Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Geschrieben am 24. März 2022 Von Thomas Waap 2 Kommentare

Zur 49. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufs am Samstag, 21. Mai 2022, erwartet alle Läufer beim TEAG-Halbmarathon (21,2 Kilometer) eine besondere Premiere. Knapp neun Monate bevor die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig Austragungsort für die Biathlon Weltmeisterschaften sein wird, gastiert Europas größter Crosslauf im ebenso traditionsreichen wie hochmodernen Weltcup-Stadion am Grenzadler.

„Nahezu ideale infrastrukturelle Voraussetzungen“

Die Idee, den Halbmarathon-Start von der Tambacher Straße in die Arena zu verlagern, lieferte der Vorsitzende des Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum Oberhof, Dr. Hartmut Schubert, selbst. „Der GutsMuths-Rennsteiglauf zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Laufsport-Großveranstaltungen im deutschsprachigen Raum und ist seit vielen Jahren zudem ein echter Tourismusmagnet für den Freistaat. Durch die Integration des Halbmarathon-Starts in die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig tragen wir einerseits unserem eigenen Anspruch Rechnung, die Oberhofer Wintersportstätten ganzjährig und sportartenübergreifend nutzbar zu machen. Andererseits erhöhen wir auf diese Weise spürbar die Identifikation mit der gesamten Aktivregion Oberhof im Thüringer Wald“, betont Dr. Schubert, der seit September 2018 nicht nur als Thüringer Finanzstaatssekretär, sondern zudem als WM- und Oberhofbeauftragter der Landesregierung eingesetzt ist.

Jürgen Lange, Victoria Carl und Dr. Hartmut Schubert (von li.) in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig

Foto: Ronny Knoll / Thüringer Wintersportzentrum Oberhof

Bei den Organisatoren des GutsMuths-Rennsteiglaufs traf dieser Vorschlag auf breite Zustimmung. „Insbesondere nach ihrem Umbau bietet die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig als Startort für uns nahezu ideale infrastrukturelle Voraussetzungen“, weiß Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und konkretisiert: „Die breiteren Trassen vom Stadioninnenraum in Richtung LOTTO Thüringen-Skisport HALLE ermöglichen eine Aufstellung von bis zu 7.500 Personen und durch die Verlagerung des Starts in den Stadioninnenbereich erschließen sich uns logistische Möglichkeiten, die wir in der Vergangenheit so nicht hatten. Insbesondere wird die Verkehrssituation in der Stadt Oberhof am Veranstaltungstag merklich entspannt, was sich gerade vor dem Hintergrund des gestiegenen Individualverkehrsaufkommens positiv bemerkbar machen und außerdem dazu führen wird, dass wichtige Parkflächen in der Tambacher Straße und am Grenzadler hinzugewonnen werden können. Somit optimieren wir durch diesen Schritt nicht zuletzt unser Verkehrssicherheitskonzept in einem ganz erheblichen Maße.“

„Ein starkes Zeichen für den Sportstandort Oberhof“

Weil darüber hinaus und mit Blick auf die 50. Jubiläumsausgabe des GutsMuths-Rennsteiglaufs im kommenden Jahr allen Teilnehmern ein besonderes Highlight geboten werden soll, ist die Neuausrichtung des Halbmarathon-Starts auch für Dirk Ellinger, Aufsichtsratsvorsitzender der Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH, folgerichtig: „Das Oberhofer Biathlonstadion steht bei den Wintersportfans auf der ganzen Welt seit vielen Jahren für eine einzigartige Kombination aus Spitzensport auf Weltniveau und herausragender Atmosphäre. Wir sind glücklich und stolz, unseren Läufern ein Stück dieses besonderen Weltcup-Flairs bieten zu können und freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum ein starkes Zeichen für den Sportstandort Oberhof setzen zu können, das eine Strahlkraft für die Region weit über die Grenzen des Freistaats Thüringen hinaus entfalten wird.“

Ausgehend vom Stadioninnenbereich führt der neugestaltete Streckenstart die Rennsteigläufer zunächst am Schießstand vorbei, ehe kurz darauf der legendäre Birxsteig einige knackige Höhenmeter verspricht. Über die Alte Tambacher Straße und entlang des Parkplatzes am Grenzadler bewegt sich das Starterfeld nach einer Straßenquerung der L1128 wieder auf gewohntem Terrain: dem weltbekannten Höhenweg in Richtung Stein16 folgend, immer entgegen dem „schönsten Ziel der Welt – Schmiedefeld“.

Oberhofer Sportler laufen für den guten Zweck

Nicht nur der TEAG-Halbmarathon präsentiert zum 49. GutsMuths-Rennsteiglauf eine Veränderung im Startbereich, auch die Köstritzer Wanderung sowie die Thüringer Waldquell Nordic Walking-Tour über jeweils 17 Kilometer warten mit Anpassungen auf. Neu ist hier der gemeinsame Start auf dem Stadtplatz im Zentrum von Oberhof, von wo aus die Wanderer und Nordic-Walker über die Zellaer Straße am AWO SANO Ferienzentrum vorbei zum Rondell und auf den Rennsteig geführt werden.

Indes findet ein anderes, nunmehr seit 2015 existierendes gemeinnütziges Projekt am 21. Mai 2022 eine Fortsetzung. Auch in diesem Jahr spenden die kostenfrei teilnehmenden Athleten des Sportgymnasiums Oberhof für jeden absolvierten Laufkilometer einen Euro zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz.

Als Schirmherrin der einst von Skilanglauf-Weltmeister Axel Teichmann ins Leben gerufenen Charity-Aktion fungiert diesmal die frischgebackene Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl. Die langjährige Rennsteigläuferin vom SC Motor Zella-Mehlis wird zwar voraussichtlich nicht selbst an den Start gehen, unterstützt das Führungsfeld beim LOTTO-Thüringen Supermarathon (73,9 Kilometer) aber als Radbegleitung. „Für mich ist der Rennsteiglauf einfach ein Stück Heimat, das in der Jahresplanung natürlich nicht fehlen darf“, unterstreicht die 26-Jährige und ist begeistert von der Idee, fortan die Heimstätte des Oberhofer Biathlon-Weltcups mit einzubinden: „Dort zu laufen, wo sonst Olympiasieger und Weltmeister unterwegs sind – das ist für alle Rennsteigläufer ein echtes Privileg.“

Die aktuellen Anmeldezahlen
Stand: 24.03.2022, 12 Uhr

LOTTO Thüringen Supermarathon: 1.047
INTERSPORT Marathon: 1.622
TEAG Halbmarathon: 3.994
Bauerfeind Sports Rennsteig-Junior-Cross: 88
Köstritzer Wanderung: 733
Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour: 577
ANTENNE THÜRINGEN Mini-Marathon: 19

Gesamtzahl der Anmeldungen aller Läufe: 8.080

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Rennsteiglauf: 2.000 Anmeldungen für Supermarathon
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • Rennsteiglauf: Oberhof mit neuem Startort-Konzept
  • Rennsteiglauf: Schmiedefeld gewinnt Gemeindewettbewerb
« Thüringen läuft!: TLV startet Cuplaufserie mit neuem Sponsor
Nachruf: Trauer um Thüringer Trainer-Legende Dieter Hermann »

2 thoughts on “49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon”

  1. Gerhard Dehmel sagt:
    25. März 2022 bei 13:36

    Eine grandiose Idee!
    Vielen Dank Dr. Schubert und dem Rennsteiglauf-Team. Ich hätte nicht gedacht, das ich auf meine alten Tage noch Mal in den“Genuß“ kommen würde den weltberühmten Birxsteig hochlaufen zu dürfen. Gerhard Dehmel aus Ilmenau

  2. Hans-Jürgen Haack sagt:
    8. Mai 2022 bei 13:47

    Hallo liebe Rennsteigläufer, ich bin unsagbar traurig ausgerechnet beim neuen Startort im Biathlonstadion nicht dabei sein zu können.Es sollte mein 43. Rennsteiglauf werden, seit 1979 ununterbrochen dabei. 30 mal Supermarathon, 10 mal Marathon.
    Ich liege z.Zt. im Krankenhaus bin aber optimistisch beim 50. Jubiläumslauf wieder dabei zu sein. Euch allen einen wunderschönen
    Lauftag und einen tollen Abend als Einweihungsfeier in der neuen Halle. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jürgen Haack aus Pasewalk.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung