Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Schneekopflauf: Wiesmair ist Favoritin

Geschrieben am 1. Juli 2009 Von Siegfried Weibrecht

Für die 7. Auflage des Schneekopflaufes von Schmiedefeld zum zweithöchsten Berg Thüringens, dem Schneekopf (978 m), gibt es bereits zahlreiche Voranmeldungen. Bei den Frauen tritt Rennsteiglauf-Siegerin Stefanie Wiesmair an und könnte dabei den bisherigen Streckenrekord unterbieten.

Der Schneekopflauf über 12,7 km mit einem Höhenunterschied von 450 Metern verlangt den Teilnehmern tatsächlich einiges an Kondition und Kraft ab. Umso bewundernswerter ist der Rekord, den Marathon-Rennsteiglauf-Sieger Christian Seiler (LC Erfurt) mit 47:55 min hält. Seiler hatte den Rekord im vergangenen Jahr erzielt. Bis dahin lag die Rekordzeit bei 49:17 min und wurde von Alexander Fritsch (LSV Lok Arnstadt) gehalten, der den Lauf zuvor dreimal gewinnen konnte. Seiler verwies Fritsch 2008 auf Rang zwei und verhinderte so dessen vierten Sieg in Folge.

Als eine seiner Motivationen für einen Start beim Schneekopflauf erklärte Seiler im vergangenen Jahr die Zugehörigkeit des Thüringer Berglauf-Klassikers zum Salomon-Gore-Tex-Trailrunning-Cup. Auch heuer ist der Schneekopflauf Bestandteil dieses Cups, dem außerdem solche Läufe wie der Hermannslauf, Karwendelberglauf, Tegelberglauf und der Oberelbe Marathon gehören. Dabei beinhaltet der Cup 2009 insgesamt zwölf unterschiedliche Laufwettbewerbe auf den landschaftlich reizvollsten Routen Deutschlands. Vom Mittelgebirge bis hin zum hochalpinen Gelände bietet er den Teilnehmern die Möglichkeit, bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu stoßen.

Die Meldung von Seiler steht in diesem Jahr indes noch aus. Aber auch im vergangenen Jahr hatte er erst unmittelbar vor dem Start zum Schneekopflauf gemeldet. Dies ist für alle Teilnehmer bis Samstag um 15.30 Uhr im Rahmen der Startnummernausgabe möglich.

In der Damenkonkurrenz hieß die Siegerin der beiden Vorjahre Anna Herzberg vom USV Jena. Sie siegte 2008 mit einer Zeit von 1:02:53 Stunden, kam dabei aber nicht an den von Sylvia Michel (PSV Erfurt) mit 59:54 min gehaltenen Rekord heran. In diesem Jahr gibt es eine weitere Anwärterin für die Rekordjagd. Rennsteiglauf-Halbmarathonsiegerin Stefanie Wiesmair (Sportteam Steinbach) hat erstmalig für den Schneekopflauf gemeldet und zählt ohne Zweifel zu den Favoriten.

Berglauf-Geschichte schrieben bisher aber nicht nur junge Athleten, sondern auch gestandene Thüringer Läufer. Da ist in jedem Fall erneut mit Martin Wahl (WSV Oberhof), Dritter der Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften in der Altersklasse M55 von 2008 oder auch Berglauf-EM-Teilnehmer Ludwig Amarell (TC Suhl), der die Schneekopf-Bestmarke der Senioren über 70 mit 1:17:42 h hält, zu rechnen. Für die Aktiven erfolgt auch in diesem Jahr ein kostenloser Rücktransport vom Schneekopf zum Startort Schmiedefeld. Dort wird die Siegerehrung im Gesamklassement und den Altersklassen stattfinden.

Siegfried Weibrecht ist Pressesprecher des Rennsteiglaufvereins

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 17. Schneekopflauf: Ein Biathlet holt sich den Sieg
  • 12. Schneekopflauf: Seiler holt sich den Streckenrekord zurück
  • 10. Schneekopflauf: Rekord-Starterfeld zum Jubiläum
  • Schneekopflauf: Kenianer läuft Streckenrekord
  • Schneekopflauf: Hessin läuft Streckenrekord
« DM Junioren: Schöfisch erläuft Hindernis-Gold
DM: Medaillen für Schumann und Eberhardt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung