wir noch das eine oder andere tun können“, erklärte Michael Bollmann-Schelle. Unter dem Motto „Fit for Fire“ gingen 20 Kameradinnen und Kameraden an den Start. Gar 25 Hobbyläufer hatte N3 dabei, gewann so die erstmals ausgetragene Firmenwertung. „Sogar unsere Chef sind mitgelaufen“, freute sich Elke Siedhoff-Möller.

br-start10km2

Christoph Brandt (USV Erfurt), der sich Mittwoch beim Ichtershäuser Stundenpaarlauf quasi „warm gelaufen“ hatte, wurde über 10 Kilometer seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in 34:06 Minuten deutlich vor Frank Wagner (GutsMuths-Rennsteiglaufverein, 35:12, beide Männer) und Toni Keller (WVG Saaletal Wettir, M30, 35:59). „Ich bin zum ersten Mal hier gelaufen, eines schöne Strecke, aber durch den zeitgleichen Start sehr viel Betrieb“, musste Brandt so manchen anderen Läufer überrunden. Zufrieden war er’s trotzdem: Ich komme aus einer Verletzung, die Leistung passt.“ Bei den Frauen siegte mit Anika Ortlof (43.13 min, W35) auch eine Läuferin aus der Landeshauptstadt, gefolgt von Mandy Du Maire (Lohmühle 29, W35, 44:08) und Adler-Radsportlerin Katja Hentschel (MTB Thüringen, W30, 46:16).

Über 5 Kilometer wiederholte Sebastian Keybe (ASV Erfurt, M30, 17:32 min) seinen Vorjahreserfolg. Auch Andreas Kunnert (Ilmenau, Männer, 18.40) stand im Vorjahr schon auf dem Podest. Diesmal aber schob sich Ralf Kirchner (LG Ohra-Energie, Männer, 18:14 noch zwischen die beiden. Kuriosum: Franz Rott (LSV Lok Arndstadt) kam zeitgleich mit Kunnert auf Platz drei. Bei den Damen gab es mit Laura Hohenstein (Erfurter LAC, U18, 21:13) eine neue Siegerin, die der gleichaltrigen Theresa Rott vom Gastgeber genau eine Minute abnahm. Mit Katharina Krause (W30, 23:11) kam eine weitere Arnstädterin auf Rang drei.

Über drei Kilometer wiederholte Sophie Kretschmer vom ALC Aschersleben (W14, 12:10 min) ihren Vorjahreserfolg, während Christoph Kornhas (SV Emsetal, M30, 10:25) schnellster Starter war.

In den 25 Jahren Citylauf gab es so manchen Starter wie Nils Schumann oder Wintersportler Marko Baacke, der in jungen Jahren das Arnstädter Pflaster „vermaß“ und später zu großen Erfolgen kam, und auch die jeweils aktuelle Thüringer Laufelite sah man öfters am Start. Ein Novum aber hat man sich dann doch fürs Jubiläum aufgehoben: Erstmals startete auch der Bürgermeister. Alexander Dill würdigte den lauf „als Botschafter für Arnstadt“, dankte den Organisatoren und kämpfte sich dann tapfer über 5 Kilometer.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 24. Arnstädter Citylauf: Rico Schwarz mit einsamem Rennen
  • 23. Arnstädter Citylauf: Kaum Spitzenläufer auf der Ersatzstrecke
  • 22. Arnstädter Citylauf: Bräutigam gewinnt Hitzerennen
  • Arnstädter Citylauf: Ein Äthiopier und eine Doppelsiegerin
  • Arnstädter Citylauf: Streckenrekord zum Jubiläum
« 16.Stadtwaldlauf Ellrich: Favoritensiege
37. Arnstädter Alteburglauf: Verkehrte Streckenführung »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung