Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteig-Halbmarathon: Kühlmann u. Kruhme haben die Nase vorn

Geschrieben am 10. Mai 2015 Von Christoph Weigel

Die wohl gefragteste Streckenlänge bei den Startern des Rennsteiglaufes ist ohne jeden Zweifel der Halbmarathon. Bereits vor der offiziellen Meldefrist hatten sich bereits 7.500 Starterinnen und Starter angemeldet. Dementsprechend hoch ist auch die Konkurrenz auf die Podiumsplätze und es vergeht kein Jahr, in dem nicht Top-Läuferinnen und Läufer darum ringen, am Ende des Rennens oben zu stehen. Die Meldelisten jedenfalls ließen auch in diesem Jahr wieder starke Ergebnisse erwarten.

Bei den Frauen hatte sich die mehrfache Rennsteiglauf-Siegerin Nicole Kruhme (2014 Marathon, 2013 Halbmarathon) vom ausrichtenden GutsMuths-Rennsteiglaufverein gemeldet und wurde als die große Favoritin gehandelt. Dieser Rolle wurde sie mehr als gerecht und lief in einer Zeit von 01:20:14 Stunden über die Ziellinie. Begleitet wurde sie von ihren Tempomachern Stefan Neidhardt und Christian König (beide Rennsteiglaufverein). Kruhme konnte damit die Konkurrentinnen Daniela Oemus (SV Blau-Weiß Bürgel) und Anna Barber (HU Berlin) mit einigen Abstand hinter sich lassen. Die beiden Verfolgerinnen erreichten in einer Zeit von 01:24:57 und 01:26:37 Stunden das Ziel. Aufgrund ihres Startes bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am nächsten Wochenende nahm Kruhme bereits vorzeitig Tempo heraus, sonst wäre eine Zeit unter 01:20:00 Stunden realistisch gewesen. Vorjahressiegerin Lydia Walther (Rennsteiglaufverein) konnte zwar ihre Zeit aus dem Vorjahr um über zwei Minuten auf 01:28:01 Stunden verbessern, die jedoch nur für den undankbaren 4 Rang reichte. Das zeigt wiederum die sehr starke Besetzung auf dieser Strecke.

Nicole Kruhme (rechts)beim Zieleinlauf mit Tempomacher Christian König (links)

Nicole Kruhme (rechts)beim Zieleinlauf mit Tempomacher Christian König (links)

Bei den Herren waren viele der Favoriten aus den letzten Jahren vertreten. Der Vorjahressieger Marcel Bräutigam, der sich im vergangen Jahr einen packenden Zweikampf mit dem zweitplatzierten Thomas Kühlmann (TV Clausthal) lieferte, fehlte jedoch. Dafür trat der Halbmarathonsieger von 2013, Marcel Krieghoff (USV Erfurt) als Kontrahent ins Rampenlicht. Die Form von Kühlmann war im Vorfeld jedoch schwer einzuschätzen, da man den Namen in den Ergebnislisten des Jahres 2015 nahezu vergeblich suchte – ganz im Gegensatz zu Marcel Krieghoff. Die beiden Top-Läufer zeigten ein starkes Rennen, bei dem sich am Ende Kühlmann in einer Zeit von 01:10:44 Stunden den Sieg sicherte. Krieghoff folgte mit einigen Sekunden Rückstand in 01:11:21 Stunden. Auf Rang 3 platzierte sich Tom Thurley (Caputher SV 1881) in einer Zeit von 01:13:24 und verbesserte seine Vorjahreszeit um knapp 2 Minuten. Ihm folgten Thomas Häusler (Uni Jena) und der extra aus Norwegen angereiste Steinheider und Drittplatzierte des Vorjahres Markus Koch (Heming IL, Oslo/NOR).

Die Sieger auf der Halbmarathondistanz ( links: Marcel Krieghoff, rechts: Thomas Kühlmann)

Die Sieger auf der Halbmarathondistanz ( links: Marcel Krieghoff, rechts: Thomas Kühlmann)

Auf Grund der begrenzten Streckenlänge von 21,1 Kilometern sind viele Hobby-Läuferinnen und Läufer auf dem Kurs mit dem Ziel unterwegs, eine neue eigene Bestleistung aufzustellen oder als Finisher ins Ziel einzulaufen. Auch hier finden viele Erfolgserlebnisse statt, welche nicht so prägnant im Rahmen der Öffentlichkeit stehen, aber die Atmosphäre des Rennsteiglaufes entscheidend mitbestimmen. Hinter jedem Finisher des Halbmarathons und der anderen Strecken steckt deshalb auch immer eine persönliche Erfolgsgeschichte, die bei der abschließenden Läuferparty im Festzelt ausgetauscht und gefeiert wurde.

Viele Bilder vom Rennsteiglauf finden Sie in unserer Galerie.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf-Halbmarathon: Favoritensieg und Überraschung
  • 37. Kernberglauf: Astrid Hartenstein und Nicole Kruhme siegreich
  • Rund um Frauenwald: Dritter Sieg in Folge für Kruhme
  • Rennsteig-Halbmarathon: Fest in Thüringer Hand
  • Rennsteig-Halbmarathon: Favoritensiege in spannenden Rennen
« Rennsteig-Supermarathon: Heimsieg für Schmiedefeld
Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung