Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

20. Stadtparklauf Sondershausen: Sonne und gute Ergebnisse

Geschrieben am 21. Oktober 2013 Von Andreas Seise

Tolles Wetter, beste Laufbedingungen und gute Zeiten, so kann man die 20. Auflage des Sondershäuser Stadtparklaufes zusammenfassen. Gestaltete sich die Anfahrt nach Sondershausen noch sehr neblig, war während der Wettkämpfe strahlender Sonnenschein über dem Stadtpark.

Nach den Kinderläufen fiel pünktlich 10:30 Uhr der Startschuss für den 5-km-Lauf, der bis zur Ziellinie spannend blieb. Bouke Onstenk aus Sondershausen, Stephan Knopf vom SV Nordhausen 90 und Michael Wallbraun aus Mühlhausen vom dortigen SV 1899 liefen bis 500 m vor dem Ziel zusammen. Dann zog der erfahrene Bahnläufer Onstenk an und überraschte mit dieser Tempoverschärfung vor allem Wallbraun, der hinter Knopf lief und nicht rechtzeitig mithalten konnte. So erlief sich Onstenk mit drei Sekunden Vorsprung den Sieg in 16:23 min. Wallbraun wurde Zweiter in 16:26 min vor Knopf in 16:34 min.
Bei den Damen setzte sich die Triathletin Katja Konschak vom SV Nordhausen 90 in 19:09 min durch. Zweite wurde Rebecca Roßberg aus Nordhausen in 21:26 min vor Katja Leitzke, ebenfalls aus Nordhausen, die 22:30 min lief.

Wallbraun - Onstenk - Knopf

Wallbraun – Onstenk – Knopf

Der 10 km Lauf war vom ersten Meter an ein Heimspiel für Michael Müller vom SV Glückauf Sondershausen. Ohne wirkliche Konkurrenz lief er beachtliche 32:50 min. Auf Platz 2 folgte Ulrich Konschak vom SV Nordhausen 90 in 35:11 min und Dritter wurde Michael Biedermann von der LAG Wesertal (35:50 min). Bemerkenswert ist, dass die drei Erstplatzierten Senioren sind, die die männliche Hauptklasse deutlich distanzierten.
Kira Reinhardt vom Erfurter LAC gewann die 10 km bei den Damen in starken 40:09 min und verpasste damit knapp die angestrebte Schallmauer von 40 min. Hinter ihr kam Pauline Barz, ebenfalls vom Erfurter LAC, mit guten 41:12 min ins Ziel. Beide Läuferinnen sind WU16. Als Dritte überquerte Anna Zweig aus Sondershausen die Ziellinie in 43:18 min.

Die Veranstalter können mit über 200 Teilnehmern sehr zufrieden sein. Dennoch hat der Lauf einen familiären Charakter, den die Läufer sehr zu schätzen wissen. So war zum Beispiel Michael Müller bis kurz vor seinem Start noch als Einweiser auf dem Parkplatz aktiv.
Positiv ist zu erwähnen, dass es dem Veranstalter Jahr für Jahr und unabhängig vom Wetter gelingt, die Strecke optimal zu präparieren und so gute Zeiten ermöglicht. Negativ fällt allerdings jedes Jahr wieder die Situation der Toiletten auf.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 38. Kyffhäuser Berglauf: Bestes Wetter sorgte für gute Stimmung
  • 36. Albert-Kuntz-Lauf: Katja Konschak und Michael Müller vorn
  • 14. Stadtwaldlauf Ellrich: Streckenrekord durch Katja Konschak
  • 23. Possenlauf Sondershausen: Christian König siegt im Schnee
  • 13. Stadtwaldlauf: Dauerregen in Ellrich/ Südharz
« 37. Kernberglauf: Astrid Hartenstein und Nicole Kruhme siegreich
Frankfurt-Marathon: Kenianische Meisterschaften mit Thüringern »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung