Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglauf: Letzte Informationen

Geschrieben am 13. Mai 2009 Von Alexander Fritsch 2 Kommentare

Die Vorbereitungen für das größte Breitensportereignis Thüringens laufen planmäßig. Inzwischen sind alle Startunterlagen gepackt, die Startorte und Verpflegungsstellen beliefert und das Gros des Zielstadions in Schmiedefeld aufgebaut. In den vergangenen Tagen mussten noch einige Streckenabschnitte auf Vordermann gebracht werden. Unterstützung gewährte das Oberhofer Forstamt. So konnte die Strecke zwischen Oberhof und Schmiedefeld von Wind- und Schneebruch befreit werden. Organisations-Chef Jörg Brömel bedankt sich bei den Oberhofer Forstleuten für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.

Kenianer starten beim Halbmarathon

Bisher war es nur eine Voraussage – jetzt ist es amtlich: Beim diesjährigen Rennsteiglauf starten zwei Kenianer. Nicht wie vermutet auf der Marathondistanz, sondern beim Halbmarathon. Isaak Kiplagat Sang und Paul Muigai Thuo belegten kürzlich beim Goitzsche-Marathon die Plätze eins und zwei. Die jungen Athleten halten sich im Rahmen eines Förderprogramms zurzeit in Deutschland auf. Organisations-Chef Jörg Brömel betont jedoch, dass sie wie alle anderen Starter des Rennsteiglaufes auch, keinerlei Start- und Preisgelder erhalten.

Supermarathon: Miksch hat gemeldet

Der viermalige Sieger des Supermarathons, Thomas Miksch (Kempten) hat inzwischen gemeldet. Im vergangenen Jahr musste er sich allerdings mit Platz fünf begnügen. Favorit auf der Supermarathonstrecke ist Christian Stork (ebenfalls Kempten), der in den letzten beiden Jahren ganz oben auf dem Treppchen stand.

Marathon: Geisenberger neuer Favorit?

Thomas Geisenberger kommt vom gleichen erfolgreichen Laufsportclub wie Stork und Miksch (BLT Laufsport Saukel-Haglöfs) und hat im vergangenen Jahr den Panoramamarathon von Sonthofen, den Voralpenmarathon und den Halbmarathon von München gewonnen. Er startet erstmalig beim Rennsteiglauf.

Heimspiel für Thüringer

Die Thüringer bilden wie in den Jahren zuvor die größte Teilnehmerschar beim Rennsteiglauf. Mit 5.795 Teilnehmern stellen sie fast ein Drittel des Teilnehmerfeldes bei ihrem einheimischen Kultlauf. Auf den Plätzen in der Teilnehmerstatistik folgen die Sachsen (2135), Brandenburger (1082) und Sachsen-Anhaltiner (1019). Die stärkste Teilnehmergruppe aus den alten Bundesländern bilden die Bayern (993), vor den Athleten aus Rheinland-Pfalz (746) und den Hessen (638).

Hochzeitsfest verschoben – Grund: Rennsteiglauf

Juliane und Georg Fleischer sind bereits standesamtlich getraut. Das Hochzeitsfest haben die beiden aktiven Läufer indes verschieben müssen. Erst war der 16. Mai geplant, ging nicht: Rennsteiglauf, dann der 20. Juni: wieder nicht: Rennsteig-Staffellauf. Georg gesteht ein, dass seine Angetraute die Erfolgreichere auf den Laufstrecken ist. Er freut sich, wenn der Name Fleischer nun bei Siegerehrungen öfter genannt wird. Beide starten für die katholische Laufjugend Arnstadt beim Halbmarathon.

86 Geburtstagskinder

86 Aktive feiern am Lauftag ihren Geburtstag. Die Organisatoren gratulieren herzlich und wünschen viel Glück beim diesjährigen Lauf.

Starter aus Jamaika, den USA und Kuba

Die Schweizer bilden mit bisher 77 gemeldeten Teilnehmern die größte Gruppe an Startern aus dem Ausland beim Rennsteiglauf. Den Eidgenossen folgen die Niederländer, die bisher 34 Aktive meldeten und die Österreicher mit 32 Startern. Insgesamt gehen Läufer, Walker und Wanderer aus 21 Nationen an den Start. Mit 16 Startern sind die Briten viertstärkste Auslands-Fraktion, gefolgt von den Polen und Tschechen mit je 8 Startern und den Ungarn mit 6 Athleten. Die weiteste Anreise zum Rennsteig dürften Aktive aus Jamaika, den USA und Kuba haben.

Dieter Althaus gibt Startschuss

Auch wenn er in diesem Jahr nicht zu den Aktiven gehört, ist Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus beim Rennsteiglauf vor Ort. Er wird in Oberhof den Halbmarathon starten und auch die Wanderer, Walker und Handbiker auf die Strecke schicken. Im Zielort Schmiedefeld wird er die Sieger ehren. Auch Thüringens Kultusminister Bernward Müller hat sein Kommen zum Rennsteiglauf angekündigt.

10.000 Finisher beim Internationalen Junior Cross

Mehr als 1.000 Nachwuchs-Athleten haben für den Internationalen Junior Cross der Sparkasse Arnstadt/Ilmenau gemeldet. Darunter sind auch Starter aus Ungarn, Tschechien und Polen. Die Crossläufe für den Nachwuchs finden in zehn Kinder- und Jugend-Altersklassen statt. In diesem Jahr wird der 10.000te Zieleinläufer seit Bestehen des Internationalen Junior Cross erwartet. Der Junior Cross trug ursprünglich den Titel Kinderlauf.

Rennsteiglauf im Europacup der Supermarathons

Der Rennsteiglauf gehört auch 2009 zur Serie im Europacup der Ultraläufe. Der Auftakt hierzu fand am 18. April. mit dem 50 km-Lauf von Mnisek in Tschechien statt. Der Rennsteiglauf ist der zweite Lauf in der Folge von 5 internationalen Laufveranstaltungen. Es folgen die 100 km-Lauftage von Biel (Schweiz) am 11./12. Juni, der 75 km-Marathon von Celje (Slowenien) am 5. September. Das Finale wird am 24.10. im Rahmen des Schwäbischen Alb Marathons (Deutschland) über 50 km ausgetragen.

Erich erneut der Älteste

Ältester Teilnehmer des diesjährigen Rennsteiglaufes ist erneut Erich Banisch aus Heringen, der im Oktober 91 Jahre alt wird. Seine Gattin Ingeborg Banisch ist mit 82 Jahren zugleich die älteste Teilnehmerin. Beide wandern auf der 15-Kilometer-Strecke. Große Hochachtung verdient die bevorstehende Leistung von Werner Sonntag aus Ostfildern. Er wird als 82-Jähriger den Marathon von Neuhaus nach Schmiedefeld unter die Füße nehmen; im vergangenen Jahr lief er noch den Supermarathon. Ältester Supermarathoni ist mit 74 Jahren in diesem Jahr Werner Jacobi (Koßdorf).

Meyer, Schulze, Lehmann auch wieder dabei

Natürlich gehen Meyer, Schulze und Lehmann beim Rennsteiglauf wieder an den Start. Häufigster Name im Starterfeld ist allerdings der Name Müller. 185 Athleten mit dem Familiennamen Müller finden sich in den Starterlisten. Damit hat der Name Müller den Namen Schmidt von der Spitze der vergangenen Jahre verdrängt. Der Name Schmidt ist 150 Mal vertreten. Darunter sind 7 Läufer, die den Namen Thomas Schmidt und 5 Athleten, die den Namen Andreas Schmidt tragen. Der Name Meyer ist 37 Mal vertreten, Meier 16 Mal, Schulze 28 Mal. 27 Läuferinnen und Läufer tragen den Namen Lehmann, 25 den Namen Kühn.

Nachtrag, 14.05.2009: Mittlerweile sind Teilnehmer aus 33 Nationen gemeldet. Dies ist eine neue Rekordmarke.

Quelle: Pressemitteilungen des Veranstalters

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Neuauflage des „Who is Who“ erscheint am 8. Mai
  • Rennsteiglauf: Traumziel 2000 Supermarathonläufer
  • Gipfellauf: Bergiger Auftakt zur Rennsteiglauf-Vorbereitung
  • Rennsteiglauf: Seiler und Stork zum Dritten
  • Kenianer beim Rennsteig-Marathon?
« DM Marathon: Silber für Rodewald
Rennsteiglauf: Sportlicher Wandel im Jahr 1989 »

2 thoughts on “Rennsteiglauf: Letzte Informationen”

  1. Marian Münster sagt:
    14. Mai 2009 bei 00:04

    hallo,

    das is ja mal wieder super recheriet.

    schöne grüße und viel erfolg an alle „thüringer laufszene“-athleten für den diesjährigen rennsteiglauf.

    marian

  2. admin sagt:
    14. Mai 2009 bei 08:20

    Hallo Marian,

    danke für das Lob. Aber diesen Bericht habe ich nicht selbst recherchiert; er entspricht einer Pressemitteilung der Rennsteiglauf GmbH.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung