Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Steffen Tostlebe mit drittem Sieg in Folge

Geschrieben am 9. Januar 2011 Von Sebastian Harz

Klein aber fein – so kann man den am 9. Januar bereits zum 26. Mal ausgetragenen Münchenbernsdorfer Neujahrslauf zusammenfassen. Als einer der ersten Läufe in Thüringen im neuen Jahr bildet der Lauf den Auftakt zum Geraer Laufcup 2011. Angeboten wurden zwei Strecken über 3 und 7,5 Kilometer. Aufgrund des in den letzten Tagen vorherrschenden Tauwetters war die Strecke stellenweise zwar stark vereist. Vor dem Start wurden jedoch alle Teilnehmer auf die Gefahren auf der Strecke hingewiesen, so dass es zu keinen Problemen während des Laufs kam.

Als Erstes gingen um 10 Uhr die Schülerinnen und Schüler auf die 3-Kilometer-Strecke. Hier war der 15-jährige Peter-Johannes Hausigk (CVJM Gera) in 12:32 min der Schnellste. Er verwies Erik Kulas (AK 13/1. SV Gera) mit sieben Sekunden Vorsprung auf Platz 2. Den dritten Gesamtrang sicherte sich mit Madlin Eichler (AK W14/13:03 min) eine Nachwuchsläuferin vom 1. SV Gera.

Seinen dritten Sieg in Folge auf der 7,5-Kilometer-Strecke feierte der Eisenberger Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß Bürgel). Mit diesem Erfolg durfte er den gestifteten Wanderpokal nun auch endgültig mit nach Hause nehmen. Von Beginn an bestimmte er das Tempo und lag bereits an der Wendemarke deutlich in Führung. In der für die Streckenbedingungen hervorragenden Zeit von 25:33 min lief er letztendlich ungefährdet auf Platz 1 des Siegerpodests.

Um die Plätze 2 und 3 entwickelte sich ab Kilometer 1 ein spannendes Rennen zwischen dem Geraer Markus Göttert und Sebastian Harz vom SV Hermsdorf. An der Wende schien Markus mit 10 Sekunden Vorsprung auf einem sicheren zweiten Platz zu liegen. Knapp 2 Kilometer vor dem Ziel konnte Sebastian jedoch wieder aufschließen und sich mit einem starken Schlussspurt auf den letzten 500 Metern in 26:46 Minuten Platz 2 in der Gesamtwertung sichern.

Die Plätze 3 bis 5 belegten die Läufer vom 1. SV Gera in der Reihenfolge Markus Göttert (3./26:56 min), Sebastian Seyfarth (4./27:32 min) und Remo Reichel (5./27:51 min).

Bei den Frauen konnte sich die Siegerin des Geraer Silvesterlaufs Astrid Hartenstein (1. SV Gera/32:10 min) deutlich durchsetzen. Bei ihrem ersten Start in Münchenbernsdorf erlief sie sich Platz 1 vor Steffi Hürrich vom USV Jena (33:46 min). Die gute Nachwuchsarbeit beim 1. SV Gera stellte die erst 16-jährige Lisa-Marie Nippert unter Beweis. Mit 38:01 Minuten lief sie in der Gesamtwertung auf Platz 3.

Ein großes Lob gilt den Organisatoren vom SSV Seelingstädt-Rückersdorf und vom SV 1924 Münchenbernsdorf. Mit Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes und des örtlichen Fußballvereins wurde den 75 Teilnehmern wieder ein gelungener Lauf geboten, der mit einer Tombola und frischen Thüringer Bratwürsten einen gelungenen Abschluss fand.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Geraer Fuchsberglauf: Tostlebe siegt erneut
  • Wintercross Jena: Souveräne Siege für Tostlebe und Tuch
  • Geraer Silvesterlauf: 277 Teilnehmer auf schwer zu laufender Strecke
  • Zeitzgrundlauf: Tostlebe läuft Rekord bei Schmuddelwetter
  • Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke
« Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011
Ultramarathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011 »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung