Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Senioren-EM Berglauf: Drei Starter – fünf Medaillen

Geschrieben am 18. Mai 2010 Von Steffen Meyer 4 Kommentare

Am Himmelfahrtswochenende fand im spanischen Cerdanyola del Vallès nahe Barcelona die 3. Senioren-Berglauf-Europameisterschaft statt. Mit am Start waren auch drei Thüringer Läufer, die sich trotz der derzeit unsicheren Flugreisebedingungen auf den Weg nach Katalonien begaben.

Diese alle 2 Jahre stattfindende Meisterschaft wurde im Rahmen des 20. Cursa per Collserola, einem der wichtigsten Bergläufe Spaniens, durchgeführt. Die EM-Entscheidungen in den verschiedenen Altersklassen fielen in einem gemeinsamen Lauf der etwa 220 Läufer/innen, was immer den Nachteil hat, dass die Athleten oft den Überblick ihrer momentanen Altersklassen-platzierung verlieren und diese erst nach dem Zieleinlauf erfahren.
Anschließend startete das allgemeine Rennen des Cursa per Collserola.

Thüringer Teilnehmer der Senioren-Berglauf-EM: Steffen Meyer, Ludwig Amarell und Stephan Bayer (v.l.n.r.)

Im Meisterschaftsrennen mussten auf einer Strecke von 11,7 km insgesamt 400 Höhenmeter von den Läufern überwunden werden. Der für eine internationale Meisterschaft recht leichte Bergkurs war durch die Regenfälle der Vortage teilweise aufgeweicht, aber noch gut zu belaufen. Hier hatten vor allem Läufer mit Crossqualitäten Vorteile. Da es ein Bergauf- und Bergablauf war, ähnelte das Streckenprofil wie im Vorfeld erwartet so manchem Thüringer Volkslauf.

Am Wettkampftag konnte das Rennen früh um 9 Uhr bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um 17°C pünktlich gestartet werden. Da der Anstieg allmählich verlief, dauerte es einige Kilometer, bis sich das Feld auf den anfänglich breiten Wegen weit auseinander zog. Vor allem die gastgebenden spanischen Läufer bestimmten von Beginn an des Tempo und stellten mit dem M-35er Vicente Capitain Pena auch den Gesamtsieger.

Steffen Meyer auf dem Weg zu EM-Silber

Die drei Thüringer Starter, alle von der LG Süd des Rennsteiglaufvereins, konnten sich gegen ihre Konkurrenz hervorragend behaupten. Steffen Meyer (M40), im vergangenen Jahr bei der Senioren-WM der Bergläufer mit der deutschen Mannschaft erfolgreich, mag eigentlich den Berglauf gar nicht so und ist eher auf der Bahn zu Hause. Er ging den Lauf verhalten an. Aber schon vor dem höchsten Punkt der Strecke zur Halbzeit des Rennens konnte er seinen Vereinsfreund Stephan Bayer passieren und sich dann auf der Bergab-Strecke immer weiter vorarbeiten. Im Ziel war er als Gesamt-Neunter bester deutscher Läufer und mit einer Zeit von 41:37 min bei 20 Teilnehmern in seiner Altersklasse Silbermedaillengewinner der M40.

Berglaufspezialist Stephan Bayer (M45) nahm bereits bei der 1. Berglauf-EM der Senioren vor vier Jahren teil und erreichte dort mit der Mannschaft den 3. Platz. Diesmal bemühte er sich mit Rennbeginn, Anschluss an die Besten seiner Altersklasse (25 Starter) zu halten. Das gelang ihm die ersten Kilometer recht gut, doch dann wurden zunehmend die Beine schwer. Als er als 17. Läufer nach 42:45 min ins Ziel kam, glaubte er schon nicht nicht mehr an einen Medaillenplatz in seiner Altersklasse. Um so größer die Freude, als sich herausstellte, dass er mit der Leistung der Drittbeste M-45er war und Bronze errang.

Stephan Bayer (re.) gewinnt Bronze in der M45

Der dritte Thüringer Starter war Ludwig Amarell, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Bei internationalen Meisterschaften muss er bis dahin noch in der M70 starten. Er hat schon viele Welt- und Europameisterschaften im Berglauf bei den Senioren bestritten, aber bisher noch nie eine Medaille gewonnen.

Ludwig Amarell als Zweiter der M70 im Ziel

Auch wegen einer schmerzhaften Wadenverletzung, die er sich in der Vorwoche beim Rennsteiglauf-Marathon zuzog, versuchte er, ein gleichmäßiges Tempo anzuschlagen. Er fand schnell seinen Rhythmus, musste aber die letzten Kilometer bergab wegen wieder aufkommender Schmerzen mächtig auf die Zähne beißen. Trotzdem hielt er sein Tempo durch und wurde nach 59:58 min dafür bei 6 Finishern der M70 mit dem Vize-EM-Titel belohnt.

Neben den Einzelmedaillen gab es bei der abschließenden Siegerehrung noch jeweils eine Silbermedaille für Stephan Bayer in der Mannschaftswertung der M45/ M50 und für Ludwig Amarell bei der Teamwertung der M65/ M70. So konnten die Rennsteigläufer überaus zufrieden die Heimreise antreten und diskutierten schon über eine mögliche Teilnahme an den diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaften der Bergläufer Ende August im polnischen Korbielow.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-EM Berglauf: Martin Wahl mit Teamgold
  • Senioren-WM Berglauf: Tolle Klettertour von Martin Wahl
  • DM Senioren Berglauf: Raimund Krauße wieder mit Medaille
  • Senioren-Berglauf-WM: Bronze in der Teamwertung
  • DM Senioren Berglauf: Bronze für Wahl und Bayer
« LM 10.000 Meter: Enttäuschende Beteiligung bei kalten 7°C
Stundenlauf 2: Spurtentscheidung nach 60 Minuten »

4 thoughts on “Senioren-EM Berglauf: Drei Starter – fünf Medaillen”

  1. Marcel Bräutigam sagt:
    19. Mai 2010 bei 22:10

    Meinen Glückwunsch an alle gestarteten Läufer bei den Europameisterschaften!
    Sehr gute Ergebnisse und tolle Leistungen, macht weiter so!
    Gruß Marcel

  2. Philipp sagt:
    20. Mai 2010 bei 01:14

    ich kann mich nur anschließen!! Respekt vor diesen Leistungen und das auch noch in dem etwas reiferen alter (:

    Gruß Philipp

  3. Rüdiger Galle sagt:
    23. Mai 2010 bei 22:53

    Glückwunsch Ludwig, Stephan und Steffen! (Alter vor Schönheit). Tolle Ausbeute, Euer Aufwand und Einsatz wurden belohnt! Frage: Wie kommen die Mannschaftsmedaillen zustande? Deutschland-Wertung?
    Witzig ist ja eigentlich das Streckenprofil. Wer das vorher nicht kannte, war ja wohl mehr als überrascht. Was es alles für Meisterschaftskurse gibt! Soll nur eine Kritik an den Veranstalter sein, Eure tollen Leistungen nicht schmälern. Schließlich seid Ihr ja im Kampf Mann gegen Männer angetreten, jeder hatte den gleichen Weg. Gruß Rudi

  4. Martin Militzke sagt:
    25. Mai 2010 bei 16:51

    Schöner Bericht Steffen, die Anke hättest du aber ruhig auch erwähnen können!

    Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung