Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kulturlandschaftspark-Erlebnislauf: Die Trägheit überwinden

Geschrieben am 22. April 2012 Von Barbara Findeisen

Am 15. April 2012 trafen sich wieder alt und jung, Kind und Kegel zu einem sportlichen Sonntag am Ökomarkt in Vachdorf. Veranstalter waren der Laufladen Erfurt sowie das Organisationsbüro Kulturlandschaftspark Oberes Werratal. Der Landschaftspark besteht aus den Gemarkungen Leutersdorf, Vachdorf und Belrieth. Das obere Werratal und die anschließenden Hochflächen bilden eine abwechslungsreiche Landschaft, auf kleinem Raum finden sich sehr unterschiedliche Standortbedingungen: trockene Ackerebenen auf den Hochflächen, Felsbildungen am Höhensprung zum Werratal und auch Flußauen prägten das Bild. Die Teilnehmer konnten zwischen vier Lauf- bzw. Wanderangeboten wählen, wobei es sich hier um einen Erlebnislauf handelt und viele Laufteilnehmer darin eine gemeinschaftliche Vorbereitung auf die anstehenden Laufhöhepunkte sahen. Angeboten wurden:

– nicht Zeitorientierter Trainingslauf über 12 bzw. 26 km
– Nordic Walking über 5 bzw. 12 km
– geführte Wanderung über ca. 10 km
– Wandern & GPS-Schatzsuche

Pünktlich um 10.00 Uhr starteten die Teilnehmer beider Läufe zusammen auf einen sehr schönen, aber auch sehr anstrengenden Rundkurs. Gleich nach dem Start ging es den ersten von vielen Anstiegen hinauf und später wieder hinab nach Leutersdorf zum 1. Verpflegungspunkt. Und so war es eigentlich den gesamten Lauf – immer bergauf, bergab. Wer sich für den langen Kanten entschieden hatte, musste schließlich 1457 Höhenmeter überwinden!

Nach dem Überqueren der Bundesstraße und Gleisanlagen, die hervorragend abgesichert wurden, ging es auf dem Panoramaweg hoch zum Krayenberg, wo es sehr windig wurde und der angebotene Tee beim 2. Verpflegungspunkt gern angenommen wurde. Nun lief man auf Wiesenwegen weiter Richtung Vachdorf und für die 12-km-Läufer war am Ökomarkt der Zieleinlauf. Wer noch nicht genug hatte, startete nach der 3. Verpflegung wieder durch, diesmal in Richtung Belrieth. Auf wunderschönen, wenn auch etwas tückischen Feld-, Wiesen- und Waldwegen und natürlich wieder bergauf, bergab erreichte man in Belrieth den 4. Verpflegungspunkt. Ein letzter, wenn auch langer Anstieg zum Hofteich verlangte den Läufern alles ab und über den Werra-Burgen-Stieg war dann Vachdorf wieder in Sicht.

Es gab keine offizielle Zeitnahme und Platzierung, dennoch wurden originelle Preise verliehen, z. B. für den Schnellsten, den Langsamsten, für die GPS- Wandergruppe, für das zahlenmäßig stärkste Team. Aber jeder Teilnehmer konnte sich bei einem kostenlosen leckeren Mittagessen mit Gulasch, Thüringer Klößen und Salat von den Strapazen erholen. Deshalb ist auch die relativ hohe Startgebühr von 15 € völlig in Ordnung. Für Besucher und Angehörige hatte das Restaurant geöffnet, im Öko-Markt konnte jeder Bioprodukte erweben und auch das dort selbstgebraute Bier fand regen Absatz. Außerdem bestanden Umziehmöglichkeiten, Duschen und auch ein Saunabesuch war möglich. Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
« Veranstaltungstipp: Diavortrag „Vom RENNSTEIG nach SPARTA“
Lange-Bahn-Lauf: Teilnehmer- und Streckenrekord bei Aprilwetter »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung