Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke

Geschrieben am 30. August 2010 Von André Fischer

Am Freitagabend fand in der Jenaer Oberaue der 14. Sommernachtslauf statt. Dabei galt es beim 10 km langen Hauptlauf, 4 Runden durch den Paradiespark und das Sportzentrum an der Oberaue zu laufen. Die Strecke war im Vergleich zu den Vorjahren etwas verändert, da im Stadion gerade eine neue Tartanbahn verlegt wird. Dabei wurde hauptsächlich auf asphaltierten Wegen gelaufen, die wenigen unbefestigten Abschnitte erwiesen sich jedoch als sehr matschig. Dem Titel der Veranstaltung gehorchend gönnten sich die andauernden Regenschauer über den gesamten Veranstaltungszeitraum eine Pause, nur kurzzeitig während des Hauptlaufes setzte leichter Nieselregen ein.

Traditionell waren die Schülerläufe (500 m, 1000 m und 2000 m) mit insgesamt 143 Teilnehmern recht gut besetzt, wobei die Sportvereine TuS Jena und Triathlon Jena dabei einen großen Anteil hatten. Weiterhin fand im Vorfeld ein Teamlauf mit 20 3er-Teams über 2,5 km statt. Hier siegte das Team vom LSV Lok Arnstadt in Besetzung von Lars Rößler, Peter Rodewald und André Fischer in 8:25.

Anschließend starteten Rößler und Rodewald noch beim 5-km-Lauf. Hier waren nur 18 Teilnehmer am Start und die Arnstädter kontrollierten das Tempo in der Spitzengruppe und konnten sich auf dem letzten Kilometer absetzen. Hinter diesen beiden, die zeitgleich nach 17:50 über die Ziellinie liefen, konnte sich im Schlussspurt der Jenaer Florian Krainhöfner (17:55) vor Marius Faber (17:57) durchsetzen.

Bei Hauptlauf über 10 km, Wertungslauf zum SaaleCup, musste die 2,5-km-Runde viermal zurückgelegt werden. Hier sortierte sich das mit 218 Teilnehmern gut besetzte Feld recht schnell und es konnten sich Steffen Tostlebe vom SV Blau-Weiß Bürgel und Remo Reichel vom 1. SV Gera von ihren Verfolgern absetzen. Tostlebe konnte sich am Ende in 31:58 vor Reichel (32:18) durchsetzen. Auf Platz drei folgte mit deutlichem Rückstand der Triathlet Guido Wientges nach 34:06. Bei den Damen konnte Steffi Hürrich vom Laufladen Jena souverän in 41:07 gewinnen. Es folgten Anita Marquart vom HSV Weimar Triathlon in 43:20 und die Jenaerin Jana Schröder nach 43:33.

Alles in allem war der 14. Sommernachtslauf eine gelungene Veranstaltung. Für die moderate Startgebühr von sechs Euro erhielten die Teilnehmer des Hauptlaufes außerdem noch ein Funktions-T-Shirt und die Siegerehrungen wurden zeitnah durchgeführt. Einzig der Zieleinlauf, der am Rande des Stadions etwas schwierig einzusehen war, bereitete einigen Sportlern kleinere Probleme.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 17. Jenaer Sommernachtslauf: Kusterer mit souveränem Sieg
  • 16. Sommernachtslauf Jena: Burzik siegt bei starker Konkurrenz
  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Geraer Fuchsberglauf: Tostlebe siegt erneut
  • Jenaer Sommernachtslauf: Koch siegt souverän
« Beerberg-Berglauf: Wintersportler dominierten
Schiller-Staffellauf: Auf des Dichters Spuren durch den Matsch »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung