Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Flößgrabenlauf: Laufstarke Radler und Triathleten

Geschrieben am 12. September 2010 Von Berit Richter

An einem Tag, an dem die besten Läufer des Ilm-Kreises in Ohrdruf um deutsche und Thüringer Titel kämpften, nutzten Triathleten und Mountainbiker die Gunst der Stunde und machten den Gesamtsieg beim 31. Flößgrabenlauf des SV 90 Gräfenroda unter sich aus.

Für Enrico Schmöller vom HSV Weimar war es der zweite Sieg auf der anspruchsvollen 16,8-Kilometer-Strecke. Vor drei Jahren stand der 32-jährige Triathlet schon einmal ganz oben auf dem Siegerpodest. Diesmal verwies er in 1:04:42 Stunden mit Wolf Jurkschat und Chris Oemus zwei Athleten auf die Ränge, die eigentlich eher im Radsattel zu Hause sind.

„Es war ganz schön anstrengend. Ich habe doch gemerkt, das sich zuletzt wenig trainiert habe. Ich bin in den letzten drei Monaten vielleicht viermal gelaufen“, so das Fazit das Siegers, der in diesem Jahr bereits beim Ironman im österreichischen St. Pölten Platz 75 unter rund 3000 Startern belegte und als nächstes Ziel den Weimarer Stadtlauf anvisiert.

Das Rad gegen die Laufschuhe eingetauscht hat in diesem Jahr Wolf Jurkschat von der LG Frauenwald. „Für effektives Radtraining fehlt mir die Zeit“, erklärte er nach 1:05:00 Stunden im Ziel. Im Vergleich sei der Flößgraben schwerer laufen denn zu fahren. „Mit dem Rad kann man doch mal die Beine hochnehmen, dass geht beim Laufen natürlich nicht.“

Mit deutlichem Abstand auf Platz drei folgte Chris Oemus, wie Jurkschat Altersklasse 35, vom 1. Suhler Mountainbike-Club in 1:11:01 Stunden. Auch der Sieg in der Radwertung ging nach Suhl. Thomas Kopplin (AK 50) bewältigte die Strecke in 35:24 Minuten, trotz eines Handicaps. „Es waren heute viele Fußgänger auf der Strecke“, erklärte er. „Aber es ist eine richtig schöne Strecke, eine schöne Veranstaltung.“ Zweiter wurde Benno Weber (M30), ebenfalls vom MTB Suhl, in 35:47 Minuten.

Schnellste unter den nur vier Damen im Hauptlauf war Antje Müller aus Gräfenroda in 1:35:32 Stunden. Über zwei Kilometer erzielten Michelle Krannich (ThSV Geschwenda, W12) und Paul Potratz (WSSV Suhl, M13) mit 8:42 Minuten die schnellste Zeit. Über 1 Kilometer waren es Willi Queißer (LSV 1971 Ilmenau, M10) mit 3:25 Minuten und Jennifer Zink (SV 90 Gräfenroda, W10) in 3:46 Minuten. Vor allem in den Kinder- und Bambinoläufen hatten sich der Nachwuchs vom Gastgeber SV 90 Gräfenroda und vom SWV Goldlauter heiße Duelle geliefert.

Insgesamt gingen 93 Kinder und 73 Jugendliche und Erwachsene an den Start. „Eine gute Zahl, vor allem wenn man bedenkt, wie viele Veranstaltungen heute noch sind“, zeigte sich Achmed Gundelwein zufrieden. Die Wintersportler des SV 90 hatten bei der Ausrichtung Unterstützung von anderen Abteilungen des Vereins, von den Natur- und Heimatfreunden, der Bergwacht und den freiwilligen Feuerwehren Gräfenroda und Frankenhain bekommen. Da auch das Wetter mitspielte wurde es eine rundum gelungene Veranstaltung.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 40. Flößgrabenlauf: Schöne Strecke, schwer zu finden
  • 39. Flößgrabenlauf Gräfenroda: Sieger aus Sindelfingen
  • Flößgrabenlauf: Tolles Wetter, tolle Rekorde
  • Flößgrabenlauf: Souveräne Sieger
  • 35. Flößgrabenlauf: Heimsieg auf Premierenstrecke
« Goldberglauf: Kein klassischer Berglauf
Stundenlauf 4: Bruder-Duell um Gesamtsieg »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung