Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Beerberg-Berglauf: Wintersportler dominierten

Geschrieben am 29. August 2010 Von Stefan Neidhardt

Diesen Samstag wurde zum 23. Mal der Beerberg-Berglauf in Suhl-Goldlauter ausgerichtet. Auf dem 6-km-Kurs, bei dem es 425 Höhenmeter bis zum Ziel am Beerberg zu bewältigen galt, wurden auch die Thüringer Berglaufmeister/innen ermittelt. Das war sicherlich auch ein Grund für das Rekordstarterfeld von 192 Läufer/innen.

Traditionell kommen nach Goldlauter immer viele Skiläufer, um ihre Form für die bevorstehende Saison zu testen. In diesem Jahr war neben zahlreichen regionalen Wintersportlern auch die komplette koreanische Biathlon-Nationalmannschaft am Start. Wie in den Vorjahren sollten die Langläufer auch diesmal das sportliche Niveau deutlich mitbestimmen.

Roy Meingast ist unterhalb des Gipfels bereits deutlich in Führung

Vom Start weg setzte sich eine Vierergruppe vom Feld ab, in der sich neben Seriensieger Roy Meingast (SC Steinbach-Hallenberg) noch Max Wohlleben, Thomas Wick (beide SC Motor Zella-Mehlis) und Alexander Fritsch (LSV Lok Arnstadt) befanden. Diese vier Läufer teilten auch die Podestplätze unter sich auf. Am Gipfel war es wieder Roy Meingast, der sich von seinen Verfolgern leicht absetzen konnte und somit seine Siegesserie nach 25:14 min fortsetzte. Im Zehn-Sekunden-Takt folgten dann Thomas Wick, Alexander Fritsch und Max Wohlleben auf den Plätzen.

Beachtlich war der 5. Gesamtplatz des erst sechzehnjährigen Nachwuchsbiathleten Philipp Horn vom SV Eintracht Frankenhain (26:37 min). Der dritte Platz in der Gesamtwertung bedeutete für Alexander Fritsch auch die Verteidigung seines Thüringer Berglaufmeistertitels bei den Männern. Als Gesamtsechster holte Arne Lorenz (USV Jena) den Vizemeistertitel in der Hauptklasse. Bronze ging an Lars Rößler (LSV Lok Arnstadt), der Gesamtelfter wurde. Ebenfalls unter die Top Ten konnte Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein/ LG Süd) laufen. Damit erkämpfte er den Landesmeistertitel der Senioren M 35.

Die Frauenkonkurrenz wurde ebenfalls von Skiläuferinnen dominiert. In ganz starken 30:45 min gewann hier Julia Belger vom SC Kottmar. Zweite und gleichzeitig neue Thüringer Berglaufmeisterin der Frauen wurde Astrid Hartenstein vom 1. SV Gera. Sie benötigte 31:40 min für den schweren Bergkurs. Nach 32:49 min kam Lisa Voigt (WSV Oberhof) als drittschnellste Frau am höchsten Punkt des Rennsteiges an.

Neben der insgesamt sehr guten Beteiligung war es allerdings bedauerlich, dass einige Wertungsklassen der Meisterschaft gar nicht bzw. nur mit einem Starter/in besetzt waren. Großen Zuspruch hatten auch die Läufe der Schüler/innen über 1,1 bzw. 2,2 km. Auch hier stellten die regionalen Skivereine die Mehrzahl der Teilnehmer.

Die insgesamt sehr gute Organisation des erfahrenen Teams vom SWV Goldlauter hatte diesmal einen Wermutstropfen. Nach Problemen mit der Zeitnahme zog sich die Ergebnissauswertung ziemlich in die Länge, so dass die Mehrzahl der Aktiven zur eigentlichen Siegerehrung schon abgereist war.

Ergebnisse

Höhenprofil vom Beerberglauf - 6 km

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 14. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler dominieren Konkurrenz
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorn
  • LM Berglauf: Gute Bedingungen am Pleß
  • Beerberg-Berglauf: Wintersportler vorne
  • Bergbahnlauf: Fritsch fast so schnell wie die Bahn
« Kernberglauf: Mit 84 Jahren auf der 25-km-Strecke
Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung