Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteig-Etappenlauf: Spätsommerlicher Lauf über den Kammweg

Geschrieben am 24. August 2010 Von Hendrik Neukirchner

Die 29. Auflage des Rennsteig-Etappenlaufes, ausgerichtet vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, war ein sportlicher und kultureller Höhepunkt auf dem Kammweg durch Frankenwald, Schiefergebirge und Thüringer Wald. Insgesamt 22 Aktive – 11 Frauen und 11 Männer – aus zehn Bundesländern gingen am 16. August auf dem Selbitzplatz in Blankenstein an den Start. Die Fünf-Tage-Tour mit der Gesamtlänge von 168,3 km führte über die Etappenorte Spechtsbrunn, Neustadt am Rennsteig, Oberhof und Brotterode nach Hörschel an der Werra.

Insgesamt mussten weit über 6.000 Höhenmeter (Auf- und Abstiege insgesamt) auf dem Rennsteig überwunden werden. Bei teilweise widrigen Witterungsbedingungen, insbesondere auf der 40 Kilometer langen 2. Etappe von Spechtsbrunn nach Neustadt a. R., als Dauerregen, aufgeweichter Boden und für August niedrige Temperaturen von 10 bis 12°C hohe Anforderungen an das Durchhaltevermögen der Aktiven und Betreuer stellten, konnten bis auf zwei berufsbedingte Aussteiger alle Starter das Ziel in Hörschel erreichen.

Siegerin bei den Frauen wurde Stefanie Linicus aus Eppstein/Taunus, die erstmals im Rahmen des Etappenlaufes auf dem thüringisch-fränkischen Höhenweg unterwegs war. Sie erreichte das Ziel in Hörschel nach sehr guten 18:26:35 Stunden und wurde damit Etappenlaufsiegerin vor Sabine Lange (Erfurt) und Sonja Stuhr (Berlin), die nach 19:44:01 beziehungsweise 19:52:59 einliefen.

Sein Laufdebüt auf dem Rennsteig gab auch Gerhard Petermann aus Marbach am Neckar, der in 16:58:09 Stunden durchs Ziel lief und sich damit den Gesamtsieg vor Manfred Rainer (Kornwestheim, 17:01:49) sowie Eckhard Stuhr (Berlin, 17:21:04) sicherte. Schnellste Walkerin war Elke Kuhn aus Manebach in 26:59:00, schnellster Walker Peter Graessle (Hannover) in 28:57:20.

Der 71-jährige Rudolf Beier aus Herne erzielte als ältester Teilnehmer eine Gesamtzeit von 28:24:39 Stunden im Nordic-Walking-Stil!

Nachmittägliche Ausflüge in der Rennsteigregion sowie gemeinsame Abende in fröhlicher Runde in den Etappenorten mit allen Aktiven und Betreuern ergänzten das Lauf- und Walkingprogramm.

Weitere Ergebnisse:
Frauen
Nadine Nothacker (Bad Dürkheim/Pfalz) 20:17:45
Gaby Travers (Köln) 20:50:34

Männer
Jens Kuhn (Manebach) 19:23:03
Thomas Jordt (Erfde bei Schleswig) 24:00:30
Dieter Blumhoff (Zeulenroda) 24:02:06
Günther Förstner (Hildrizhausen) 26:10:35

Walkerinnen
Gabriele Ulbrich (Dresden) 27:09:19
Barbara Späth (Lage) 28:24:39
Silvia Koschwitz (Berlin) 38:46:00

Seniorinnenwertung Walking
Ingrid Krügel (Premnitz) 27:09:19

Walker
Otto Rubel (Berlin) 28:57:24 Stunden

Von Uli Röder und Hendrik Neukirchner

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 48. Rennsteig-Etappenlauf: Sandra Bunk und Steffen Weber schnellste Aktive
  • Dreikampf beim Rennsteig-Etappenlauf
  • 42. Rennsteig-Etappenlauf: Wolf Jurkschat läuft Streckenrekord
  • Rennsteig-Etappenlauf: Streckenrekorde auf dem Höhenweg
  • 40. Rennsteig-Etappenlauf: Neue Bestleistung bei den Frauen
« Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder
Süddeutsche: Bestleistung für Astrid Hartenstein »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung