Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

DM Halbmarathon: Gold trotz Rekord hauchdünn verfehlt

Geschrieben am 6. April 2014 Von Christian Strauß 1 Kommentar

Die Deutschen Meister des Jahres 2014 über die Halbmarathon-Distanz sollten diesmal im Rahmen eines großen deutschen Stadtlaufes, und zwar dem Freiburg-Marathon, ermittelt werden. Die gut 700 Meisterschaftsläufer gingen pünktlich um 11 Uhr, bei vielleicht etwas zu warmen Temperaturen, im Pulk des insgesamt 7.000 Halbmarathonläufer zählenden Teilnehmerfeldes auf die gewiss nicht gerade als topfeben bekannte Strecke im Breisgau.

Die Teilnehmer/innen der LG Süd des Rennsteiglaufvereins

Die Teilnehmer/innen der LG Süd des Rennsteiglaufvereins

Im Gegensatz zur letztjährigen Meisterschaft im nordrhein-westfälischen Refrath, wo sich kein einziger Läufer eines Thüringer Vereins in die Startlisten eingetragen hatte, machte sich diesmal eine beachtliche Schar von 13 Läufern aus dem Freistaat auf den Weg in den äußersten Südwesten der Republik, darunter allein neun Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins.

Und mit dem bislang 8-maligen Rennsteiglaufsieger Christian Seiler sowie Marcel Bräutigam und Christian König, beide erst im letzten Oktober Medaillengewinner der Deutschen Marathonmeisterschaften, gehörten die Mannen des Rennsteiglaufvereins sogar zu den absoluten Mitfavoriten beim Kampf um das Mannschaftsgold bei den Herren. Und dieser Rolle sollten die drei nicht nur auf dem Papier gerecht werden, wie sich im Rennverlauf herausstellen sollte.

Nachdem sich das Feld auf den ersten Kilometern sortierte und eine fast rein „bayerische“ Spitzengruppe ganz vorn auf das Tempo drückte, fanden sich König, Bräutigam und Seiler zusammen mit dem Berglaufspezialisten Stefan Hubert (SV Sömmerda) plötzlich gemeinsam in einer größeren Verfolgergruppe wieder. Da mit Julian Flügel von der konkurrierenden LG TELIS FINANZ Regensburg ein sehr starker Läufer zu diesem Zeitpunkt enteilt in der Spitzengruppe lag, versuchten die drei nun gemeinschaftlich auf das Tempo zu drücken, um die anderen beiden Regensburger Läufer aus der Verfolgergruppe abzuschütteln. Dass dies schlussendlich nicht ganz gelang, tat der im wahrsten Sinne hervorragenden geschlossenen Mannschaftsleistung keinen Abbruch.

Fast zeitgleich erreichten die Rennsteigläufer Christian König (Pers. Bestzeit 1:06:45), Christian Seiler (1:06:46) und Marcel Bräutigam (Pers. Bestzeit 1:06:51) das Ziel und verfehlten mit ihrer Gesamtzeit von 3:20:22 Stunden den Deutschen Meistertitel in der Endabrechnung gerade mal um hauchdünne 18 Sekunden. Diese Zeit hätte in den letzten Jahren immer deutlich für den Mannschaftssieg gereicht. Allerdings wurde der bestehende Thüringer HM-Mannschaftsrekord aus dem Jahre 2007 (LC Erfurt mit Seiler, Biele, Leipziger 3:25:08), ebenfalls bei der damaligen DM aufgestellt, um fast 5 Minuten geradezu pulverisiert. Zudem erreichten sie und der ebenfalls bärenstarke Sömmerdaer Stefan Hubert (Pers. Bestzeit 1:06:47), allesamt Top-10-Platzierungen im Gesamteinlauf der Meisterschaft.

Christian König (vorn), Christian Seiler...

Christian König (vorn), Christian Seiler…

und Marcel Bräutigam beim Zieleinlauf

und Marcel Bräutigam beim Zieleinlauf

Neben den genannten Thüringern dominierten dieses Jahr die Läufer aus Bayern das Rennen der Männer. Die Podiumsplätze gingen allesamt in das südliche Nachbarland. Der Ostheimer Manuel Stöckert (1:05:02) gewann klar vor Julian Flügel (LG Regensburg 1:05:48) sowie Tobias Gröbl (LG Zusam 1:05:49). Der als Favorit ins Rennen gestartete Falk Cierpinski beendete seinen Wettkampf vorzeitig.

Beachtlich die Leistung des Seniorenläufers Jürgen Tuch (ASV Erfurt), der in der Klasse der über 55-jährigen DM-Bronze nur um ganz wenige Sekunden verpasste und Vierter seiner Altersklasse wurde. Seine Zeit wurde mit starken 1:18:38 Stunden gestoppt.

Aus Thüringer Sicht sind noch die Leistungen der jungen Mareike Bechtloff (ASV Erfurt) als Gesamt-14. (1:19:08) sowie die der eigentlichen Bergläuferin Nicole Kruhme vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein (1:20:22) als Gesamt-17. zu erwähnen.

Als Frühjahrshöhepunkte stehen für Marcel Bräutigam und Christian König der Kassel-Marathon am 4. Mai, für Christian Seiler und Nicole Kruhme der Rennsteiglauf am 17. Mai sowie für Stefan Hubert die Qualifikation für die deutsche Berglauf-Nationalmannschaft an.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Berliner Halbmarathon: Bräutigam und Hubert mit neuen Bestzeiten
  • 31. Frankfurt Marathon: Starker Christian König
  • 10. Schneekopflauf: Rekord-Starterfeld zum Jubiläum
  • DM Halbmarathon: Drei Medaillen nach Thüringen
  • DM Halbmarathon: Melanie Schulz gewinnt Bronze
« Trainingslager in Afrika: Jambo Kenia
13. Gleichberglauf: Kurs geeignet für Rennsteiglaufvorbereitung »

One thought on “DM Halbmarathon: Gold trotz Rekord hauchdünn verfehlt”

  1. Pingback: Kassel-Marathon: Bräutigam und König erstmals unter 2:20

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung