Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Gipfellauf: Bergiger Auftakt zur Rennsteiglauf-Vorbereitung

Geschrieben am 28. Oktober 2009 Von Siegfried Weibrecht

Die Organisatoren des Rennsteiglaufs wollen Läufer zu einer langfristigen Vorbereitung motivieren. Sportler sollen sich früh anzumelden. Das Werben hat offenbar Erfolg: Noch nie war die Zahl der Anmeldungen zum im Herbst so hoch wie in diesem Jahr. Für das kommende Wochenende laden die Organisatoren zum Auftakt der Aktion „Auf’s Ganze“ und zum Thüringer Gipfellauf nach Schmiedefeld.

Beim Supermarathon sind bereits 100 Meldungen mehr als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt registriert, beim Marathon fast 200 und beim Halbmarathon gar über 400 mehr. In den nächsten Tagen wird mit der 2.500 Meldung im Gesamtfeld gerechnet. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl der bisherigen Anmeldungen beim Supermarathon (430) und beim Marathon (566).

Der 38. Rennsteiglauf steht unter dem Motto „Gesund über‘n Rennsteig“. Im Zeichen dieses Mottos steht die Auftaktveranstaltung zum Rennsteiglauf 2010 am kommenden Wochenende in Schmiedefeld. Am Samstag beginnt die Aktion „Auf’s Ganze“ mit Vorträgen und Tipps zum Rennsteiglauf. Am Sonntag können sich Athleten beim 2. Thüringer Gipfellauf dann gleich ein wenig testen.

Sportwissenschaftler Boris Beuke wird am Samstag zum Thema Zielstellung Marathon – Rennsteigmarathon referieren (13 Uhr). Der Erfurter Sportmediziner Dr. Wolfgang Schuh fragt anschließend in seinem Vortrag: „Müssen Läufer leiden?“ und spricht über gesundheitsfördernde Aspekte des Laufsports. Für zukünftige Marathonläufer besteht Gelegenheit, ihre Fragen zur optimalen Trainingsgestaltung loszuwerden. Nach den Vorträgen geben Erfurter Laufexperten in der Turnhalle der Regelschule Schmiedefeld praktische Anleitung, wie mit gezielten Übungen die Kraft, Beweglichkeit und Koordination verbessert werden können.

Der Sonntag steht im Zeichen des gemeinsamen Lauftrainings. Die Teilnehmer unterziehen sich beim Gipfellauf einem ersten Leistungstest. Der Gipfellauf führt über mehrere Gipfel mit mehr als 900 Metern Höhe. Nach dem Start um 10.00 Uhr am Ortsrand von Schmiedefeld am Rennsteig führt die anspruchsvolle Strecke zunächst über den Großen Finsterberg (944 m) und Fichtenkopf (944 m) zur Suhler Hütte. Weiter geht es über die Schmücke (916 m) und den Sachsenstein (915 m) auf den Schneekopf (978 m). Die ganz Harten laufen über den Rennsteig zurück nach Schmiedefeld und am Ende stehen 23 km und 550 Höhenmeter zu Buche. Für die Läufer besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Gipfellauf nach 10 Kilometern an der Suhler Hütte oder 15 Kilometern am Schneekopf zu beenden. Dazu steht ein Shuttle-Service zur Verfügung.

Der Lauf ist als reiner Erlebnislauf ohne Zeitnahme vorgesehen. Das angekündigte Teilnehmerfeld besteht sowohl aus so erfahrenen Läufern wie Ludwig Amarell (Hinternah), der im kommenden Jahr seinen 32. Rennsteiglauf absolvieren wird oder Wolfgang Nadler (Delitzsch), der gar 2010 zum 36. Mal an den Start gehen will. Angemeldet hat sich auch Berglaufspezialist Stefan Stärker (Frauenwald), der sich unter den Top Ten des aktuellen Trailrunning-Cups befindet. Neulinge dürften von deren Erfahrungsschatz profitieren und sich so manch interessanten Tipp abholen.

Kurzentschlossene können auch kurzfristig entscheiden, ob sie an der Vortragsserie oder am Gipfellauf teilnehmen wollen. Mehr Informationen: www.aufs-ganze.de

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Auftakt mit Olympiasiegern und Weltmeistern
  • Rennsteiglauf: Schon 11.740 Anmeldungen
  • Rennsteiglauf: Auftakt zur Aktion „Auf’s Ganze“
  • Rennsteiglauf: Winter bremst Vorbereitung
  • Rennsteiglauf: Traumziel 2000 Supermarathonläufer
« Kernberglauf: Seriensieger Seiler entthront
Herbstcross am „Knüllfeld“: Rennsteigläufer besetzen Podest »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung