Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2013

Geschrieben am 16. März 2013 Von Steffen Meyer

Die baskische Stadt Donostia (San Sebastian) ist eine gute Adresse für europäische Seniorensportler. Hier fanden in der Vergangenheit schon oft internationale Höhepunkte statt, zuletzt die Senioren-Weltmeisterschaften 2005. In wenigen Tagen beginnen an gleicher Stelle die 9. Senioren-Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten. Für Laufszene Thüringen der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Höhepunkten der Seniorenläufer zu geben.

Interessant für die Läufer bei den Hallenmeisterschaften vom 19. bis 24. März in San Sebastian ist neben den Bahnwettkämpfen über 800, 1500 und 3000 Meter auch der Außenwettbewerb im 5-Kilometer-Crosslauf. Er ist in diesem Jahr erstmals im Zeitplan auf einen Sonntag gelegt und erfährt so, besonders bei den einheimischen Läufern, großen Zuspruch, so dass in einzelnen Altersklassen über 70 Teilnehmer am Start sein werden.

Der Anmeldetermin war bereits im Januar, mittlerweile sind die Teilnehmerlisten im Internet zu finden. 3.283 Seniorinnen und Senioren aus 36 europäischen Ländern sind insgesamt in den Starterlisten eingetragen (vor zwei Jahren gab es das Rekord-Meldeergebnis von 3.406 Teilnehmern aus 44 Nationen). Dem entsprechend platzt der Zeitplan wieder aus allen Nähten. Die Wettbewerbe beginnen täglich um 9 Uhr, oftmals starten die letzten Disziplinen des Tages erst nach 22 Uhr.

Ein weniger kompakter Zeitplan ist bei den 13. Senioren-Straßenlauf-Europameisterschaften notwendig, die vom 23. – 26. Mai in Úpice in Tschechien stattfinden. Da auch hier mit einer hohen Beteiligung gerechnet wird, sollte man sein Quartier im Riesengebirge möglichst frühzeitig buchen. Die Online-Anmeldung ist bereits frei geschaltet, Meldeschluss ist der 15. April. Gesucht werden die Europameister im 10-km-Straßenlauf und im Halbmarathon sowie in der Cross-Staffel.

Ebenfalls im Riesengebirge werden die Bergläufer am 31. August bei den 12. Senioren-Berglauf-Weltmeisterschaften ihre Besten ermitteln. Im tschechischen Janské Lázně sind auf einer Strecke von 8,6 Kilometern 650 Höhenmeter zum Gipfel des Berges Cerna Hora zu überwinden. Die im letzten Jahr eingeführte Altersbegrenzung auf Athleten bis 80 Jahre wird beibehalten.

Wenige Wochen zuvor finden vom 2. bis 11. August in Turin (ITA) die World Masters Games statt, die bereits mit der Einstiegsklasse M/W 30 beginnen. Auch hier stehen, ähnlich wie bei Welt- und Europameisterschaften, Bahnläufe von 800 bis 5.000 Meter sowie der Hindernislauf auf dem Programm. Als Straßenwettbewerbe werden 10 Kilometer und der Halbmarathon angeboten. Die Masters Games vereinen viele verschiedene Sportarten an einem Ort und sollen sowohl leistungsorientiert trainierende Senioren wie auch breitensportlich ausgerichtete Athleten zur Teilnahme ansprechen.

Höhepunkt der internationalen Meisterschaften ist in diesem Jahr zweifellos die 20. Senioren-Weltmeisterschaft vom 16. bis 27. Oktober in Porto Alegre in Brasilien. Hier werden neben den Bahnwettbewerben von 800 bis 10.000 Meter sowie dem Hindernislauf auch Weltmeister im Crosslauf sowie im Halb- und Marathonlauf ermittelt. Da dann auf dem südamerikanischen Kontinent gerade Frühjahr sein wird, sollten die Temperaturen für die Läufer noch angenehm sein. Wer es sich leisten kann und die Reise vielleicht noch mit einer Sightseeingtour verknüpfen möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012
  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2011
  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010
  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010
  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2009
« Rennsteiglauf: Oberhof mit neuem Startort-Konzept
Aktion „Auf’s Ganze“: Testläufe zum Rennsteiglauf »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung