Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Flößgrabenlauf: Tolles Wetter, tolle Rekorde

Geschrieben am 15. September 2016 Von Antje Lorenz

Tolles Wetter, neue Streckenrekorde und Punktehagel im Laufcup bescherten den Veranstaltern des SV 90 Gräfenroda am Samstag, den 10.09.2016 knapp 130 Teilnehmer über die Distanzen von 1,2, 11,7 und 21,5 Kilometern. Während die Kinderläufe deutlich an Zuspruch gewannen, konnte sich der Veranstalter auch bei den beiden größeren Strecken von 11,7 und 21,5 Kilometer über mehr Läuferinnen und Läufer freuen. Auf beiden Strecken konnten die bisherigen Streckenrekorde eingestellt werden.

Auf der etwas größeren 11,7-Kilometerstrecke fiel der Startschuss um 10:00 Uhr. Mit dem Startschuss gingen 35 Läuferinnen und Läufer auf die mit knapp 236 Höhenmeter gespickte Strecke. Hier versprach schon die höhere Teilnehmerzahl ein kleines Wunder. Während die Vorjahreszeit von Johanna Schreier (SG Motor Arnstadt; 57:15 Minuten) in diesem Jahr von Nicole Kruhme (Rennsteiglaufverein; LG Süd) um ganze 5 Minuten unterboten wurde, ergab sich bei den Männern auf kurzer Distanz ein ähnliches Bild und so gelang es, die sowieso schon schnelle Vorjahressiegzeit von Roland Peppler (LSV Ilmenau; 50:06 Minuten) mit 2 Minuten nochmals zu unterbieten. Der Sieg und Streckenrekord ging hier an Michael Müller (GutsMuths-Rennsteiglaufverein; 48:45 Minuten). Platz 2 bei den Frauen ergatterte sich Katja Voigtmann (Ichtershausen; 01:01:10 Std.) vor Karina Klangholz (SV Kyffhäuser; 01:08:38 Std.). Bei den Männern freuten sich noch Maximilian Hoyer (Bad Langensalza; 52:21 Minuten) und Thomas Just (LATV Plauen; 53:51 Minuten) auf einen Podestplatz.

Start in Gräfenroda

Start in Gräfenroda

Ebenso erfreulich zeigte sich das Ergebnis der Läuferinnen und Läufer über 21,5 Kilometer, die ebenfalls um 10:00 Uhr starteten und mit 280 Höhenmeter einen ähnlich anspruchsvollen Lauf hatten. Die Bedingungen waren super und spiegelten sich auch hier in schnelleren Siegerzeiten als zum Vorjahr nieder. War es doch im Vorjahr Stefan Neidhardt vom Rennsteiglaufverein; LG Süd, der mit seiner Zeit von 01:34:59 Stunden den Gesamtsieg errungen hatte, so gab es bei der 37. Auflage eine neue und noch schnellere Siegerzeit, die kein geringerer als Thomas Meinecke (SV TU Ilmenau) aufstellte. Mit einer Zeit von 01:33:11 Stunden konnte auch er beweisen, das die Seniorenaltersklassen noch nicht abzuschreiben sind. Die Plätze gingen an Fabian Meisel (TU Ilemenau Runners; 01:33:53 Std.) und Timo Beie (SV Kyffhäuser; 01:49:17 Std.). Bei den Frauen gab es zwar keinen neuen Streckenrekord, aber auch hier zeigte sich, das die Altersklassen Ü40 nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Mit einer Zeit von 02:10:33 Stunden ging der Sieg an Gabi Thiele vom WSV Ilmenau, gefolgt von Emely Günther (02:24:15 Std.) und Annett Günther (02:36:04 Std.; beide Friedrichroda).

Unmittelbar nach dem Startschuss der Erwachsenen und der Jugend, ging es für die Kinder über 1- und 2 Kilometer an den Start. Schnellste Mädchen über 1 Kilometer wurden Emilia Fuchs und Hedy Schneider (beide SWV Goldlauter-Heidersbach e.V.) in 04:05 Minuten vor Ekatarina Winterstein (SC Mengersgereuth-Hämmern) in 04:14 Minuten. Bei den Jungs ging es etwas schneller zu und so holte sich den Sieg auf der 1 Kilometerstrecke Marcel Wittstock vom ASV Erfurt in 3:51 Minuten, vor Clemens Färber (3:52 min.) und Milan Neukirchner in 3:53 Minuten (beide SWV Goldlauter-Heidersbach e.V.).

Den Sieg bei den Jungs über 2 Kilometer holte sich der Arnstädter Malte Wulf (LSV Lok Arnstadt) in 08:11 Minuten, vor Cedric Hose (VfB Torpedo Ichtershausen; 08:12 Min.) und Tom Emilio Wagner (SWV Goldlauter-Heidersbach e.V., 08:13 Min.). Nur 7 Mädchen traten dann verteilt auf die Altersklassen U14 und U16 über 2 Kilometer an. Am schnellsten meisterte Emilia Hörold vom WSV Oberhof in 09:50 Minuten, die Strecke und setzte sich sehr gut gegen die ältere Laura Stark (SWV Goldlauter-Heidersbach e.V., 10:09 min) und Michelle Liebau (WSV Oberhof) sowie Lea Riese (Die flinken Gerataler; beide mit 10:11 min) durch.

Link zur Veranstaltung

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 40. Flößgrabenlauf: Schöne Strecke, schwer zu finden
  • 39. Flößgrabenlauf Gräfenroda: Sieger aus Sindelfingen
  • 38. Flößgrabenlauf: Viele Erinnerungen und eine Dusche zum Start
  • Flößgrabenlauf: Souveräne Sieger
  • 35. Flößgrabenlauf: Heimsieg auf Premierenstrecke
« 18. Erfurter Zooparklauf: Hitzeschlacht zwischen Affen und Pferden
Stundenlauf Ichtershausen: 37 Pokale vergeben »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung