Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

29. Arnstädter Citylauf: Viele Bambinis auf der Strecke

Geschrieben am 9. Mai 2019 Von Berit Richter 1 Kommentar

Gewonnen und doch nicht ganz zufrieden: „Ein bisschen schneller hätte es sein können“, konstatierte Wolfgang Schwarz nach seinem souveränen Sieg über fünf Kilometer beim 29. Citylauf des LSV Lok Arnstadt. „Mein Ziel ist es, in diesem Jahr unter 17 Minuten zu bleiben, da war ich mit 18:08 Minuten auf einer Strecke, die laut GPS etwas länger als fünf Kilometer ist, doch noch ein Stück weg“. Allerdings, so räumte der für den VfB Torpedo Ichtershausen startende Ilmenauer ein: „Ich hatte krankheitsbedingt etwas Trainingsrückstand. Vielleicht hat sich da noch ausgewirkt und traditionell bin ich eh im Herbst stärker.“

Wolfgang Schwarz


Anika Ortlof sorgte anschließend über zehn Kilometer für den zweiten Torpedo-Gesamtsieg des Tages. Auch ihr ging es „mehr um die Zeit, als den Sieg. Es war ein bisschen schade, dass Katja Voigtmann heute nicht am Start war. Wir hätten uns richtig pushen können.“ Voigtmann gewann an diesem Wochenende die gleiche Distanz im Rahmen des Darß-Marathons in 42:36 Minuten. Ortlof hatte auf dem Arnstädter Stadtkurs 43:03 Minuten zu buche stehen, war damit anderthalb Minuten schneller als bei ihrem zweiten Platz im Vorjahr und nahm der zweitplatzierten Nicole Beyer (SV Ichtershausen) fast vier Minuten ab.

Erster Start und gleich gewonnen, besser hätte die Citylauf-Premiere von Ingo Thurm (sc impuls Erfurt) nicht ausfallen können. „Beim Alteburglauf war ich öfters, habe auch schon gewonnen, aber noch nie beim Citylauf“, verriet er. „Es lief ganz gut, aber es war heute auch ganz schön windig. Mal hatte man Gegenwind, mal schob er.“ Mit 36:38 Minuten hatte Thurm 34 Sekunden Vorsprung vor dem einheimischen Roman Freitag (Katholische Laufjugend), der sich damit gegenüber 2018 um eine Platz und mehr als eine Minute steigerte.

Groß war die Überraschung und Freude beim ThSV 1886 Geschwenda, der in der Fünf-Kilometer-Gesamtwertung der Frauen durch Gloria Weimer (24:51 min) und Lorett Raabe (26:38 min) die Plätze Eins und Drei belegte.
Um acht Sekunden gegenüber 2018 verbessert und erneut souveräne Siegerin über drei Kilometer, so die Bilanz von Helena Manzke (U14) vom Gastgeber LSV Lok Arnstadt, die damit auch nur drei Jungen den Vortritt ließ. Gesamtsieger bei diesen wurde der Gothaer Johann Reif in 10:38 Minuten.

Daran, dass Lok insgesamt 648 Teilnehmer zum Citylauf begrüßen konnte, hatten vor allem die lauffreudigen Bambinis ihren Anteil. 337 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren flitzten, teils noch an der Hand von Mutti und Vati, um den Marktplatz.

„Grundsätzlich sind wir mit den Teilnehmerzahlen natürlich nicht zufrieden, aber es lag vermutlich an den Ferien. Im kommenden Jahr sind die Ferien eine Woche früher zu Ende. Da hoffen wir auf deutlich mehr Teilnehmer aus den Schulen“, konstatierte Vereinsvorsitzender Andre Schulz, der allen Helfern und Unterstützern des Laufes dankte.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 28. Arnstädter Citylauf: Kira Reinhardt und Michael Müller schneller als die Feuerwehr
  • 27. Arnstädter Citylauf: Bambinis und uralte Läufer
  • Arnstädter Citylauf: Jubiläum mit vielen Teilnehmern
  • 24. Arnstädter Citylauf: Rico Schwarz mit einsamem Rennen
  • 22. Arnstädter Citylauf: Bräutigam gewinnt Hitzerennen
« 25. Hainichlauf in Mihla: Medaillen und Sonnenschein zum Jubiläum
Alteburglauf: Alexander Fritsch ist zurück »

One thought on “29. Arnstädter Citylauf: Viele Bambinis auf der Strecke”

  1. Thomas Jenrich sagt:
    10. Mai 2019 bei 14:43

    Zu Wolfgang Schwarz‘ Nebensatz „auf einer Strecke, die laut GPS etwas länger als fünf Kilometer ist,“:
    Laut offizieller Ausschreibung waren auch in diesem Jahr die drei Hauptstrecken (also 10 km, 5km und 3 km) amtlich vermessen.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung