Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

1. Haldenlauf : Neuer Lauf am Tag der deutschen Einheit

Geschrieben am 23. August 2013 Von Andreas Seise

Mit dem 1. Haldenlauf der deutschen Einheit soll in diesem Jahr im Unstrut-Hainich-Kreis ein neuer Volkssportlauf etabliert werden.

Der Lauf wird auf dem Sportplatz in Menteroda gestartet und endet auch dort. Menteroda ist eine Bergbaugemeinde in Nordthüringen mit einer weithin sichtbaren Halde. Diese zu überlaufen ist für die Teilnehmer die Herausforderung. Die Strecke ist etwa 5,5 Kilometer lang und hat ein ansprechendes Profil. Bis zur Hälfte gilt es ca. 150 Höhenmeter zu bewältigen.

Der höchste Punkt beträgt aktuell 504 Meter über NN und ist somit der höchste Punkt im Unstrut-Hainich-Kreis. Da die Halde seit Jahren rekultiviert wird, ändert sich die Höhe ständig. Der Zieleinlauf erfolgt auf einer traditionellen Aschebahn. Auf dieser Bahn hat u.a. Hans Grodotzki als junger Läufer seine Karriere begonnen. Gestartet wird der Lauf am Tag der deutschen Einheit, dem 03.10.2013, um 11 Uhr.

Es gab mehrere Jahre im Unstrut-Hainich-Kreis den Lauf der deutschen Einheit, der von Guido Kunze organisiert wurde. Dieser Lauf hatte schon eine gewisse Tradition, wird aber leider nicht mehr durchgeführt. Daran anknüpfend wollen die Organisatoren von SV 1899 Mühlhausen an diesem Tag einen Lauf durchführen, der sowohl Berglaufqualitäten verlangt als auch einen gewissen Crosslaufcharakter aufweist.

Über eine rege Teilnahme an der ersten Veranstaltung würde sich das veranstaltende Mühlhäuser Laufteam sehr freuen. Im Internet kann die Ausschreibung eingesehen werden, Meldungen werden am Wettkampftag bis 30 Minuten vor dem Start entgegen genommen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« Kernberglauf: Vorbereitung wirft erste Schatten
Schiller-Staffel-Lauf: Großer Vorsprung für die Sieger »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung