Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

3. Saale-Horizontale-Staffellauf: flotte X-Runners und Mixteams

Geschrieben am 9. Juli 2012 Von Jürgen Klöpfel 4 Kommentare

Auch die dritte Auflage des Saale-Horizontale-Staffellaufs bot wieder hervorragenden Sport. Die Streckenführung auf dem zertifizierten Wanderweg lässt jedem Trailläufer das Herz höher schlagen und ein Blick auf das Höhenprofil verrät – Berglaufqualitäten sind nützlich. Einsetzender Regen während der ersten Etappe machte die Strecke zudem oft tückisch und gefährlich glitschig und damit zusätzlich schwer.

Angesichts dieser Bedingungen wurden sensationelle Laufzeiten erreicht. Mit Chunky Liston als Startläufer führte das Mixteam Salomonster am ersten Wechsel. Ebenfalls noch unter der magischen Stundengrenze folgten die X-Runners. Fast zwei Minuten später wechselte dann das OLC Svijany-Team Svetle pivo. Auf dem abschüssigen Wiesenweg am Anfang der zweiten Etappe war es besonders rutschig. Er forderte die volle Konzentration aller Teilnehmer und Spuren unfreiwilliger Schlitterpartien mahnten zur äußersten Vorsicht. Klug war, wer hier besonnen blieb.

Start zur Saale-Horizontale-Staffel in Jena

Am zweiten Wechsel waren die X-Runners in Führung gegangen und bauten diese später komfortabel aus. Auch die Orientierungsläufer von OLC Svijany konnten sich auf Platz zwei verbessern. Auf der vierten und fünften Etappe sah es so aus, als könnte das Mixteam Salomonster noch einmal kontern. Die OLC Jungs hatten darauf aber die passende Antwort mit einer Bestzeit auf Etappe sechs. Die drei erstplatzierten Teams dominierten diese dritte Auflage des Staffellaufs und blieben allesamt unter der Grenze von sechs Stunden.

Eine kleine Sensation gelang den Speedy´s mit ihrem dritten Platz in der Männerwertung. Nicht elf, sondern sieben Fußballfreunde tauschten ihre Stollenschuhe mit den Laufschuhen und zeigten eindrucksvoll, dass Fußball ein Laufsport ist. Mit dem Laufteam Arnstadt und LAV Halensia platzierten sich zwei weitere Mixteams unter den ersten sieben Mannschaften. Die Laufburschen waren mit dem achten Rang in der Gesamtwertung das schnellste Studententeam. Erfreulicherweise waren fünf Frauenstaffeln am Start. In dieser Wertung zeigten die Laufbekanntschaften mit vier Kategoriebestzeiten eine unerwartet deutliche Dominanz. Sie gaben den bisherigen Siegerinnen, den Copacabana Läuferinnen, das Nachsehen.

Die Organisatoren zählten am Ende bei strahlendem Sonnenschein 64 Staffeln im Ziel. Sie haben mit zahllosen Helfern, der Polizei und Sponsoren ein wahres Lauffestival organisiert. Am Schottplatz gab es eine Läuferparty mit Lagerfeuer und allerlei Leckereien. Bei einer Tombola räumten auch im Feld platzierte Teams wertvolle Preise ab. Aber Gewinner waren sowieso alle Beteiligten.

Mit dem 4. Schiller-Staffel-Lauf am 18. August 2012 bietet sich schon in sechs Wochen die nächste Gelegenheit für die Freunde von Teamläufen. Auch hier werden sieben Etappen durch herrliche Natur, auf den Spuren Friedrich Schillers, von Rudolstadt über Jena und Weimar zurück nach Rudolstadt geboten. Darüber hinaus gibt es wieder den Staffel-Cup, ein Gemeinschaftsprojekt von Saalehorizontale und Schillerstaffel.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Staffellauf gegen Rüstungsexporte
  • 16. Rennsteig-Staffellauf: Favoritensiege in allen Kategorien
  • Schiller-Staffel-Lauf: Großer Vorsprung für die Sieger
  • Saale-Rennsteig-Marathon: Mit einer halben Stunde Verspätung auf Platz zwei
  • Rennsteig-Staffellauf: Favoritensiege und Streckenrekord
« 6. thüringenULTRA: Neue Gesichter auf dem Podest
33. Schwarzatallauf: Scott Overby und Juliane Heinze gewinnen »

4 thoughts on “3. Saale-Horizontale-Staffellauf: flotte X-Runners und Mixteams”

  1. Jana Schröder sagt:
    10. Juli 2012 bei 20:38

    Die Copacabana-Läuferinnen waren nie die bisherigen Siegerinnen, sondern auch im letzten Jahr 2. Frauenmannschaft. Den 1.Platz belegte damals auch eine Berliner Frauenmannschaft.
    Für uns war auch die Dominanz keinesfalls unerwartet. Wir rechneten mit 7 Kategoriebestzeiten seitens der Laufbekanntschaften und mindestens einer Stunde Vorsprung. Wir empfanden den 2.Platz nicht als „Nachsehen“, sondern sind stolz auf das Erreichte.
    Sportliche Grüße, Jana Schröder

  2. Jürgen Klöpfel sagt:
    10. Juli 2012 bei 21:06

    Sorry – die Copacabana Läuferinnen waren wirklich nie bisherige Siegerinnen beim Saalehorizontale Staffellauf. Danke für die Berichtigung und weiter viel Freude und Erfolg beim Laufen. Anmerkung: einen Sieg holten sie 2010 beim Schiller-Staffel-Lauf.
    Jürgen

  3. Patrícia Bezerra Gomes sagt:
    11. Juli 2012 bei 08:25

    Anmerkung: die Copacabana Läuferinnen haben den Staffel-Cup 2011 gewonnen.
    Sportliche Grüße, Patrícia Bezerra Gomes

  4. Jana Schröder sagt:
    11. Juli 2012 bei 19:25

    ……….naja, wir haben ja für nächstes Jahr den Staffelgutschein gewonnen…..vielleicht ein Zeichen?;-)))))))). Aber auch ohne Gutschein bleiben wir den Staffelläufen erhalten, ob mit oder ohne Sieg. So schnell geben wir nicht auf;-)))).
    Jana

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung