Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Alteburglauf: Alexander Fritsch ist zurück

Geschrieben am 10. Mai 2019 Von Berit Richter

Sechs Finger reckte Alexander Fritsch nach oben, als wenige Meter vor dem Alteburgturm feststand, dem Läufer vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, den es vor Kurzem aus Baden-Württemberg zurück ins heimische Plaue zog, ist der Erfolg über die 10,6-Kilometer-Hauptstrecke nicht mehr zu nehmen. „Den Citylauf musste ich noch wegen einer Erkältung auslassen, aber heute hat es wunderbar geklappt“, freute sich der frühere Rennsteiglauf-Sieger über das gelungene Comeback in der Heimat.

Alexander Fritsch

Die sechs Finger, sie standen für den sechsten Alteburglauf-Sieg, den Alexander Fritsch damit eingefahren hatte.

Sein weibliches Pendant heißt Johanna Schreier und startet für die ausrichtende SG Motor Arnstadt. Anders als Fritsch musste die Lokalmatadorin aber bei der Frage nach der Anzahl ihrer Erfolge passen. „Ehrlich, ich weiß es nicht“, sagte sie. Fakt ist, ihr Vorsprung in diesem Jahr dürfte einer der größten in der 41-jährigen Laufgeschichte gewesen sein. Stolze 11:01 Minuten trennten die Ärztin (46:15 min) von der zweitplatzierten Catrin Jacob (Arnstadt).
1:02 Minute hatte Fritsch (39:48 min) Vorsprung vor Ingo Thurm (sc impuls Erfurt), der zuvor den Arnstädter Citylauf gewonnen hatte. Streckenrekordler dürfen sich beide Sieger nennen, denn der Veranstalter veränderte die Strecke, was bei den Teilnehmern gut ankam. „Sie hat jetzt etwas mehr Steigung, ist noch anspruchsvoller“, so Fritsch.

Zweimal mussten die Teilnehmer am Halbmarathon die Runde absolvieren. Kevin Keith (RSV Adler Arnstadt) hatte zwar den Schmiedefelder Björn Baumgart (1:30:09 h) vor Augen, konnte den Vorsprung aber auf den letzten Metern nicht mehr verkürzen. Ganze 16 Sekunden trennten so die beiden. Einen komfortablen Vorsprung von 6:48 Minuten hatte sich hingegen Claudia Ziemke vom Dream-Team-Ilmenau (1:44:26) vor Petra Knoblich (Arnstadt) heraus gelaufen. Für sie, wie für alle anderen Sieger galt: „Ein guter Test vor dem Rennsteiglauf.“

Start über 3,5 Kilometer

„Mit 325 Startern haben wir einen neuen Teilnehmerrekord nach der Wende“, konstatierte Michel Seever, der die letzten zehn Jahre den Alteburglauf organisierte über das gelungene Debüt seines Nachfolgers Philipp Petermann. Dieser zeigte sich „rundum zufrieden, dass alles so gut geklappt hat. Der Teilnehmerrekord und insbesondere die Steigerung von Meldungen über die Halbmarathonstrecke sowie über den 3,5 Kilometer-Jedermannlauf zeigen, dass der Alteburglauf einerseits als gezielte Vorbereitung für den anstehenden Rennsteiglauf dient und auch der allgemein wachsenden Laufbegeisterung Rechnung trägt. Großer Dank gebührt unseren vielen Sponsoren und natürlich meinem Team“.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 40. Alteburglauf: Neuer Halbmarathon zum Jubiläum
  • Alteburglauf Arnstadt: Grund und Schreier siegten linksrum
  • 37. Arnstädter Alteburglauf: Verkehrte Streckenführung
  • 36. Alteburglauf: Zwei Heimsiege bei besten Bedingungen
  • Alteburglauf: Sören Föt im Alleingang
« 29. Arnstädter Citylauf: Viele Bambinis auf der Strecke
WHEW100: Thüringer Ultraläufer unterwegs im bergischen Land »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung