Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Silberberglauf: Die Ersten waren nicht die Sieger

Geschrieben am 3. Mai 2008 Von Christian Strauß

Favoritensiege gab es beim 28. Silberberglauf in Möhrenbach über 11 Kilometer durch den für Regensburg startenden Sondershausener Rene Manthee sowie auf der 19-km-Strecke durch den Suhler Steffen Meyer (Rennsteiglaufverein/TSV Zella-Mehlis).

Als die ersten drei Läufer auf der 19-km-Strecke nach bereits knapp einer Stunde das Ziel erreichten, trauten die Organisatoren ihren Uhren nicht. Doch das Problem lag nicht bei den Uhren: Aufgrund „manipulierter“ Streckenbeschilderungen verlief sich ein Großteil des Feldes auf dem langen Kanten mehrmals. Und so kam es, dass die besagten drei Läufer (Senz, Bergmann, Hempel) bereits nach knapp 15 Kilometern ins Ziel liefen und somit um eine Disqualifikation nicht herum kamen. Dabei hätten sie nur dem Führungstrio um Stefan Bayer, Steffen Meyer und Stefan Neidhardt bzw. dem übrigen Feld folgen müssen, die den richtigen Kurs nach einigen „Umwegen“ fanden. Ein Vergleich mit den Einlaufzeiten der Vorjahre erübrigt sich daher.

Es siegte Steffen Meyer (Rennsteiglaufverein LG-Süd) mit 100 Metern Vorsprung vor Stefan Bayer (SC Meng.-Hämmern) und 3 Minuten vor Stefan Neidhardt (RLV LG-Süd). Der 19-km-Lauf war gleichzeitig Wertungslauf für den Köstritzer Thüringen-Cup sowie den Sparkassen-Cup des Ilmkreises.

Auf der kürzeren Strecke über 11 Kilometer war erwartungsgemäß Rene Manthee (Regensburg) in einer Zeit von 39:09 min der Schnellste. Er siegte klar und deutlich vor dem Ilmenauer Orientierungsläufer Christoph Brandt und David Rüdiger (Lok Arnstadt).

Anzumerken ist, dass sich die Veranstalter des SV Grün-Weiß Möhrenbach sogleich bei allen Teilnehmern in aller Form entschuldigten und gleichzeitig versprachen, künftig neben den Hinweisschildern zusätzlich „nicht manipulierbare“ Wegemarkierungen in Form von Sägespänen o.ä. anzubringen.

Darüber hinaus wurde noch ein Schnupperlauf über 5 Kilometer sowie zwei Nordic-Walking-Strecken angeboten. Insgesamt beteiligten sich 195 Sportler.

Ergebnisse unter:
http://www.sportident.com/timing/ergebnis/ergebnis.php?wkid=20080503759105

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Silberberglauf: Läufer, Wintersportler und Triathleten mit Siegen
  • Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker
  • Hainichlauf: Neue Sieger auf allen Strecken
  • Rund um die Sportlerklause: Gelungene Thüringencuppremiere
  • Silberberglauf: Meyer und Bayer souveräne Sieger
« Arnstädter Citylauf: Herzberg unter 40 Minuten
Pollmeierlauf: Darf’s auch ein bisschen mehr sein? »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung