Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglauf: Auftakt zur Aktion “Auf’s Ganze”

Geschrieben am 14. Oktober 2010 Von Hendrik Neukirchner

Am 22. Oktober 2010 beginnt für alle Rennsteigläufer, die vom Halbmarathon auf den Marathon umsteigen wollen, die Aktion “Auf’s Ganze”. Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein und seine Partner bieten allen Umsteigern eine intensive Marathonvorbereitung an, damit der Streckenwechsel sowohl sportlich als auch gesundheitlich erfolgreich verläuft. Ein Marathon ist schließlich kein Lauf für Jedermann, sondern eine Herausforderung, bei der jeder Teilnehmer seine persönlichen Leistungsgrenzen erfahren kann. Der Rennsteiglauf-Marathon gehört zu den schwersten Marathons überhaupt: Neuhaus ist der höchstgelegene deutsche Startort eines Marathons und die Strecke ist im Vergleich zu den Stadtmarathons wesentlich profilierter.

Die Auftaktveranstaltung zur Aktion “Auf’s Ganze” findet vom 22. bis zum 24. Oktober in Schmiedefeld statt. Fachvorträge, praktische Übungen zur Laufvorbereitung sowie ein 23-Kilometer-Lauf von Neuhaus nach Masserberg auf der originalen Marathonstrecke des Rennsteiglaufes stehen auf dem Veranstaltungsprogramm. Für die Halbmarathonis, die sich 2011 an den Marathon wagen möchten, besteht die Gelegenheit, mit Marathonläufern ins Gespräch zu kommen, die über die Aktion “Auf’s Ganze” den Streckenwechsel bereits erfolgreich geschafft haben.

Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins und selbst ambitionierter Marathonläufer, empfiehlt allen Marathoneinsteigern, “sich frühzeitig auf die zu erwartenden höheren Anforderungen einzustellen und durch gezielte Trainingsmethoden auf das intensivere Ausdauerpensum vorzubereiten. Der Umstieg vom Halb- auf den Marathon ist zwar ein Quantensprung, was die konditionelle Vorbereitung betrifft”, so Jürgen Lange weiter, “wer aber rechtzeitig auf den Marathon hinarbeitet, sich dabei insbesondere durch das Absolvieren langer Ausdauerläufe mit niedriger Intensität Grundlagen schafft und die zahlreichen Angebote im Rahmen unserer Aktion Auf’s Ganze nutzt, für den dürfte für einen zukünftigen Start beim Rennsteig-Marathon nichts mehr im Wege stehen.”

Argumente für den Wechsel vom Halb- auf den Marathon gibt es zahlreiche. Der Rennsteigmarathon ist unter den zehn größten deutschen Marathonläufen der einzige Landschaftslauf. Von Anfang bis Ende der 43,5 Kilometer langen Strecke begleitet die Läuferschar eine beeindruckende Natur- und Landschaftskulisse, die allerdings von der stimmungsvollen Menschenkulisse im Zielort Schmiedefeld noch überboten wird. Rennsteig-Marathonis aus aller Welt berichten von der besten Streckenverpflegung. Berühmt und berüchtigt ist vor allem der Haferschleim, den jeder Rennsteigläufer probieren sollte.

Und natürlich ist der Rennsteigmarathon auch einer der traditionsreichsten Marathons in Europa. In seiner fast vierzigjährigen Geschichte zog er neben Hundertausenden Breitensportlern auch Sportler wie Täve Schur, Waldemar Cierpinski oder Christoph Höhne in seinen Bann.

Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung nehmen sowohl die Geschäftsstelle des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins in Schmiedefeld (Tel: 036782/61237) als auch der Lauf-Laden Erfurt (0361/6464016) entgegen. Hier können sich Interessierte auch gezielt über die Aktion “Auf’s Ganze” informieren. Weitere Auskünfte sind auf der Homepage: www.aufsganze.de zu finden.

Hendrik Neukirchner ist Pressesprecher des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • “Aufs Ganze”: Finaler Testlauf für den Rennsteig-Marathon
  • Aktion “Aufs Ganze” startet wieder mit Testläufen
  • Aktion “Auf’s Ganze”: Testläufe zum Rennsteiglauf
  • Gipfellauf: Bergiger Auftakt zur Rennsteiglauf-Vorbereitung
  • Rennsteiglauf: Geh aufs Ganze Aktion 2009 startet
« Starke Thüringer beim 25. München-Marathon
Sportler des Monats: Ultraläufer Sakuth gewählt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung