Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Goldberglauf: Kein klassischer Berglauf

Geschrieben am 11. September 2010 Von Jürgen Klöpfel

Auch wenn der Name anderes nahelegt: Der Goldberglauf in Reichmannsdorf ist kein klassischer Berglauf. Zwar gibt es im Hauptlauf über 10,9 Kilometer einen Höhenunterschied von 187 Metern zu bewältigen. Doch es gilt, die Kräfte gut einzuteilen, weil bis zur Hälfte fast nur bergab gelaufen wird und erst danach meist Anstiege erklommen werden müssen.

Die Organisatoren um Harald Wagner hatten den Kurs für die Athleten vorbildlich markiert und mit Posten versehen. Ohnehin waren die meisten Teilnehmer schon häufiger am Start. Alle Sieger kamen in diesem Jahr aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie konnten sich wohl auch ihre Streckenkenntnisse zunutze machen. Frank Burmeister als Moderator begrüßte die Teilnehmer persönlich beim Zieleinlauf und fand würdigende Worte für die gezeigten Leistungen.

Nach dem Start des Hauptlaufes übernahm Christoph Hübel vom SV Thuringia Königsee mutig die Spitzenposition und versuchte das Rennen schnell zu gestalten. In Sichtweite folgten der spätere Sieger und Vereinskamerad Tobias Henkel und der Geraer Frank Kupper vom Lusaner SC 1980, der noch gegen den stark aufkommenden Karsten Zechel aus Kaulsdorf den dritten Platz sichern konnte.

Raimund Krauße von der LV Einheit Greiz, in der M70 startend, sorgte mit seinem 10. Gesamtrang und einer Zeit unter 50 Minuten wieder einmal für eine absolute Topleistung. Er startet am Samstag, dem 11. September bei den Deutschen Meisterschaften in Ohrdruf.

Die starken Saalfelder Frauen erliefen sich in der Reihenfolge Heike Wagner vor Anna Behning die Plätze eins und zwei. Cornelia Gerling, aus Waltershausen angereist, konnte sich über ihren dritten Rang freuen.

Auch der Nachwuchs zeigte bemerkenswerte Ergebnisse: Alexander Kull und Isabell Hildebrandt, beide vom SV 1883 Schwarza, sind junge hoffnungsvolle Sportler, deren weitere Entwicklung behutsam gefördert werden sollte. Auch die Leistungen der beiden Jugendlichen Tim Seidler vom Saalfelder LV und Carl Müller vom LAC Rudolstadt sind hervorzuheben. Nach 4,7 Kilometer schwieriger Strecke trennten beide nur 4 Sekunden.

Zur Siegerehrung zeigte sich auch kurz die Sonne. Getränke, Obst und Bratwürste zur Stärkung und zahlreiche Preise rundeten den liebevoll organisierten kleinen Lauf der Kreisrangliste Saalfeld-Rudolstadt ab.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 41. Apoldaer Moorentallauf: Gewonnen und doch kein Meister
  • Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze
  • Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder
  • Feengrottenpokal: Kinderlauf-Sieg mit nur einem Schuh
  • Gölitztallauf: Raimund Krauße (AK 70) gewinnt über 8,4 Kilometer
« Mitteldeutscher Marathon: Rodewald siegt bei Comeback
Flößgrabenlauf: Laufstarke Radler und Triathleten »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung