Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

10. Schneekopflauf: Rekord-Starterfeld zum Jubiläum

Geschrieben am 5. Juli 2012 Von Hendrik Neukirchner 2 Kommentare

Seiler läuft alles in Grund und Boden

Schmiedefeld: Es gibt wohl kaum ein Rennen in Thüringen, bei dem er nicht gewinnt, wenn er an den Start geht. Das Laufphänomen Christian Seiler hat auch die zehnte Jubiläumsauflage des anspruchsvollsten Berglaufes im Freistaat klar für sich entschieden. Nachdem der für den LC Erfurt startende Läufer in diesem Jahr erneut Rennsteiglaufgeschichte geschrieben hat und zum insgesamt siebenten Mal den Rennsteiglauf gewinnen konnte (3 x Halbmarathon, 3 x Marathon, 1 x Supermarathon), hat er auch beim Schneekopflauf der Konkurrenz eindeutig das Nachsehen gegeben. In hervorragender Zeit von 48:19 Minuten verpasste Seiler nur knapp den Streckenrekord, den der Kenianer Enock Lagat im vergangenen Jahr aufgestellt hatte (47:46 min). Wer den ehrgeizigen Pöllwitzer kennt, weiß, dass er trotz seines Sieges nicht vollauf zufrieden war. „Ich wollte mir in diesem Jahr den Streckenrekord zurück holen und bis ungefähr zur Hälfte der Strecke lag ich auch unter der Rekordzeit, aber danach verlor ich die entscheidenden Sekunden.“ Seiler, der das Rennen von Beginn an als Solist von der Spitze aus dirigierte, hat für dieses Jahr noch ein großes Ziel vor sich. Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften im Herbst in München möchte er in die Medaillenränge laufen, was dem besten deutschen Starter des Berlin-Marathons 2009 durchaus gelingen dürfte. Im hochkarätig besetzten Starterfeld kam Thomas Kühlmann (NSV Wernigerode) mit einem Rückstand von 2:52 Minuten überraschend als Zweiter auf dem Schneekopfgipfel an. Dritter wurde Matthias Flade (TV Münchberg) in 0:51:37 Minuten. Der mitfavorisierte diesjährige Rennsteiglauf-Marathonsieger Marcel Bräutigam (LG Ohra Energie) wurde mit vier Minuten Rückstand auf Seiler nur Vierter.

Christian Seiler auf dem Zielanstieg

Christian Seiler auf dem Zielanstieg

Lokalmatadorin Nicole Kruhme wiederholt Sieg

Nicole Kruhme im Ziel

Nicole Kruhme im Ziel

Auch bei den Frauen wurde der Streckenrekord nur knapp verpasst. Mit Nicole Kruhme vom gastgebenden GutsMuths-Rennsteiglaufverein (Laufgruppe Süd) gewinnt die Sensationssiegerin vom Vorjahr. In 58:57 Minuten fehlten der sympathischen Gehlbergerin nur 24 Sekunden auf die Bestzeit, die seit 2009 von Kerstin Straub (Team Salomon) gehalten wird. Die 24-Jährige Studentin wurde hinter Kruhme Zweite in 1:01:32 Stunden vor Kristin Eisenacher (USV Erfurt), die überraschend als Erste beim 40. Rennsteiglaufmarathon am 12. Mai den Zielstrich in Schmiedefeld überquerte. „Die Wärme kommt mir gerade Recht“, meint die Schneekopflaufsiegerin Nicole Kruhme zu den heißen Temperaturen im Thüringer Wald. „Trotz einer Entzündung im rechten Knie bin ich von Anfang an auf Sieg gelaufen. Ein großes Dankeschön geht deshalb an meine Physiotherapeuten, die dafür gesorgt haben, dass alles gut gehalten hat.“ Für Nicoles Trainer und Entdecker, Hans-Günter Müller, der 1982 und 1983 selbst den Rennsteiglauf-Marathon gewonnen hat, war dieser Sieg viel wert, denn „schließlich war das Niveau im Läuferfeld so hoch wie bei einer Deutschen Berglaufmeisterschaft.“

Teilnehmerrekord und kalte Duschen

Insgesamt gingen 254 Läuferinnen und Läufer (198 Männer und 52 Frauen) auf die 12,7 Kilometer lange Strecke. Das bedeutet Teilnehmerrekord (bislang 248 Teilnehmer/2008). Bei heißen 26 Grad Celsius gab es lediglich vier Starter, die nicht das Ziel auf dem Gipfelplateau erreichten. Dort war die Stimmung nach dem Lauf prächtig, was auch Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, erfreute. „Es ist wirklich Klasse, was hier Jahr für Jahr beim Schneekopflauf passiert. Erstaunlich in diesem Jahr das stark besetzte Läuferfeld. In den kommenden Jahren müssen wir versuchen, die Teilnehmerzahlen zu steigern, weil das dieser gleichsam schöne, wie auch schwierige Lauf einfach verdient hat. Respekt auch vor Jörg Brömel, dem langjährigen Geschäftsführer der Rennsteiglauf Sportmanagement- und Touristik GmbH, der heute das erste Mal seit vielen Jahren als Teilnehmer selbst die Vorzüge des Laufes genießen konnte, den er vor zehn Jahren maßgeblich mit aufgebaut hat.“ Aufgrund des warmen Wetters betreuten Mitglieder des Präsidiums des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins eine spontan aufgebaute Getränkestation am „Mordfleck“ bei der Schmücke und die Feuerwehr sorgte unterwegs an der Strecke für eine kalte Dusche, die von den Bergläuferinnen- und Läufern gern angenommen wurde.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 16. Schneekopflauf: Olympiastarterin Victoria Carl erneut schnellste Bergläuferin
  • 12. Schneekopflauf: Seiler holt sich den Streckenrekord zurück
  • DM Halbmarathon: Gold trotz Rekord hauchdünn verfehlt
  • 11. Schneekopflauf: Kruhme erstürmt den Gipfel in Rekordzeit
  • Schneekopflauf: Kenianer läuft Streckenrekord
« Ausstellungstipp: Der legendäre Rennsteig und sein Kultlauf
Senioren-EM Berglauf: Martin Wahl mit Teamgold »

2 thoughts on “10. Schneekopflauf: Rekord-Starterfeld zum Jubiläum”

  1. Stefan sagt:
    5. Juli 2012 bei 14:35

    Wenn Christian Seiler 48:19 min gelaufen ist, dann kann Thomas Kühlmann als Zweiter bei einer erzielten Zeit von 51:11 min nicht mit 1:15 min Rückstand ins Ziel gekommen sein. Der tatsächliche Rückstand beträgt fast unglaubliche 3 Minuten, genauer 2:52 min !

  2. Frank Wagner sagt:
    6. Juli 2012 bei 18:08

    Danke für die Info. Ich habe den Fehler behoben.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung